Ihr sitzt gemeinsam im Wohnzimmer auf der Couch und genießt die selten gewordene Zweisamkeit, während euer Baby im Schlafzimmer selig schlummert. Mit dem Babyphon auf dem Couchtisch habt ihr ein gutes Gefühl und die nötige Ruhe, um entspannt einen Film zu schauen. Denn sobald das Baby wach wird, informiert euch das Gerät per Ton oder sogar per Video. Mehr über die verschiedenen Varianten und Vorteile von Babyphonen erfährst du hier.
> Warum ein Babyphon sinnvoll ist
> Babyphon: Zwei-Wege-System mit vielen Funktionen
> Tipps für die Nutzung von Babyphonen
> Fazit: Babyphone unterstützen dich und dein Kind
Eltern möchten, dass es ihren Kindern immer gut geht. Vor allem frischgebackene Eltern schauen oft alle paar Minuten nach ihrem schlafenden Baby, um sicherzugehen, dass alles okay ist. Babyphone können den Alltag mit Baby deutlich erleichtern, denn du kannst damit über eine bestimmte Entfernung hinweg kontrollieren, ob im Kinderzimmer alles in Ordnung ist. Das geht auch dann, wenn sich das Kinderzimmer in einem anderen Stockwerk befindet oder du abends auf der Terrasse sitzt.
Hast du das eingeschaltete Babyphon bei dir, brauchst du nicht ständig im Kinderzimmer nachzuschauen und dabei zu riskieren, dass du dein Kind weckst. Wenn dein Kind nachts in einem anderen Zimmer schläft, kannst du beruhigt selbst ins Bett gehen, denn sollte dein Kind dich brauchen, kannst du es durchs Babyphon gut hören.
Babyphone bestehen aus zwei Teilen, den sogenannten Einheiten. Die Babyeinheit legst du im Kinderzimmer in die Nähe deines Babys. Die Elterneinheit kannst du mitnehmen und innerhalb des Hauses oder in deinem Garten nutzen. Beide Einheiten haben unterschiedliche Funktionen, über die du dich hier informieren kannst.
In der Regel übertragen alle Babyphone Ton von der Babyeinheit auf die Elterneinheit. Das bedeutet, du hörst, was im Kinderzimmer vor sich geht. Modelle mit Kamera bieten außerdem die Möglichkeit, dein Kind auch zu sehen. So kannst du besser einschätzen, ob es von selbst wieder einschläft oder ob du einmal hingehen solltest. Es gibt auch Babyphone, die dir melden, wenn mit der Atmung oder der Körpertemperatur deines Kindes etwas nicht in Ordnung zu sein scheint. Diese Babyphone empfehlen sich besonders für Kinder mit entsprechendem Risiko.
Tipp: In den ersten Lebensmonaten brauchen Babys sehr viel Nähe und Geborgenheit. Mit einem Beistellbett kann das Baby nah bei euch und dennoch sicher schlafen. Das Babyphon könnt ihr dann nutzen, wenn ihr als Eltern noch wach seid, während euer Kind schon schläft.
Die Elterneinheit übermittelt dir den Ton der Babyeinheit und je nach Modell auch ein Livebild oder die Atemfrequenz des Kindes. Neben diesen Hauptfunktionen bieten die Elterneinheiten einiger Babyphone noch ein paar sinnvolle Zusatzfunktionen:
Bei der Wahl deines Babyphons gibt es noch ein paar andere Aspekte zu bedenken.
Babyphone sind in der Regel einfach zu bedienen. Trotzdem gibt es noch ein paar sinnvolle Tipps, die du hier findest.
Einfach mal einen Moment die Seele baumeln lassen, das fällt abends mit einem Babyphon leichter. Denn damit kannst du hören, ob im Kinderzimmer alles okay ist, und dich so leichter entspannen.
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment