Die Sonne steht hoch am Himmel, das Frühstück ist schon eine Weile her. „Lass uns doch einen Salat in der Strandbar essen", schlägt Ihre Freundin vor. Schnell schlüpfen Sie in Ihren Strandrock. Er ist so luftig, dass Sie ihn trotz Mittagshitze kaum spüren. Der fließende Stoff umschmeichelt Ihre Hüften und das Muster harmoniert mit Ihrem Bikini-Oberteil. Hier lesen Sie, wie Sie auch zukünftig beim Kauf und beim Kombinieren von Strandröcken die richtige Wahl treffen.
> Von der Promenade bis zur Party: So vielseitig sind Strandröcke
> Welcher Strandrock passt zu meiner Figur?
> Fazit: Strandröcke sind nicht nur im Urlaub unverzichtbar
Leicht und ungefüttert, aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Viskose: Strandröcke sind wunderbar luftig und bequem. Daher gehören sie nicht nur ins Urlaubsgepäck, sondern im Sommer stets griffbereit in den Kleiderschrank. Sie lassen sich nämlich nicht nur fürs Freibad, sondern auch für die Gartenparty oder ein Festival stylen.
Ein Mini-Strandrock ist ein tolles Basicteil der Urlaubsgarderobe: Er lässt sich schließlich jeden Tag mit einem neuen Oberteil kombinieren. Gerade geschnitten wirkt ein Jerseyrock sportiv und passt gut zu Streifenshirts und Tanktops. Ein femininer Volantrock harmoniert mit schulterfreien Oberteilen. Zu eng anliegenden Tubes schmeichelt Ihnen eine luftige Tunika. Sandalen mit kleinem Absatz verlängern die Beine optisch, ein Schlapphut spendet Schatten.
Knielange Strandröcke sind als wahre Figurschmeichler die richtige Wahl für eine Gartenparty. Stufenvolants oder florale Muster ziehen die Blicke auf sich und sorgen dafür, dass sich der Rock gut mit schlichten T-Shirts kombinieren lässt. Ein unifarbenes Modell bietet den Vorteil, dass Sie bunt bedruckte Oberteile dazu tragen können. Mit Zehentrennern sind Sie auf der Strandpromenade bequem unterwegs, für andere Gelegenheiten eignen sich beispielsweise Römersandalen.
Ein langer Strandrock versprüht Eleganz und wirkt zugleich unkonventionell: Darum ist er ein toller Begleiter auf einem Festival oder im Beachclub. Paisley- oder Ethno-Muster machen ihn zum Hingucker. Über das Oberteil brauchen Sie sich nicht allzu viele Gedanken zu machen: Kombinieren Sie einfach ein schlichtes Top oder Shirt dazu – und jede Menge Schmuck. Lange Ketten oder große Armreifen passen ebenso wie ein Stirnband aus Leder wunderbar zum Boho-Chic. Auf bequemen Plateausandalen tanzen Sie die Nächte durch, ohne Blasen an den Füßen befürchten zu müssen.
Mit einem Strandrock können Sie Ihre Silhouette ganz einfach vorteilhaft betonen. In der folgenden Übersicht finden Sie Modelle, die Ihrer Figur besonders schmeicheln.
Ausgestellte Strandröcke stehenFrauen mit weiblichen Rundungen besonders gut, denn ausgeprägte Kurven treten dank der klassischen A-Linie optisch in den Hintergrund. Ein matter Stoff ohne Muster unterstützt den Effekt noch. Diese Modelle passen toll zu Shirts mit V-Ausschnitt, die die Figur zusätzlich strecken.
Die Raffungen eines Wickelrockes kaschieren effektiv ein kleines Bäuchlein. Eherdunkle, maritime Farben wie Meerblau oder Grün sind eine schmeichelhafte Wahl und verströmen Urlaubsflair. Wenn Sie dazu ein fröhliches Top mit Rüschenausschnitt oder Schmuckdetails tragen, lenken Sie den Blick auf Ihr schönes Dekolleté.
Dank Volants wirkt ein eher androgyner Körperbau viel weiblicher. Lange Volantröcke stehengroßen, schlanken Frauen daher besonders gut, ebenso wie Prints im Ethnostil oder florale Muster. Tragen Sie zu solchen auffälligen Modellen ein schlichtes Tanktop.
Strandröcke sind nicht nur für die drei Wochen in südlichen Gefilden reserviert: Die ungefütterten, leichten Sommerlieblinge machen auch den Ausflug ins Grüne oder die Gartenparty zum Vergnügen. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Pläne und Ihre Figur finden, beachten Sie beim Kauf einfach folgende Punkte.
Kunden kauften auch