-
-20%-20% Extragesponsert
adidas Originals
Trainingsjacke »ADICOLOR CLASSICS SST ORIGINALS«
UVP € 75,00
nur bis Dienstag
€ 59,99lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 75,00
nur bis Dienstag
€ 59,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Platea
€ 59,99
€ 44,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 75,00
€ 35,99
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 75,00
€ 43,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 75,00
€ 39,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 75,00
€ 35,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
DEPROC Active
UVP
€ 89,99
€ 68,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 90,00
€ 44,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Geographical Norway
UVP
€ 89,00
€ 49,90
(€ 49,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Nach deiner Joggingrunde um den See blickst du aufs Wasser und freust dich, dass du trotz des schlechten Wetters dein Training durchgezogen hast. Dank deiner Sportjacke bist du beim Laufen trocken und warm geblieben. Geschwitzt hast du darin wegen der Luftschlitze unter den Armen und des atmungsaktiven Stoffes dennoch nicht zu sehr. Welche Jacke dich bei deinem Sport unterstützt und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Atmungsaktive Jacken mit sportlichen Ambitionen
> Die passenden Jackenmodelle – von Sommer- bis Wintersport
> Darauf solltest du beim Kauf von Sportjacken achten
> So findest du die richtige Jacke für deinen Sport
> Vier Pflegetipps für deine Sportjacke
> Fazit: So bleibst du bei Wind und Wetter aktiv
Sportjacken sind so geschnitten, dass sie dich bei deinem Training schützen und dir gleichzeitig Bewegungsfreiheit bieten. So werden Laufjacken beispielsweise eher eng geschnitten, damit sie windschnittig sind. Trainingsjacken dagegen fallen locker übers Trikot. So halten sie dich in Spielpausen warm.
Das Besondere an Sportjacken sind außerdem ihre in der Regel atmungsaktiven Materialien. Dadurch isolieren sie gut und können Wärme und gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen transportieren – das ist wichtig, damit du dich beim Sport nicht verkühlst. Die Stoffe der meisten Sportjacken sind zudem wasser- und windabweisend. Je nach Modell können Sportjacken aber auch komplett wasser- und winddicht sein. Sportartspezifische Eigenschaften wie die Robustheit von Wintersportjacken oder das geringe Gewicht von Fahrradjacken machen aus den verschiedenen Modellen Spezialisten für deine Sportart.
Hier bekommst du einen Überblick, welche verschiedenen Sportjackenmodelle es gibt und was die jeweiligen Jackenarten auszeichnet.
Jacken zum Ski- und Snowboardfahren geben dir durch den etwas weiteren Schnitt viel Bewegungsfreiheit und lassen Platz, damit du darunter beispielsweise einen Fleecepullover tragen kannst. Die Materialien sind strapazierfähig und halten Stürze sowie den Kontakt mit dem Board oder den Skiern gut aus. Durch wasserfeste und gleichzeitig isolierende Materialien und eine dicke Fütterung bleibst du im Schnee warm und trocken.
Laufjacken sind sehr leicht und besonders atmungsaktiv. Netzstoff-Einsätze unter den Armen oder am Rücken verbessern zusätzlich die Luftzirkulation unter dem Stoff. Die meisten Modelle sind wind- und wasserabweisend, sodass ein kurzer Regenschauer während des Laufs kein Problem ist.
In den zahlreichen Taschen von Outdoorjacken lässt sich allerlei nützliches Zubehör mitnehmen. Durch eine abnehmbare Kapuze oder ein herausnehmbares Innenfutter kannst du schnell auf Wetterumschwünge reagieren. Die wasser- und winddichten Obermaterialien sind meist atmungsaktiv.
Leicht verstaubare Regenjacken als zusätzlicher Schutz kannst du bequem in deinen Rucksack oder eine Fahrradtasche packen. Unter einem langen Poncho bleiben auch deine Beine trocken.
Dank ihrer atmungsaktiven und flexiblen Materialien eignen sich Softshelljacken für unterschiedliche Sportarten. Ein hoher Stretchanteil macht die Jacke flexibel und gibt dir so viel Bewegungsfreiheit. Durch das geringe Packmaß ist die Jacke leicht zu verstauen.
Die leichten und gemütlichen Jacken sind häufig im Set mit der passenden Trainingshose erhältlich. Diese Kombination kannst du zwischen Trainingseinheiten oder vor Wettkämpfen als wärmende Schicht über deinem Sportoutfit tragen. Dünne Varianten aus atmungsaktiven Funktionsstoffen und mit luftigen Netz-Einsätzen unterstützen ein gutes Körperklima.
Windschnittige Fahrradjacken sind am Rücken länger geschnitten, um deine Nieren vor Kälte zu schützen, und halten mit winddichten Reißverschlüssen und Obermaterialien kalten Fahrtwind ab. Der kurze Schnitt im vorderen Bereich gibt dir genügend Bewegungsfreiheit, um kräftig in die Pedale deines Rennrads zu treten.
Damit dich deine Sportjacke beim Training besonders gut unterstützt, solltest du auf verschiedene Ausstattungen und Merkmale achten.
Wenn du deine Sportjacke als zusätzlichen Schutz vor Wind oder Regen im Rucksack dabeihaben möchtest, solltest du auf leichte Materialien wie Polyester und Polyamid und ein kleines Packmaß achten. Modelle aus Fleece eignen sich als Extra-Wärmeschicht. Softshelljacken aus mehrlagigen Membranen sind mit reißfesten Obermaterialien eine gute Wahl für Outdoor-Aktivitäten.
Damit dich der Wind nicht so leicht auskühlt, sollten die Nähte und Reißverschlüsse von innen verklebt sein. So kann der Wind sich nicht durchdrücken. Die Regenfestigkeit deiner Jacke wird mit der Wassersäule angegeben. Sie beschreibt, bis zu welchem Druck das Material Wasser abhält. Jacken mit 3.000 mm bis 5.000 mm Wassersäule halten dich bei Schauern und Nieselregen trocken. Bei Modellen mit 6.000 mm bis 10.000 mm Wassersäule kannst du in lang anhaltendem Regen und mit schwerem Rucksack unterwegs sein, ohne dass sich Feuchtigkeit nach innen durchdrückt. Diese Jacken gelten dann als regenfest.
Mesh-Einsätze und Luftschlitze, die du per Reißverschluss öffnest, erleichtern die Luftzirkulation. So verbessern sie den Abtransport von warmer und feuchter Luft beim Sport. Der angenehme Effekt: So behältst du auch bei hoher Anstrengung länger ein angenehmes Körperklima.
Durch verschiedene Schnitte und Ausstattungsmerkmale von Sportjacken kannst du dich deiner Sportart entsprechend ausrüsten.
Mit einer leichten, windschnittigen und windabweisenden Laufjacke bist du beim Laufen vor kühlem Wind geschützt. Zwei überlappende Stoffteile am Rücken oder Netzstoffe unter den Armen lassen Luft unter die Jacke, was sehr angenehm ist. Smartphone oder Schlüssel lassen sich in einer Brust- oder Seitentasche verstauen. Laufjacken sind von circa 40 bis 340 € erhältlich.
Durch praktische Reißverschlusstaschen hast du deine Mitgliedskarte fürs Fitness-Studio oder deine Geldbörse immer griffbereit. Damit du dich nach dem Duschen nicht verkühlst, solltest du die gemütliche Kapuze aufsetzen und bleibst so auch auf dem Heimweg warm. Sporttaschen aus leichten Stoffen werden auch mit Inhalt nicht so schwer. Trainingsjacken kosten zwischen 20 und 300 €.
Von innen verklebte Nähte und Reißverschlüsse halten den kalten Wind von deinem Körper ab. Bei Stürzen oder Abfahrten im Tiefschnee schützen dich abnehmbare Stoffeinsätze am verstellbaren Bund und an den Ärmelenden vor eindringendem Schnee. In speziellen Goggle-Taschen lässt sich deine Skibrille verstauen. Dank Extra-Fächern für den Skipass unten an den Ärmeln kommst du schnell durch die Drehkreuze. Skijacken und Snowboardjacken bekommst du ab 50 bis zu 550 €.
Damit du lange Freude an deiner Jacke hast, geben wir dir hier einige Hinweise zur Pflege.
Damit du dein Training warm und trocken absolvieren kannst, hast du mit Sportjacken viele Möglichkeiten, dich vor Wettereinflüssen zu schützen oder zwischen den Übungen warm zu bleiben.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment