Faltenröcke(227) |
|
Größe / Bundweite
Größe / Kurzgrößen
Größe / Normalgrößen
Größe / US-Größen
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Faltenröcke ›
Kunden kauften auch
Endlich scheinen die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel und schon bekommst du bessere Laune. Gemeinsam mit deinen Freunden möchtest du den ersten Sommertag abends in einem Biergarten genießen. Nach der Arbeit packst du schnell deine Tasche und schlüpfst aus deinem Hosenanzug. Für den Abend wählst du einen lässigen Freizeit-Look mit Sneakern, einem Shirt und einem mittellangen Faltenrock, der verspielt schwingt, wenn du läufst. Was diese Röcke so besonders macht und welche stylishen Varianten es gibt, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Von Mini bis Maxi: Welcher Faltenrock passt zu deiner Figur?
> Von elegant bis sportlich: passende Faltenröcke für deinen Anlass
> Faltenröcke: Mit diesen Designs liegst du jetzt im Trend
> Vier Pflegetipps: So bleiben die Falten erhalten
> Fazit: Faltenröcke lassen dich schmaler wirken
Die charakteristischen Längsfalten geben dem Faltenrock einen besonders luftigen und sommerlichen Look und strecken deinen Unterkörper zugleich optisch. Durch ihre etwas weiter ausgestellte A-Linien-Form bieten sie dir zudem viel Bewegungsfreiheit und engen dich nicht ein – egal, wie kurz oder lang sie fallen. Die folgende Übersicht der verschiedenen Rocklängen hilft dir dabei, ein Modell zu finden, in dem du dich wohlfühlst und das zu dir passt.
Wenn du etwas kleiner bist, kannst du dich mit einem Faltenrock in Mini-Länge größer schummeln. Durch die kurze Form, die meist bis zur Mitte des Oberschenkels reicht, werden deine Beine gestreckt und betont. Mini-Modelle, die knapp oberhalb des Knies enden, eignen sich gut, um gleichzeitig kräftigere Oberschenkel zu kaschieren.
Tipp: Um deine Beine optisch zu verlängern, kannst du zu dem Faltenrock gerne Absatzschuhe wie beispielsweise hohe Sandalen kombinieren. Farbige Längsstreifen unterstreichen den Falten-Look und strecken zusätzlich.
Möchtest du etwas breitere Hüften schmaler wirken lassen, kannst du zu einem Faltenrock greifen, der mindestens bis zu den Knien reicht. Hast du dazu noch besonders schlanke Unterschenkel, ist eine Midi-Länge, die auf Wadenhöhe endet, toll, um diese Stelle zu betonen. So schaffst du ausgeglichene Proportionen. Mit einem Taillengürtel betonst du zusätzlich deine schmale Körpermitte und lenkst den Blick nach oben.
Tipp: Ausgestellte A-Linien-Röcke mit breiten Falten sind gut geeignet, kleine Pölsterchen im Hüftbereich zu verschmälern.
Deine Größe kannst du mit einem Maxi-Rock unterstreichen. Besonders schön sind Modelle mit seitlichen Schlitzen, die den Blick auf deine Beine freigeben, wenn du gehst oder dich hinsetzt. Hast du einen etwas größeren Po, solltest du auf kleine Plisseefalten verzichten, denn diese tragen auf. Besser sind breitere Falten und fließende Stoffe, die deinen Körper umspielen.
Tipp: Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass dein Faltenrock an der schmalsten Stelle deiner Beine endet – etwa über dem Knie oder den Knöcheln. So wirken deine Beine insgesamt schmaler.
Was steht heute bei dir im Kalender? Ein entspannter Tag mit deinen Freunden, eine elegante Abendveranstaltung oder ein seriöser Geschäftstermin? Welche Modelle zu welcher Gelegenheit passen und wie du deinen Faltenrock dazu jeweils kombinieren kannst, zeigt dir die folgende Übersicht.
Einen sportlichen Casual-Style kannst du mit einem fließenden Plisseerock in zarten Farben wie Rosé oder Hellblau kreieren. Wähle zu einem Modell in Midi- oder Mini-Länge sportliche Sneaker und ein kurzes Oberteil, das nur bis zum Bund reicht. Schön sind Croptops oder lässige Print-Shirts, die du locker in den Rock steckst, um deine Taille zu formen.
Zu einer eleganten Abendveranstaltung oder einem romantischen Dinner lässt sich ein langer Faltenrock aus fließendem Chiffon wunderbar zu hohen Sandaletten kombinieren. Modelle in dezenten Farben wie Schwarz oder Dunkelblau wirken in Kombination mit einem hellen Blusenbody mit Spitzenbesatz oder einem schmal geschnittenen Rollkragenpullover aus Kaschmir besonders schön.
Ein schwarzer Faltenrock in Midi-Länge und mit ausgestellter Form passt zu einem seriösen Business-Look. Kombiniere dazu halbhohe Pumps und eine klassische Bluse, die du ordentlich in den Bund steckst. Ein taillierter Blazer in Schwarz mit Kontrastnähten rundet das formelle Büro-Outfit ab.
Faltenröcke sind zurzeit sehr angesagt und werden sicherlich auch noch in den nächsten Monaten in deinem Kleiderschrank zu finden sein. Lies hier, welche Varianten aktuell besonders im Trend sind.
Du denkst, Faltenröcke zu waschen, sei eine Herausforderung? Eigentlich nicht, denn mit den folgenden Tipps bleiben auch die Falten erhalten.
Faltenröcke wirken sehr schwungvoll und lassen dich durch ihre Längsfalten schlanker wirken. Dabei passen sie ebenso zu seriösen Looks wie zu einem lockeren Freizeit-Style. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen zusammengefasst:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10