Startseite
|
Kindermode
|
Babyausstattung
|
Kinderwagen
|
Zubehör für Kinderwagen
|
Kinderwagenketten(27) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment
Babys lieben es, nach Dingen zu fassen, die Welt um sich im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen". Mit einer Kinderwagenkette können sie ihre nicht zu unterschätzende Kraft voll ausspielen: ziehen, rütteln, antippen – ohne dass etwas aus dem Wagen fällt. Manchmal erfreuen sich die kleinen Racker aber auch einfach nur ganz friedlich an dem Anblick der süßen und farbenfrohen Anhänger, die lustig im Sonnenlicht hin und her schaukeln. Finden Sie die passende Kinderwagenkette und profitieren auch Sie von dieser praktischen Ablenkung für Ihren Nachwuchs.
> Was bewirken Kinderwagenketten?
> Die Kinderwagenketten-Vielfalt: von tanzenden Tieren bis zu klingenden Glöckchen
> Wichtig beim Kauf von Kinderwagenketten
> Pflege für den Kinderwagenschmuck
> Fazit: Unterhaltung für die Kids, Entspannung für die Eltern
Kinder sehen in dem hübschen Kinderwagen-Accessoire ein faszinierendes Spielzeug. Sie dürfen es berühren, daran ziehen, den Klängen der Perlen und Glocken lauschen oder die wackelnden Figuren beim Tanzen beobachten. Ganz spielerisch schulen sie dabei ihre motorischen Fähigkeiten, ihr Feingefühl sowie ihre Sehfähigkeit und in einigen Fällen sogar das Gehör. Vor allem wenn die Eltern einkaufen, ist es ein angenehmes Gefühl zu wissen, dass der kleine Insasse das geliebte Spielzeug nicht aus dem Wagen werfen kann. Außerdem sind Kinderwagenketten ein charmantes Ablenkungsmanöver, wenn Mama und Papa einfach mal in Ruhe spazieren gehen, ein Buch lesen oder sich unterhalten wollen.
Jedes Kind ist anders, genauso wie jeder Kinderwagen. Nicht zuletzt darf auch der Geschmack von Mama und Papa bei der Kaufentscheidung nicht vernachlässigt werden. So finden Sie eine große Auswahl an Kinderwagenketten, die mit verlockenden Details die Aufmerksamkeit von Groß und Klein gewinnen.
Clip- oder Klettverschlüsse sorgen dafür, dass der Kinderwagenschmuck sicher am Wagen befestigt ist. Meistens eignen sich die Verschlüsse auch für das Kinderbett, sodass die Kette auch zu Hause für Begeisterung sorgt. Zu den Kinderwagenketten gehören außerdem die Kinderwagenanhänger. Diese lassen sich dank einer Greifklammer am Sonnenschutz des Kinderwagens oder am Tragegriff der Babyschale befestigen.
Kinderwagenketten gibt es in unterschiedlichen Materialien und in einer Vielzahl von Formen. Besonders beliebt bei Babys sind Tiere und Puppen aus Stoff, die sich wie Kuscheltiere anfühlen. Die weichen Figuren lassen sich herrlich schön eindrücken und laden zum Kuscheln ein. Ebenfalls sehr angesagt bei den süßen Knirpsen und deutlich einfacher zu reinigen sind Elemente aus Holz. Holzglieder, die aneinanderstoßen, klackern außerdem so lustig. Ein kleines Metallglöckchen ist der Renner unter den Kettenanhängern. Immer wieder versetzt das feine Klingeln Ihren Liebling in Staunen. Viele Hersteller von Kinderwagenketten bieten eine Kombination aus verschiedenen Materialien und Formen. So hängt beispielsweise ein genoppter Greifring aus Kunststoff neben einer mit Stoff umhüllten Tute, während weiche Plüschtiere von klappernden Holzperlen umgeben sind.
Die Babywelt ist bunt, und so baumeln auch die Kinderwagenketten in farbenfrohen Designs vor den Augen der Liebsten. Manche Modelle präsentieren sich als eine mit Perlen bezogene Schnur, andere erinnern an eine mit lustigen Stofftieren verzierte Girlande. Wieder andere erscheinen in Form einer Spirale oder sind mit langen Bändern versehen, an deren Enden leicht zu erreichende Bälle, Ringe, Rasseln oder Figuren hängen. Für die ganz Kleinen, die noch wenig greifen und lieber nur schauen, empfehlen sich abwechslungsreiche Tiere. Zum Anfassen und Erleben sollten möglichst verschiedene Elemente greifbar sein.
Solange das Kind nur schauen möchte, ist so ziemlich alles erlaubt. Doch sobald der kleine Spatz fröhlich nach den schwankenden Figürchen zu greifen beginnt, sollten Sie sichergehen, dass das hübsche Spielzeug robust, frei von Kleinteilen und ausnahmslos schadstofffrei ist. Geben Sie daher beim Kauf von Plastikketten acht, dass diese frei von schädlichen Weichmachern sind. Bei Holzketten sollte die bunte Lackierung speichelfest sein und aus ungefährlichen Farben bestehen. Spezielle Herstellerinformationen zu diesem Thema und das GS-Prüfsiegel können als Hinweis auf eine unbedenkliche Verarbeitung und Färbung dienen.
Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass die Länge der Kette zu Ihrem Kinderwagenmodell passt – vor allem dann, wenn Sie einen Doppelkinderwagen haben oder die Kette auch für das Kinderbett zu Hause nutzen möchten.
Kettenelemente aus Textil wie die beliebten Plüschtierchen sollten in der Regel per Hand gewaschen werden. Vor allem, wenn Ihr Sprössling viel an den weichen Figuren zieht oder sie gar in den Mund nimmt, sollten Sie sie häufiger waschen. Manche Hersteller erlauben eine Reinigung in der Waschmaschine bei 30 Grad ohne Weichspüler. Holz- und Kunststoffteile säubern Sie hin und wieder mit einem Tuch oder Schwamm und warmem Wasser. Prüfen Sie außerdem regelmäßig, ob alle Einzelteile frei von Rissen und Absplitterungen sind.
Bevor sich Ihr Neugeborenes irgendwann für echten Schmuck interessiert, ist es in den ersten Jahren von allem begeistert, was in bunten Farben funkelt, sich anfassen und bewegen lässt sowie klangvolle Geräusche von sich gibt. Kinderwagenketten sind ein fabelhaftes Spielzeug für die kleinen Energiebündel, das gleichzeitig die Handmotorik, das Sehvermögen und in manchen Fällen das Hören schult. Je nach Design und Material unterscheiden sich die beliebten Kinderwagen-Accessoires.