Sie sind unterwegs und Ihre Jeans weitet sich unerwartet im Vergleich zu morgens beim Anziehen? Kein Grund zur Sorge, in diesem Fall hilft Ihnen ganz unkompliziert ein Stoffgürtel. Die leichten Accessoires halten Ihre Hose an Ort und Stelle, sind praktisch und natürlich individuell verstellbar. Ideal für die Freizeit und entspannte Anlässe geeignet, passen sie zu legeren Alltagsstyles, aber auch in feinere Looks bringen Sie Coolness und Charme.
> Diese Stoffgürtel stehen zur Wahl
> Drei Arten, wie Sie Ihren Gürtel kombinieren können
> Tipps für die Reinigung und Aufbewahrung von Stoffgürteln
> Fazit: Ein wandelbares legeres Accessoire aus Stoff
Diese Verschlussart ist typisch für einen Stoff- oder Canvasgürtel. Das robuste Material wird durch eine Metallschließe ergänzt. Die Festigkeit erlangt die Schließe dadurch, dass das Gürtelende hindurchgefädelt, anschließend festgezogen und dann durch die Klemme in der Schließe justiert wird. So hält sich der Gürtel und nichts verrutscht. Diese Modelle passen bevorzugt zu Jeans oder Chinos und sorgen für Lässigkeit. Sie zeigen sich oft in gedeckten Farben wie Schwarz, Creme oder Khaki, aber auch farbenfrohe Versionen mit Labeldrucken sind erhältlich.
Wenn der Gürtel durch einen einzelnen oder doppelten Ring gezogen wird und durch Zug seine Festigkeit erlangt, ist von einem Gürtel mit Ringschließe die Rede. Diese Variante lässt sich individuell verstellen. Das hat den Vorteil, dass Sie keine Löcher benötigen, wenn der Gürtel gekürzt werden soll. Sie ziehen ihn einfach so eng, wie Sie es haben möchten, und stecken das Gürtelende durch die Schlaufen der Hose oder lassen es zum Beispiel bei Kleidern lässig herabhängen. Bunte Töne und Streifendesigns prägen diese Gürtel, die farblich perfekt auf den Look abgestimmt werden können.
Diese Variante können Sie einfach auf die passende Länge knoten. Das ist besonders einfach und funktioniert sowohl bei Hosen als auch bei Kleidern und Tuniken oder Blusen. Die Stücke können auf der Hüfte, in der Taille oder direkt unter der Brust getragen werden und bieten eine große Vielfalt. Mit grafischen Mustern oder ganz im einfarbigen Look zeigen sie sich feiner als andere Stoffgürtel.
Ein Stoffgürtel passt bevorzugt in die Freizeit, kann aber auch zu einem eleganten Outfit toll aussehen:
Mit Basic-Styles wie einem Look aus einem lockeren Printshirt mit knalligen Farben, Boyfriend-Jeans mit Destroyed-Effekten und bunten Sneakers lässt sich ein gemusterter Gürtel mit Klemmschließe ideal tragen. Und zu einem Outfit mit Oversize-Sweatshirt, einer großen Statement-Kette, gekrempelten Chinohosen sowie Desert-Boots passt ein unifarbener Canvasgürtel aus der gleichen Farbwelt.
Zu einem Casual-Stil lässt sich eine Variante mit Ringverschluss wunderbar mixen: Stylen Sie Ihr luftig geschnittenes Denimkleid doch mal mit einem maritim anmutenden Gürtel mit Streifen und ergänzen dazu rote Espadrilles sowie einen Stoffbeutel mit Kordeln. Mit einer unifarbenen Tunika, leichten Shorts und Sandalen mit Riemchen können Sie den Gürtel nutzen, um Ihrem Aussehen mehr Kontur zu geben.
Ein elegantes Outfit ergibt sich, wenn Sie Ihr sommerliches Maxikleider durch einen Gürtel mit Zickzack-Muster direkt unter der Brust akzentuieren. Die so entstandene Empiretaille wirkt charmant und lenkt den Blick auf das Dekolleté. Kombinieren Sie das Ganze mit Keilabsatz-Sandaletten und farbenfrohen Perlenarmbändern und die nächste Party kann kommen.
Ist Ihr Stoffgürtel verschmutzt, hilft bei trockenen Flecken eine Bürste, mit der Sie Rückstände entfernen können. Hartnäckigeren Fällen können Sie mit Wasser und etwas Waschmittel zu Leibe rücken. Weichen Sie den Fleck kurz ein und reiben Sie ihn dann heraus. Danach können Sie den Stoffgürtel abspülen und trocknen lassen.
Zur Aufbewahrung hängen Sie Ihre Gürtel entweder an einem Bügel auf oder rollen sie ein und legen sie in eine Schublade, um sie vor Staub zu schützen.
Ob zum Basic-Look, zu einem entspannten Casual-Style oder einem feinen Outfit – Stoffgürtel sind leger und wandelbar. Sie sehen sowohl zu einem knalligen Printshirt, Boyfriend-Jeans mit Destroyed-Effekten und bunten Sneakers als auch zu einer einfarbigen Tunika, leichten Shorts und Sandalen mit Riemchen toll aus. Auch wer es chic mag, kommt auf seine Kosten: Ein fließendes Maxidress können Sie mit einem Gürtel zum Knoten herrlich akzentuieren und zum Beispiel eine feine Empiretaille kreieren.
Kunden kauften auch