Nach der ersten Halbzeit steht es 1:1. Die gegnerische Mannschaft stürmt in den Strafraum und der letzte Abwehrspieler deiner Mannschaft kann ihn nur noch mit einem Foul stoppen. Es gibt Elfmeter und jetzt bist du als Torwart gefragt. Welches Eck wird sich der Schütze wohl aussuchen? Du hechtest ins rechte Eck und erwischst den Ball gerade noch. Deine Torwarthandschuhe haben wieder einmal gute Dienste geleistet. Da es heute sehr kalt ist, haben aber auch deine Kollegen auf dem Feld Handschuhe an. In diesem Ratgeber liest du, was Fußballhandschuhe auszeichnet und wie du sie richtig pflegst.
> Dein Schutz vor Kälte oder hartem Aufprall
> Fünf Tipps für Fußballhandschuhe
> So pflegst du deine Fußballhandschuhe
> Fazit: Griffige Fußballhandschuhe für Feldspieler und Torhüter
Fußballhandschuhe unterstützen dich als Torhüter beim Abwehren und Fangen des Balls. Wenn es im Winter sehr kalt ist, brauchen aber auch Feldspieler Handschuhe. Hier liest du, wie sich die verschiedenen Modelle unterscheiden.
Als Torhüter bist du der letzte Mann in der Verteidigung und darfst auch deine Hände benutzen. Um den Ball sicher zu fangen, unterstützen dich deine Torwarthandschuhe mit starkem Grip und einer großen Fangfläche.
Gedämpfte Bereiche an den Fingern oder am Handrücken schützen deine Hände vor Verletzungen, wenn du einen harten Freistoß abwehrst. Damit deine Handgelenke nicht nach hinten knicken, haben Torwarthandschuhe einenHandgelenkschutz und du kannst sie mit einem Klettband fest verschließen. Torwarthandschuhe bestehen aus Haftschaum wie Latex oder anderen Kunststoffen, die dir einen guten Grip geben und gleichzeitig harte Schüsse dämpfen. Es gibt drei gängige Schnittarten:
Bei nassem Rasen oder Regen kannst du den Ball oft schlechter fangen, da er rutschig wird. Dafür gibt es spezielle Handschuhe mit wasserabweisenden Belägen. Ein spezieller Haftschaum absorbiert Wasser und sorgt dafür, dass dir der Handschuh auch bei Nässe einen guten Grip bietet.
In der Halle ist es dagegen trocken und warm und du kommst schneller ins Schwitzen. Hallenhandschuhe sind daher sehr atmungsaktiv und leicht. Ascheplätze wiederum mit ihrem harten Boden beanspruchen deine Torwarthandschuhe oft etwas mehr. Handschuhe speziell für diesen Boden bestehen aus abriebfestem und robustem Material.
Wenn du Feldspieler bist und auch im Winter Einsätze auf dem Rasen hast, schützen dich Handschuhe vor kalten Händen. Sie bestehen in der Regel aus atmungsaktivem Polyester und sind mit Fleece gefüttert. Damit der Fußball beim Einwurf fest in den Händen liegt, sind in Feldspielerhandschuhe oft Noppen eingearbeitet.
Wie findest du die richtigen Fußballhandschuhe und worauf solltest du beim Kauf achten? Hier kommen fünf praktische Tipps.
Bei 90 Minuten Powerplay kommst du ganz schön ins Schwitzen. Damit deine Fußballhandschuhe lange einsatzfähig bleiben, findest du hier Tipps zur Pflege und Reinigung:
Wenn es draußen kalt ist, schützen dich Fußballhandschuhe als Feldspieler vor kalten Händen. Als Torhüter hast du deine Torwarthandschuhe immer an. In der Zusammenfassung liest du, worauf es ankommt:
Kunden kauften auch
Beliebte Fußballausrüstung