Der Saal ist gefüllt mit Piraten, Superhelden, Clowns und anderen fantastischen Gestalten, doch als strahlendes Himmelsgeschöpf stellen Sie die anderen Karnevalsgäste schnell in den Schatten. In dem leuchtend weißen Engel-Kostüm mit den prächtigen Flügeln sind Sie kaum zu übersehen und ernten verzückte Blicke. Auch von den Herren, denn trotz der unschuldigen Farbe des Kleides können Sie darin toll Ihre weiblichen Vorzüge betonen. Was die himmlischen Kostüme für große und kleine Engel so besonders macht, lesen Sie hier:
> Unschuldig in Weiß – das zeichnet Ihr Engel-Kostüm aus
> Engel oder doch Teufel? Finden Sie Ihre Variante
> Fünf Styling-Tipps zur Vollendung Ihres Kostüms
> Fazit: Als Engel auf der Party strahlen
In Ihnen schlummert ein kleiner Unschuldsengel, den Sie gerne mal wecken möchten? Mit dem passenden Engel-Kostüm können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! In den reinen weißen Kleidern mit weit ausgestellten Trompetenärmeln oder verspielten Puffärmeln sehen Sie den fabelhaften Himmelswesen zum Verwechseln ähnlich und heben sich in dem strahlenden Dress auch toll von anderen Gästen auf der Weihnachtsfeier oder der Karnevalsparty ab.
Für einen anmutigen Look werden Engel-Kostüme für Frauen und Mädchen häufig aus schimmerndem Satinstoff oder traumhaft weichem Pannesamt gefertigt. Goldene oder silberne Stickereien und Verzierungen verleihen dem Outfit einen noch edleren Glanz. Das Herzstück der Verkleidung sind dabei die beidengroßen Engelsflügel aus Federn oder Stoff, die sich leicht am Rücken befestigen lassen und traditionell als Erkennungszeichen für große und kleine Himmelsboten dienen.
Je nachdem, ob Sie mit einem Engel-Kostüm Ihre weiblichen Reize hervorheben oder sich von Ihrer unschuldigen Seite zeigen möchten, bieten sich Ihnen unterschiedliche Verkleidungsvarianten an. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden.
Da Sie als klassischer Unschuldsengel in gewisser Weise Ihren lieblichen und eleganten Charakter nach außen kehren, fällt das Engel-Kostüm in der Regel etwas gediegener aus. Hier schlüpfen Sie in ein wallendes Maxikleid, das lang bis zum Boden hinabfließt und den Körper dank der angenehm lockeren Passform sanft umschmeichelt. Die Ärmel sind häufig mit Federn besetzt und der Stoff mit Einsätzen aus zartem Tüll oder feiner Spitze verziert, sodass die hübschen Kleider beinahe wie prachtvolle Prinzessinnen-Kostüme wirken. Gerade bei Kindern sind auch glitzernde Motive wie kleine Sterne oder Monde beliebt, die dem Gewand eine märchenhafte Note verleihen.
Wie verführerisch Engel sein können, stellen Sie in einem kurzen Minikleid unter Beweis, das knapp bis zur Mitte des Oberschenkels reicht und durch den figurbetonten Schnitt Ihre feminine Silhouette unterstreicht. Angesagt sind neben transparenten Ärmeln auch asymmetrische Schnitte, die vorne kürzer ausfallen als hinten, sodass Sie Ihre Beine reizvoll in Szene setzen können.
Tipp: Sie können sich nicht entscheiden? Manche Kostüme vereinen Engel und Teufel in einem und sind so besonders aufregend. Den Gegensatz von Engel und Teufel können Sie auch toll als Paarkostüm umsetzen. Während der eine in die Rolle des Unschuldsengels schlüpft, treibt der andere als Teufel sein Unwesen.
Im weißen Kleid mit Flügeln sind Sie bereits gut als Engel zu erkennen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, um Ihr Outfit zu vollenden oder zu erweitern. Hier finden Sie fünf Tipps und Ideen zu passenden Accessoires für Ihr Engel-Kostüm.
Ob zur vorweihnachtlichen Mottoparty, zu Karneval oder Fasching – im Engel-Kostüm sind Sie traumhaft gekleidet und stechen dank der leuchtend weißen Verkleidung direkt ins Auge. Wichtige Infos zu den himmlisch guten Verkleidungen für Groß und Klein finden Sie hier noch einmal als Zusammenfassung:
Häufig gesucht
Beliebtes Gartensortiment