Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt. Du gehst ein paar Schritte für den Anlauf zurück, atmest tief ein und überlegst, in welche Torecke du zielst. Dann läufst du an und triffst den Ball so, dass er in einem gekonnten Bogen ins obere linke Eck fliegt. Deine Teamkameradinnen stürmen jubelnd auf dich zu – ihr habt gewonnen! Damen-Fußballschuhe ermöglichen dir eine gute Ballkontrolle und geben dir Sicherheit und einen guten Halt auf dem Feld. Erfahre hier, welche Varianten des Sportschuhwerks es gibt und für welche Untergründe sie sich eignen.
> Nocken- und Stollen-Fußballschuhe für Naturrasen
> Leichte Hallenschuhe aus Kunstleder
> Wendig in robusten Kunstrasen-Schuhen
> Flexible und belastbare Modelle für Hart- und Ascheplätze
> Vier Tipps damit du den passenden Fußballschuh kaufst
> So pflegst und reinigst du deine Fußballschuhe
> Frauen-Fußballschuhe: Alles auf einen Blick
Fußballschuhe für Rasenplätze haben kurze und lange Nocken an der Außensohle, die dir bei schlechten Wetterbedingungen Sicherheit geben. Diese Schuhe mit harter Sohle ermöglichen dir eine gute Ballkontrolle, rasante Sprints und schnelle Richtungswechsel. Frauen-Rasenfußballschuhe sind in ihrem Design und in der Passform auf das moderne Offensivspiel abgestimmt.
Bei durchnässtem und daher weichem Untergrund spielst du mit sogenannten Soft-Ground-Fußballschuhen, die Stollen statt Nocken haben. Diese dringen tief in den weichen Boden ein, sodass du auch bei sehr weichem Untergrund guten Halt hast und schnell zum Sprint antreten kannst. Dank großer Stollen-Zwischenräume bleiben Gras und Erde nicht an der Sohle hängen. Das beschichtete Außenmaterial hält Nässe und Schmutz ab.
Als professionelle Fußballspielerin oder beim Schulsport: Für Indoor-Spiele schlüpfst du in Fußballschuhe mit rutschfester Gummisohle und gelenkschonender Dämpfung. Das spezielle Sohlenprofil unterstützt dich bei schnellen Antritten auf dem glatten Hallenboden und hinterlässt keine Streifen. Frauen-Hallenfußballschuhe bestehen aus einem leichten, weichen Obermaterial aus Kunstleder, das sich angenehm anfühlt und außerdem sehr strapazierfähig und pflegeleicht ist.
Fußballschuhe für Kunstrasen haben kurze und breite Nocken an der Sohle, die den Druck auf dem harten Boden gut verteilen. Wenn du sprintest oder den Fußball zu deinen Mitspielerinnen kickst, hast du sicheren Halt auf nassem und trockenem Kunstrasen. Durch die Anordnung der Nocken im Vorderfußbereich bietet die Sohle einen Drehpunkt, der für zusätzliche Wendigkeit sorgt.
Weil das Granulat im Boden etwas mehr Reibung hat, haben Frauen-Kunstrasen-Schuhe eine hochgezogene und besonders strapazierfähige Außensohle aus Synthetik. Ein sockenähnlicher Innenschuh mit anatomischer Passform aus atmungsaktivem Textil passt sich deiner Fußform an und gibt dir ein angenehmes Schuhklima.
Mit abriebfesten Nocken und gedämpfter Zwischensohle bewegst du dich sicher und komfortabel auf harten Untergründen wie Asphalt- oder Ascheplätzen. Die stabile Turf-Sohle mit rauen, kleinen Nocken ist strapazierfähig und trotzdem sehr leicht, sodass du in den Schuhen gut beschleunigen kannst. Das flexible Material stabilisiert deine Knöchel, gibt dir ein gutes Ballgefühl und verrutscht auch bei ruckartigen Bewegungen nicht.
Mit diesen Hinweisen findest du den Fußballschuh, der dir treffgenaue Pässe ermöglicht, zu deiner Fußform passt und sich für deinen Spieluntergrund eignet:
Mit ein bisschen Pflege bleiben deine Fußballschuhe lange wie neu. Hier einige Hinweise dazu:
Ob beim Training, beim Hobby-Kick mit Freundinnen oder beim wichtigen Spiel um den Ligaaufstieg – Fußballschuhe geben dir Halt bei schnellen Antritten und Richtungswechseln und ermöglichen dir eine gute Ballkontrolle. Die sportlichen Schuhe gibt es für unterschiedliche Böden:
Beliebte Fußballausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Damenmode-Sortiment: