-
gesponsert
STILORD
Laptoptasche »"Elias" Herren Umhängetasche 15,6 Zoll Laptop«
€ 129,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
STILORD
€ 129,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
STILORD
€ 159,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hanseatic
UVP
€ 15,99
€ 10,36
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
PEDEA
UVP
€ 39,90
€ 19,77
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Hama
UVP
€ 44,99
€ 18,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Hanseatic
UVP
€ 13,99
€ 10,11
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Hanseatic
UVP
€ 25,99
€ 17,61
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
MAXLVL
€ 23,98
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Hama
UVP
€ 49,99
€ 17,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Du bist mit der Bahn unterwegs zu einem Wochenendbesuch bei Freunden. Dein Laptop hast du dabei, um während der Fahrt einen Film anzuschauen und E-Mails zu schreiben. Auf der Heimfahrt wirst du vielleicht die Fotos von eurem Ausflug bearbeiten. Wenn du es gerade nicht benutzt, verstaust du das Gerät in deiner Laptoptasche, wo es vor Stößen, Kratzern, Staub und Schmutz geschützt ist. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Modelle und Materialien es gibt und worauf du beim Kauf einer Laptoptasche sonst noch achten solltest.
> Rundumschutz für unterwegs und Platz für Zubehör
> Hülle, Rucksack, Hardcase, Mappe oder Trolley
> Worauf es beim Kauf einer Tasche fürs Notebook ankommt
> Materialwahl: Stoff, Kunstfaser oder Leder
> Die richtige Laptoptasche auswählen
> Fazit: Eine Tasche schützt das Notebook unterwegs
Ein Laptop ist ein empfindliches Gerät: Du solltest es nicht fallen lassen und es sollte nicht nass oder schmutzig werden. Auch Stöße verträgt es nicht, und das Gehäuse kann schnell verkratzen. Wenn du unterwegs bist, brauchst du daher einen Schutz, um das Gerät sicher zu verstauen. Eine Laptoptasche ist gut gepolstert und hat ein spezielles Fach oder eine Abtrennung für das Notebook. Sie bietet darüber hinaus genug Platz für Stromkabel, Kopfhörer, Adapter, Speicherkarten, Notizbücher und Stifte. Außerdem überzeugt sie durch einen hohen Tragekomfort und durch die Stabilität des Materials.
Die Hersteller bieten Laptoptaschen in verschiedenen Ausführungen an. Die folgende Übersicht informiert dich über die jeweiligen Merkmale.
In eine Laptophülle schiebst du deinen mobilen Computer einfach hinein. Sie ist gepolstert und liegt eng am Gerät an. So ist es vor allem vor Kratzern und Verschmutzungen geschützt. Diese Hüllen, auch Sleeves genannt, sind leicht und dünn und nehmen nicht viel Platz ein. Sie können aus Neopren, Kunstleder, Leder oder Stoff bestehen. Manche Laptop-Sleeves haben aufgesetzte Taschen, selten auch einen Griff.
Ein Hardcase, oft auch als „Hartschale" bezeichnet, ist ebenfalls eine dünne Hülle, besteht aber aus harten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. Damit ist dein Notebook nicht nur vor Staub und Kratzern, sondern auch vor Stößen geschützt. In einige Laptop-Hardcases steckst du dein Gerät hinein, andere klickst du an die Ober- und Unterseite, sodass sie das Notebook komplett umschließen. Diese Variante wird auch „Snap-on-Hülle" genannt.
Eine Mappe ist eine klassische Laptoptasche mit Griff oder Gurt zum Umhängen. Sie erinnert an eine Aktentasche, hat aber zusätzlich ein oder mehrere gepolsterte Fächer. Du legst das Gerät in die Laptop-Mappe hinein und hast noch Platz für Smartphone, Tablet, Kalender, Block und Kugelschreiber.
Mit einem Rucksack trägst du dein Notebook bequem auf dem Rücken. In einem abgetrennten Fach hat es einen sicheren Platz. Je nach Größe des Laptop-Rucksacks passen nicht nur Bücher, Stifte und andere technische Geräte hinein, sondern auch Proviant und ein Getränk.
In den kleinen Koffern mit Rollen und ausziehbarem Griff transportierst du das Laptop bequem auf Reisen. Diese Modelle bringen Stauraum für Tablet, Organizer und Akten mit, aber auch für Kleidungsstücke. Meist haben Laptop-Trolleys aufgesetzte Fächer sowie verschiedenen Innentaschen.
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du über bestimmte Ausstattungsmerkmale Bescheid wissen. Bei der Orientierung hilft dir die folgende Übersicht.
Im ersten Schritt geht es darum, dass die Laptoptasche zur Bildschirmgröße deines Notebooks passt. Die Hersteller weisen in der Produktbeschreibung darauf hin, für welche Maße die Tasche gemacht ist. Vor allem bei Hüllen und Hardcases ist es wichtig, dass sie genau passen und das Gerät in ihnen nicht hin und her rutschen kann. Rucksäcke oder Mappen haben innen oft einen Gurt, mit dem du das Gerät befestigen kannst. Es kommt aber auch darauf an, wie viel du in der Tasche außer dem Laptop noch transportieren möchtest: In einen Trolley, einen Rucksack oder eine Mappe passen weitere Gegenstände. Das Fassungsvermögen reicht von kleinen Taschen mit 15 l bis hin zu Koffern mit 30 l.
Tipp: Achte bei einem Trolley darauf, ob du ihn als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen darfst.
Da du deine Laptoptasche möglicherweise längere Zeit in der Hand oder auf dem Rücken trägst, sollte sie ein geringes Eigengewicht haben. Ein Rucksack kann zum Beispiel zwischen 300 und 900 g wiegen, Hüllen sind mit unter 200 g besonders leicht. Trolleys haben zwar Räder, auf denen du sie schiebst, aber auch die kleinen Koffer musst du manchmal hochheben. Ob du die Tasche bequem tragen kannst, hängt auch davon ab, ob sie gepolsterte Griffe oder Gurte hat. Ein Rucksack sollte ebenfalls gepolsterte Träger haben, die du an deine Körpergröße anpassen kannst. Rückenschonend ist außerdem eine wattierte Rückseite.
Tipp: Einige Taschen und Rucksäcke lassen sich auf einen Trolley aufstecken. So kannst du sie bequem an der Teleskopstange des Koffers befestigen, wenn du mal mehr Gepäck dabeihast.
Egal ob Trolley, Mappe oder Rucksack: Viele Laptoptaschen sind darauf ausgelegt, dass du noch andere Gegenstände mitnehmen kannst. Eine Tasche, die innen und außen verschiedene Fächer hat, sorgt unterwegs für Ordnung. Neben dem großen gepolsterten Laptopfach haben viele Modelle zum Beispiel einen Stift- und Telefonhalter. Dazu kommen weitere kleinere oder größere Abteile mit Reißverschlüssen oder Klettverschluss. Praktisch sind außerdem kleine Fächer am Gurt von Umhängetaschen oder Rucksäcken, in denen du beispielsweise die Kreditkarte oder das Handy verstaust.
Möchtest du nicht nur dein Notebook transportieren, sondern unterwegs auch Musik hören oder deine Geräte aufladen? Einige Laptoptaschen haben Ausgänge für Kopfhörer oder eine Powerbank. Der externe Akku und ein USB-Kabel werden meist mitgeliefert und haben Platz in einem eigenen Fach. Du verbindest die Powerbank einfach mit einem durch den Ausgang gezogenen Kabel mit Laptop, Tablet, Smartphone oder Digitalkameraund lädst sie unterwegs auf. Manche Notebook-Rucksäcke haben außerdem einen Audioausgang an der Außenseite. Du kannst Laptop oder Mobiltelefon im Rucksack lassen und den Kopfhörer durch die Taschenbuchse anschließen. So hörst du Musik, hast aber die Hände frei.
Laptop, Kreditkarten, Tablet: In der Laptoptasche trägst du wertvolle Dinge herum, die Unbefugten nicht in die Hände fallen sollen. Einige Modelle bringen spezielle Sicherheitsfunktionen mit. Dann ist beispielsweise das Hauptfach eines Rucksacks nur erreichbar, wenn er abgesetzt wird, oder es gibt versteckte Taschen. Manche Mappen oder Aktentaschen haben ein integriertes Schloss. Eine integrierte RFID-Folie im Inneren der Tasche schützt davor, dass Datendiebe die Kreditkarte auslesen können.
Hast du deine Tasche bei Wind und Wetter dabei, achte auf ein wasserabweisendes Material oder eine Beschichtung. So stellst du sicher, dass Rucksack oder Mappe nicht nass werden. Die Feuchtigkeit kann ansonsten dein Laptop und andere technische Geräte beschädigen.
Tipp: Manche Laptop-Rucksäcke bringen eine Regenschutzhülle mit, die du bei Bedarf über den Stoff ziehst.
Laptoptaschen sind nicht immer schwarz und funktionell: Vor allem Mappen, Hardcases, Hüllen und Rucksäcke kannst du in allen möglichen Farben und mit verschiedenen Motiven erwerben. Trolleys sind zwar meist einfarbig und dezent gehalten, es gibt sie aber nicht nur in Schwarz. Einige Modelle sind grau, dunkelblau oder sogar gemustert.
Laptoptaschen können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, die sich in Widerstandsfähigkeit, Tragekomfort, Optik und Haptik voneinander unterscheiden.
Eine Tasche aus Leinen, Filz oder Baumwolle fühlt sich angenehm an und schützt dein Notebook vor Schmutz und Kratzern. Hüllen und Mappen bestehen oft aus diesen Materialien. Sie nehmen wenig Platz ein und lassen sich zusammenfalten, wenn du sie nicht brauchst.
Hardcases und die Oberschalen mancher Mappen und Trolleys bestehen aus festem Kunststoff. Dieser schützt das Laptop vor Stößen und Kratzern. Das Material ist außerdem wasserabweisend.
Laptoptaschen wie Trolleys oder Mappen zum Umhängen werden oft aus strapazierfähigen Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Neopren gemacht. Sie sind leicht zu reinigen und strapazierfähig. Außerdem schützen sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Verschmutzungen und Kratzern.
Taschen aus Leder bringen einen charakteristischen Duft mit sich und sind leicht zu reinigen. Das Material wirkt edel und ist langlebig und reißfest. Diese Modelle bewahren dein Gerät vor Schmutz und Kratzern, aber auch vor leichteren Stößen.
Hast du dein Notebook immer dabei oder brauchst du es nur ab und zu unterwegs? Diese Frage ist entscheidend bei der Wahl der richtigen Tasche.
Du möchtest dein Notebook nicht offen herumliegen lassen. Ab und zu hast trägst du es auch vom Büro in den Konferenzraum oder zum Auto. Dann eignet sich für dein Laptop eine eng anliegende Hülle. Diese Modelle kannst du mitsamt dem Gerät in die Hand nehmen oder in eine andere Tasche stecken. Ist dir der Schutz vor Stößen wichtig, entscheidest du dich für ein Hardcase. Hüllen kosten zwischen 10 und 220 €, abhängig vom Material. Für ein Hardcase zahlst du von 25 bis 100 €.
Neben deinem Laptop transportierst du auch wichtige Dokumente, Bücher und Proviant von zu Hause zur Arbeit, in die Schule oder zur Uni. Du greifst zu einem Laptop-Rucksack mit verschiedenen Taschen und Fächern. Alternativ kannst du dir auch eine Mappe zulegen, also eine Tasche zum Umhängen oder mit Griff. Ein Rucksack kostet je nach Material zwischen 20 und 600 €, eine Mappe bekommst du für Preise zwischen 10 und 550 €.
Bist du länger unterwegs und nimmst dein Notebook mit, brauchst du eine größere Tasche mit viel Stauraum. Dann nutzt du einen Laptop-Trolleymit mehreren Zusatzfächern. Darin beförderst du auch Kleidung, Digitalkamera, Bücher oder Unterlagen. Den Trolley ziehst du bequem hinter dir her und brauchst ihn nicht zu tragen. Die kleinen Koffer kosten zwischen 80 und 550 €.
Mit einer Laptoptasche kannst du dein Notebook bequem und sicher transportieren. Du schützt es vor Schmutz, Kratzern und Stößen. Je nach Modell bringst du darin weitere Gegenstände unter. Bei der Kaufentscheidung geht es um die Frage, wie oft und wohin du dein Notebook trägst: