Nach deinem Feierabend hast du dir die ausgiebige Fahrradtour mehr als verdient. Deine Route führt dich vorbei an blühenden Feldern und rauschenden Bächen, später einen steilen Waldweg hinauf. Heimwärts rollst du leicht bergab. Angenehm weht dir sanfter Wind ins Gesicht. Du hast vorgesorgt und für die Tour deine Sporthandschuhe übergezogen, die deine Hände vor Auskühlung schützen und einen festen, komfortablen Griff am Lenker ermöglichen. Dieser Kaufberater verrät dir, bei welchen Sportarten du welche Handschuhe tragen kannst und worauf es beim Kauf ankommt.
> Angenehme Wärme und fester Grip für deine Hände
> Welche Handschuhe passen zu welcher Sportart?
> Darauf solltest du bei Sporthandschuhen achten
> So bestimmst du die richtige Größe deiner Handschuhe
> Fazit: Besser ausgerüstet in Wettkampf und Freizeit
Deine Hände sollen fangen, fest zupacken, womöglich sogar einen nachdrücklichen Punch landen. Der Ball, der Wind, der Asphalt oder der Boxsack – alles trifft nicht zuletzt auch deine Hände. Entsprechend wichtig ist ihr Schutz. Daher sind Sporthandschuhe nicht für alle Sportarten gleich angefertigt. Für Torhüter beim Fußball gibt es zum Beispiel andere Modelle als für Skifahrer und Snowboarder. An besonders beanspruchten Stellen sorgen die passenden Sporthandschuhe für zusätzlichen Schutz. Andere wiederum erhöhen den Grip. Sporthandschuhe können auch wärmen – bei Sportarten im Winter, aber auch bei kühlem Fahrtwind auf dem Fahrrad.
Mehr Halt oder besserer Schutz vor Kälte? Verstärkungen am Handgelenk oder Polsterungen gegen Blasen? Die Hersteller bieten verschiedene Modelle an, die du genau für deine Sportart brauchst.
Fahrradhandschuhe schützen nicht nur vor Kälte, sie beugen auch Blasen an den Händen vor. Selbst mit verschwitzten Händen hast du mit diesen Modellen den Lenker fest im Griff. Dabei transportieren Funktionsfasern den Schweiß zuverlässig nach außen. Gerade wenn du beim Mountainbiken über Wurzeln und holprige Wege fährst, lastet viel Druck auf deinen Händen. Daher haben Fahrradhandschuhe an den Handflächen Polster, die wie Schockabsorber wirken. Sie verhindern, dass Muskeln, Sehnen und Nervenbahnen überlastet werden. Während zum Sommer luftige, fingerlose Handschuhe passen, profitierst du im Winter von gefütterten Varianten. Handschuhe zum Radfahren gibt es ab 15 €.
Tipp: Damit du auch bei Dunkelheit gut zu sehen bist, solltest du dich für Modelle mit Reflektoren entscheiden.
Auf dem Feld brauchen Fußballer Handschuhe nur bei Kälte. Daher bestehen diese normalerweise aus atmungsaktiven Fleecestoffen. Polster oder Verstärkungen sind dabei überflüssig. Anders sieht es bei Torwarthandschuhen aus. Damit der Schlussmann den Ball sicher greifen kann, haben sie eine große Fangfläche aus griffigem Material. Protektoren an Fingern und Handrücken schützen beim Wegfausten von Bällen und beim Abstützen auf dem Rasen. Handschuhe für Torhüter kosten zwischen 15 und 200 €.
Beim Kraftsport an Geräten hast du in Trainingshandschuhen auch dann sicheren Halt, wenn deine Hände vom Schwitzen feucht und rutschig sind. Zudem verringern sie das Risiko, dass sich Blasen oder Hornhaut bilden. Dank Polsterungen an den Innenflächen liegen Hanteln, Hantelstange, Kettlebells und Gerätegriffe angenehm und sicher in der Hand. Angerautes Leder oder strapazierfähiges Synthetikmaterial verstärkt die weichen Funktionsstoffe der Trainingshandschuhe und macht sie langlebiger. Auch beim Crossfit, Functional Training, Walking oder Wandern mit Stöcken sowie auf dem Hometrainer kannst du Trainingshandschuhe verwenden. Sie sind ab etwa 10 € erhältlich.
Boxhandschuhe umschließen die zur Faust geballte Hand, wobei die Daumen jeweils in einem Extrafach stecken. Das abriebfeste Obermaterial besteht aus robustem Kunststoff oder Leder. Damit sich die Kraft so gut wie möglich übertragen kann, bestehen Boxhandschuhe in der Regel aus einem Stück. Im Inneren dämpft hochwertiger Schaumstoff den harten Aufprall. Ein Klettverschluss am Handgelenk fixiert den Boxhandschuh, bei einigen Modellen sorgen Schnürungen zusätzlich für sicheren Halt. Handschuhe für den Boxsport bekommst du ab 20 €.
Neben Jacke, Skihose und Funktionsunterwäsche gehören auch die passenden Snowboard- und Skihandschuhe zur richtigen Ausstattung, um gegen die Kälte geschützt zu sein. Je nach Intensität deiner Ausflüge wählst du zwischen unterschiedlich stark isolierenden Materialien, die deine Hände und Finger auch bei Minusgraden warm halten. Zudem sind Ski- und Snowboardhandschuhe so konzipiert, dass nicht beim ersten kleinen Ausrutscher Schnee zwischen Jacke und Handschuh gerät. Verstärkungen am Handgelenk stützen wiederum bei etwas heftigeren Stürzen. Handschuhe für die Skipiste kosten zwischen 15 und rund 240 €.
Beim Motorradfahren liegen deine Hände auf dem Lenker. Bei einem Sturz entstehen hohe Reibungstemperaturen. Damit beim Bodenkontakt die Handschuhe nicht gleich durchscheuern, bestehen Motorradhandschuhe häufig aus Leder. Es gibt aber auch Textil-Varianten. Zudem haben sie Verstärkungen an Handgelenken und Fingerknöcheln, die deine Hände bei einem Aufprall schützen sollen. Raues Material an der Handfläche verbessert wiederum den Grip am Lenker. Ab rund 40 € bekommst du Motorradhandschuhe.
Die Sportart spielt beim Kauf von Sporthandschuhen die zentrale Rolle. Es kommt aber auch auf andere Kriterien wie Polsterung, Materialien und Futter an.
Achte beim Kauf von Sporthandschuhen darauf, dass Polster, Protektoren oder Verstärkungen dort sitzen, wo du sie bei deiner Sportart benötigst. So sollten sich die Gummi- oder Lederbezüge für einen festen Griff von Fitnessgeräten oder Fahrradlenker an den Handinnenflächen befinden. Verstärkungen an den Handinnenflächen und den Fingern aus Polyurethan oder Neopren sind besonders abriebfest und kommen Kraftsportlern, die mit schweren Langhanteln trainieren, zugute. Polsterungen sind wiederum vor allem an den Handgelenken sowie den Fingerknöcheln und -gelenken wichtig.
Je schweißtreibender dein Sport ist, desto atmungsaktiver sollte das Material deiner Handschuhe sein. Für das Training im Fitnessstudio sowie für sommerliche Radtouren empfehlen sich Modelle mit dünnem Polyesterstoff am Handrücken, der die Feuchtigkeit gut nach außen transportiert. Netzeinsätze sorgen zusätzlich für eine gute Luftzirkulation. Auf dem Motorrad benötigst du robuste Materialien, während beim Skifahren oder Snowboarden Isolation und Wasserresistenz im Vordergrund stehen.
Für den Wintersport sind Sporthandschuhe mit Fleece als Innenfutter eine gute Wahl. Das Material ist nicht nur sehr atmungsaktiv, es hält auch die Hände effektiv warm. Futter aus Polyester spendet weniger Wärme, erhält aber einen natürlichen Bewegungsspielraum.
Damit deine Sporthandschuhe wie angegossen sitzen, bestimmst du vor dem Kauf die richtige Größe. Wie das geht, liest du hier:
Sporthandschuhe sind eine wichtige Ausrüstung für Box- und Kampfsportler, beim Wintersport auf der Skipiste oder auf dem Zweirad – und natürlich für Torhüter im Ballsport. Sie schützen deine Hände vor Druckstellen und Blasen, sorgen für einen sicheren Griff an den Geräten und isolieren gegen Kälte. Deine Kaufentscheidung hängt maßgeblich von der Sportart ab, die du betreibst.