Der Rücken ist das neue Dekolleté, du kannst ihn vor allem im Sommer schön und vielseitig in Szene setzen. Um rückenfreie Kleidungsstücke jedoch optimal stylen zu können, ist die Wahl des richtigen Rückenfreien-BHs ausschlaggebend.
> Was sind die Vorteile eines Rückenfreien-BHs?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines solchen BHs achten?
> Zu welchen Anlässen kann ich einen Rückenfreien-BH tragen?
> 4 Tipps: Wie wasche ich einen BH richtig?
Die meisten Rückenfreien-BHs bestehen aus Silikon oder anderen Stoffen, die glatte Oberflächen haben. Oder sie bringen deine Brüste mit durchsichtigen Silikon-Trägern und Gummibändern in die gewünschte Form. Auch Klebe-BHs sowie andere trägerlose Modelle aus Tape oder Klebestreifen sind sehr beliebt, da du mit ihnen die Brust nahezu beliebig formen, straffen und stützen kannst.
Tipp: Creme die entsprechenden Hautstellen vor dem Fixieren des Klebe-BHs nicht ein. Dann haftet er besser.
Die Größe deiner Oberweite spielt bei der Wahl eines Rückenfreien-BHs eine große Rolle. Frauen mit der Körbchengröße A bis C können die meisten bügellosen und Klebe-BHs problemlos tragen. Bei einem großen C-Körbchen solltest du lieber auf Rückenfreie BHs mit Bügeln und ganzen Brustschalen setzen. Ab einem D-Körbchen können viele rückenfreie BHs ihre Funktion nicht mehr optimal erfüllen. Zudem wird hier die Brust nicht ausreichend gestützt, was weder für dein Bindegewebe noch für deine Wirbelsäule gut ist – nutze stattdessen lieber rückenfreie Modelle mit Trägern.
Je nach Schnitt deines rückenfreien Kleidungsstückes kannst du neben Klebe-BHs und Tapes auch Rückenfreie-BHs mit Trägern ausprobieren. Bei diesen Modellen sind die Träger besonders tief und schmal geschnitten. Außerdem verlaufen sie sehr weit außen und sind teilweise beliebig verstellbar. Auch Trägerverlängerungen sind eine attraktive Option, da sie sogar mit dem Lieblings-BH kombiniert werden können. So eignen sich über den Nacken verlaufende Träger und tief geschnittene Bänder perfekt für rückenfreie Neckholderkleider und -oberteile.
In der Regel gibt es Rückenfreie-BHs in klassischen Farben wie Schwarz oder Weiß. Doch auch Rückenfreie-BHs in Koralle (für einen hellen Teint) oder Weinrot (für einen dunklen Teint) verblenden sich sehr gut, wenn die individuelle Hautfarbe berücksichtigt wird. Rückenfreie-BHs aus Spitze oder mit Mustern sind ebenfalls eine schöne Option, können sich jedoch unter der Kleidung optisch bemerkbar machen.
Achte bei der BH-Wahl auf individuelle Eigenschaften deines ausgewählten Kleidungsstückes. Gibt es sowohl einen Rückenausschnitt als auch ein sichtbares Dekolleté? Dann könnte ein Rückenfreier Push-up-BH eine gute Wahl sein. Bietet sich bei deinem gewünschten Look sogar ein BH mit integriertem Rückenschmuck an? Oder können Störfaktoren möglicherweise bereits mit durchsichtigen Trägern oder verstellbaren Bändern beseitigt werden?
Viele Blusen und Oberteile bieten dir dezente Rückenausschnitte, die sich sowohl in der Freizeit als auch im Büro gut kombinieren und tragen lassen. Wenn du dich an den Backless-Trend langsam herantasten möchtest, such dir zunächst Oberteile oder Kleider mit kleineren Cut-outs aus. Alternativ kannst du auch mit Bralettes und BHs arbeiten, die auf der Rückenseite Details aus Spitze haben, die unter ausgewählten Oberteilen gerne zu sehen sein dürfen.
Der Sommer schreit nach Partys und rückenfreien Kleidern. Ein gebräunter Rücken kann in einem rückenfreien Abend- oder Sommerkleid super in Szene gesetzt werden. Wenn davon auszugehen ist, dass du ins Schwitzen kommst, entscheide dich lieber für einen Rückenfreien-BH mit tief geschnittenen oder verstellbaren Trägern, da klebende BHs bei übermäßiger Feuchtigkeit ihren Halt verlieren können. Wenn du deiner Oberweite noch mehr Freiheit schenken möchtest, kannst du auch auf Nippelabdeckungen aus Silikon oder Tape zurückgreifen.
Ob zum Jahrestag oder zur wöchentlichen Date-Night: Mit einem sinnlichen Look in einem rückenfreien Satinkleid oder -top verdrehst du deinem Partner den Kopf. Ein Rückenfreier-BH aus Satin bietet sich hier perfekt an. Halte dich dann beim restlichen Outfit besser zurück, da zu viel Haut an anderen Stellen vom Rücken als dem eigentlichen Highlight ablenken kann.
Tipp: Hochgesteckte Haare sorgen für einen gänzlich freien Blick auf deine Kehrseite.
Rückenfreie Kleider passen perfekt zu besonderen Anlässen – und Hochzeiten gehören selbstverständlich in diese Kategorie. In deiner Rolle als Brautjungfer oder als Hochzeitsgast sollte dein eigener Rückenausschnitt möglichst dezent sein, um die Braut nicht in den Schatten zu stellen.
Tipp: Den freien Rücken kannst du mit einem schimmernden Körperöl zum Strahlen bringen.
Kunden kauften auch
Beliebtes Damenmode-Sortiment: