Ihr Patenkind hat demnächst Geburtstag und Sie sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk. Da viele kleine und große Kinder sowie viele jung gebliebene Erwachsene gerne mit ferngesteuerten Autos spielen, entscheiden Sie sich für ein sogenanntes RC-Auto. Diese Spielzeuge gibt es in vielen verschiedenen Größen. Es werden sogar Modelle angeboten, in die sich ein Kind hineinsetzen kann und die von einem Erwachsenen sicher aus der Ferne gesteuert werden. Dieser Ratgeber beschreibt, welche Arten von RC-Autos es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
> Spielspaß mit Miniaturfahrzeugen
> Wichtige Merkmale der kleinen Automodelle
> Das passende Auto für Sie und Ihren Nachwuchs
> Tipps zum Gebrauch von RC-Autos
> Fazit: Viel Fahrspaß mit einem eigenen ferngesteuerten Auto
Realistisch und maßstabsgetreu nachgebaute Modellautos, die sich auch von Einsteigern ohne Probleme aus der Ferne steuern lassen, begeistern nicht nur Kinder. Auch viele Erwachsene haben RC-Autos als spannendes Hobby entdeckt und sammeln die kleinen Kraftpakete. Die Abkürzung „RC" steht dabei für Remote Control und bedeutet Steuerung aus der Ferne. Das Angebot an ferngesteuerten Fahrzeugen ist umfangreich: Zur Auswahl stehen flotte Sportwagen, Limousinen, Offroad-Buggys oder Tourenwagen.
Wie bei den richtigen Autos auf der Straße gibt es auch bei den Spielzeugen Unterschiede. Richten Sie Ihr Augenmerk daher auf folgende wichtige Kaufkriterien.
Als Antriebsarten gibt es entweder kleine Verbrennungs- oder Elektromotoren. Vor allem die Elektromodelle eignen sich für die ersten Fahrversuche. Sie machen weniger Lärm, verursachen keine Abgase und lassen sich dadurch auch in den eigenen vier Wänden problemlos nutzen.
Ferngesteuerte Autos lassen sich in Onroad- und Offroad-Modelle unterteilen. Ein Onroad-Auto ist für das Fahren auf festem Untergrund ausgelegt, während Sie mit einem Offroad-Fahrzeug auch zum Beispiel auf einer Sandfläche fahren können.
Die meisten RC-Autos werden im Maßstab eins zu zehn (1:10) hergestellt. Das bedeutet, dass das Modell zehnmal kleiner ist als das Original, dem es nachempfunden wurde. Es gibt auch Minimodelle im Maßstab 1:32 und große Versionen im Maßstab 1:4. In Letztere können sich kleine Kinder sogar hineinsetzen und damit dann fast wie mit einem richtigen Auto fahren.
Einfachere Modelle bieten in der Regel nur die grundlegenden Fahrfunktionen an: vorwärts und rückwärts fahren, nach rechts oder links lenken und beschleunigen. Hochwertigere Modelle besitzen zusätzliche Funktionen wie in das Fahrzeug eingebaute Bremsen, die sich ebenfalls aus der Ferne betätigen lassen.
Achten Sie vor einem Kauf auf die Altersempfehlung. Manche RC-Autos können schon ab drei Jahren genutzt werden, andere erst ab einem empfohlenen Alter von sechs, acht oder 14 Jahren. Modelle mit Verbrennungsmotor sogar in der Regel erst ab 18 Jahren. Auf jeden Fall sollte bei der Benutzung immer ein Erwachsener als Aufsicht dabei sein.
Bei der Fülle an Modellautos fällt die Auswahl nicht leicht – deshalb hier einige Empfehlungen.
Gerade für erwachsene Einsteiger und kleinere Kinder eignen sich besonders günstige ferngesteuerte Autos, die maximal 50 € kosten. Sie bringen bereits viel mit, was Sie oder Ihre Kinder benötigen, um schon kurze Zeit nach dem Kauf vergnügt mit dem Auto zu spielen. Zur Auswahl stehen Modelle für das Fahren im Haus beziehungsweise in der Wohnung und draußen. Während die meisten RC-Autos echten Fahrzeugen nachempfunden sind, entstammen andere mit ihren übergroßen Reifen und bunten Farben einer Fantasiewelt.
Im Preissegment von 50 bis 200 € werden ferngesteuerte Autos angeboten, die mit zusätzlichen Funktionen – zum Beispiel einer Sirene, Blaulicht oder einer steuerbaren Beleuchtung – ausgestattet sind. Bei einigen Modellen können Sie sogar die Hinterachse sperren, sodass sie auch auf schwierigerem Terrain problemlos fahren können. Soll Ihr Kind im RC-Auto sitzen können, dann rechnen Sie mit Anschaffungskosten von 300 €.
Für mehr als 200 € erhalten Sie besonders robuste RC-Autos. Diese Modelle eignen sich aufgrund ihrer verbesserten und solideren Ausführung auch für die erfahreneren Fans des ferngesteuerten Fahrvergnügens. Das Getriebe und der Empfänger im Fahrzeug sind bei diesen Modellen besonders gut vor Schmutz und Spritzwasser geschützt, sodass sie sich auch für den Einsatz in anspruchsvollerer Umgebung eignen. Besonders hochwertige Modelle, die 1.000 € oder mehr kosten, richten sich an leidenschaftliche Spielprofis und können hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Lesen Sie sich vor dem ersten Gebrauch die Hinweise zu den verbauten Batterien beziehungsweise Akkus gründlich durch und befolgen Sie sie. So haben Sie lange Freude an Ihrem RC-Auto und können länger fahren.
Bei den meisten ferngesteuerten Autos werden Sie schon nach kurzer Zeit alle Funktionen beherrschen. Fahren Sie anfangs nicht zu schnell, dann können Sie die gefahrenen Manöver und die Geschwindigkeit allmählich an Ihre Fahrkünste anpassen.
RC-Autos sind aus der Ferne steuerbare Spielfahrzeuge. Das umfangreiche Angebot reicht von einfachen, kindgerechten Modellen, die bereits ab drei Jahren genutzt werden können, bis hin zu ferngesteuerten Boliden, die auch die Herzen anspruchsvoller Erwachsener höherschlagen lassen. Hier finden Sie noch einmal die wesentlichen Punkte, die Sie vor einem Kauf beachten sollten:
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment