Zeit für Spaß und Spiel mit den besten Freundinnen! Für das Wochenende hat sich Ihre Kleine verabredet – natürlich zum Spielen im Garten und für eine Runde mit den Fahrrädern. Damit Ihr Kind die Zeit draußen genießen kann, trägt es dabei seine Mädchen-Sportjacke. Sie hält schön warm, bietet viel Bewegungsfreiheit und macht auch so einige Abenteuer mit. Was Mädchen-Sportjacken sonst noch auszeichnet und wie Sie die richtige Jacke für Ihren kleinen Outdoor-Fan finden, lesen Sie hier.
> Flexibel und modisch: Sportjacken für aktive Mädels
> Vielseitige Mädchen-Sportjacken im Überblick
> Damit die Lieblingsjacke lange Freude macht
> Fazit: Mädchen-Sportjacken sind funktional und trendig
Mädchen-Sportjacken sind genau das Richtige für junge Outdoor-Sportlerinnen, die es bei Wind und Wetter raus an die frische Luft zieht. Die funktional geschnittenen Jacken liegen angenehm am Körper an, machen sportliche Bewegungen flexibel mit und sorgen mit ihrem geringen Gewicht für einen hohen Tragekomfort. Clevere Belüftungssysteme sowie atmungsaktive und schnell trocknende Materialien machen Sportjacken für Mädchen zum unverzichtbaren Begleiter bei sportlichen Outdooraktivitäten.
Besonders beliebt bei Mädchen sind derzeit farbliche Kontraste. Ein pinkfarbener Reißverschluss, der sich von der hellgrauen Jacke absetzt, neonfarbene Taschennähte auf schwarzem Grund oder eine rote Jacke mit strahlend blauem Innenfutter sind nur drei farbenfrohe Beispiele.
Mädchen-Sportjacken lassen sich unterschiedlich einsetzen. Im Folgenden geht es um die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Varianten und wofür sie sich am besten eignen.
Sportliche Daunenjacken sind sehr leicht und in der Regel so gestaltet, dass sie nicht auftragen. Das sorgt für viel Bewegungsfreiheit bei winterlichen Outdoorabenteuern, denn gleichzeitig halten Daunenjacken kuschelig warm.
Für grenzenlosen Spaß im Schnee sorgen Skijacken. Egal, ob Ihre Kleine auf Skiern oder mit dem Snowboard unterwegs ist oder bei einer Schneeballschlacht ihr Bestes gibt – hochwertige Mädchen-Skijacken lassen weder Wind noch Nässe durch. Sie sind in der Regel wasserabweisend, winddicht und zugleich atmungsaktiv sowie mit Schneefängen ausgestattet. Einen funktionellen Unterschied zwischen Ski- und Snowboardjacken gibt es kaum. Snowboardjacken sind etwas lockerer geschnitten und kommen aufgrund ihres coolen Styles bei jungen Mädchen besonders gut an.
Outdoorjacken sind für widrige Wetterumstände wie Schnee und Sturm wie geschaffen. In den meisten Outdoorjacken für Mädchen sorgt ein Innenfleece dafür, dass es Ihrer Kleinen immer warm und kuschelig ist. In der Regel sind Outdoorjacken wind- und wasserabweisend. Sie eignen sich somit besonders gut für sportliche Outdooraktivitäten wie Schlittschuhlaufen oder eine Rodelpartie mit dem Schlitten.
Steppjacken sind die Winterjacken schlechthin. Modebewusste Mädchen, die gerne auch bei Minusgraden aktiv sind, fühlen sich in ihnen wohl. Funktional überzeugen die Jacken damit, dass die Körperwärme in ihnen besonders gut erhalten bleibt.
Spaß im Freien bei jedem Wetter – das machen Mädchen-Sportjacken möglich, die leicht sind und gleichzeitig auch Regen und Wind standhalten.
Bezogen auf ihr geringes Gewicht sind Fleecejacken kaum zu schlagen. Unter einer Winterjacke halten Fleecejacken zusätzlich warm, wenn es für eine Winterwanderung in den Wald geht. Als oberste Bekleidungsschicht eignen sich die Leichtgewichte zum Toben, Radfahren, Inlineskaten oder für eine Runde mit dem Longboard. Zusammen mit einer Regenjacke ergibt sich eine praktische Kombination für Outdooraktionen bei kaltem Regenwetter.
Mädchen-Regenjacken bestehen aus wasserabweisendem oder wasserdichtem Material und sind häufig mit einer Kapuze versehen. Der Reißverschluss ist bei vielen Jacken verdeckt und so beschaffen, dass keine Nässe hindurchkriechen kann. Regenjacken eignen sich für sämtliche Sportarten, die auch bei Regen draußen stattfinden. Sie sollten bei einer Fahrradtour immer im Rucksack und an unbeständigen Tagen im Schulranzen Platz finden.
Softshelljacken sind weich und dehnbar, was sie besonders angenehm zu tragen macht. Mit ihrer guten Wärmeisolierung, dem geringen Gewicht und der Atmungsaktivität sind sie für Radtouren, Spaziergänge und Spielen im Garten sehr zu empfehlen. Ebenso halten sie auf dem Schulweg schön warm. Übrigens: Auch unter einer Softshelljacke kann eine Fleecejacke nach dem Zwiebelprinzip getragen werden.
Trainingsjacken sind sicher die klassische Variante unter den Mädchen-Sportjacken. Aktive Mädels tragen sie beim Fußballspielen, beim Leichtathletiktraining, zum Warmmachen beim Turnen oder beim Tennis. Für diese Aktivitäten greifen Sie am besten zu einer Trainingsjacke aus atmungsaktivem Polyester.
Vor allem gegen den Wind schützen, das sollen Windbreaker. Sie machen damit ihrem Namen alle Ehre. Aufgrund ihres geringen Packmaßes finden diese Jacken auch gut in Kinderrucksäcken Platz – zum Beispiel auf einer Wanderung oder beim nächsten Schulausflug. Windbreaker sind für Sport im Freien eine gute Alternative zu Trainingsjacken.
Funktionsmaterialien sind verhältnismäßig pflegeleicht. Am besten reinigen Sie Mädchen-Sportjacken im Schonwaschgang und verwenden ein Waschmittel für Funktionsmaterialien. Verzichten Sie in jedem Fall auf Weichspüler. Weitere Hinweise finden Sie auf dem Pflegeetikett der jeweiligen Jacke.
Mädchen-Sportjacken begeistern Mädchen mit ihrem sportiven Look und dem hohen Tragekomfort – und die Eltern mit der Funktionalität. Für jeden Einsatz und jedes Wetter findet sich die passende Jacke:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment