Du bist ewig nicht in dieser Dartskneipe gewesen. Heute triffst du deinen alten Schulfreund in eurem früheren Stammlokal und trägst zu diesem Anlass deine lässige Kunstlederjacke. Beim Zielen auf die Dartscheibe merkst du nach einer kurzen Aufwärmphase, dass deine berühmte Treffsicherheit zurückkehrt. „Eigentlich alles wie früher", meint dein Kumpel. Auch deine Vorliebe für Lederjacken ist geblieben. Wie du weitere stylishe Modelle kombinierst, erfährst du hier.
> Kunstlederjacken: typische Details und Vorteile
> Coole Kombis für deine Kunstlederjacken
> Passform-Hinweise für einen guten Sitz
> Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Jacke schön
> Fazit: Kunstlederjacken sind cool und unkompliziert
Jacken aus Kunstleder sehen Echtlederjacken zum Verwechseln ähnlich und bieten auch in Design und Schnitt dieselbe Vielfalt. Farben wie Schwarz, Cognac, Dunkelbraun oder Grau sind dabei echte Klassiker. Das Material wirkt dank seiner gegerbten Optik täuschend echt und bietet gleich mehrere Vorteile: Es behält Form und Farbe, und Wasser kann ihm nichts anhaben. Typische Details einer Bikerjacke sind ein asymmetrischer Reißverschluss und Logo-Aufnäher, ein Reverskragen oder ein Stehkragen. Blousons haben Strickbündchen und eine lockere Passform. Kunstlederjacken im Parkastil bringen Pattentaschen und einen Webpelzkragen mit.
Tipp: Ein Antik-Finish lässt Kunstlederjacken so authentisch wirken wie ein Echtlederstück mit seiner typischen Patina.
Mit einer Kunstlederjacke hast du ein Lieblingsstück im Kleiderschrank, das deinem Look in der Freizeit ein modisches Update verpasst. Auch ein Alltagsoutfit wirkt damit gleich viel lässiger. Hier erfährst du, wie du die Modelle zu verschiedenen Anlässen sportlich, elegant und cool kombinierst.
Ein hellbrauner Kunstlederblouson in Velourslederoptik zum leicht verwaschenen, cremefarbenen Batikshirt wirkt modisch beim Shoppingtrip durch die City. In dunkelbraunen Ledersneakern berätst du deine Freundin auch über längere Strecken auf der Suche nach einem neuen Kleid. Die khakifarbene Männermütze hält den Wind in den engen Gassen der Altstadt fern und versteckt deine Haare, wenn du gerade auf dem Weg zum Friseur bist.
Tagsüber bist du mit hellen Farben auf der Gartenparty sommerlich und elegant gekleidet. Wenn es abends auf der Terrasse kühler wird, kommt deine Kunstlederjacke in frischem Blau zum Einsatz. Eine gute Wahl zur beigefarbenen Chinohose, die du zu weißen Sneakern und einem weißen Rundhals-T-Shirt kombinieren kannst.
Wenn du mit deinen Freunden um die Häuser ziehst, kleidest du dich gerne rockig. Eine graue Kunstlederjacke im Bikerstil wirkt mit Used-Finish richtig lässig. Dazu kombinierst du ein Langarmshirt mit ausgefranstem Saum. Deine dunkelgraue Lieblingsjeans mit ihrer auffälligen Waschung und Destroyed-Details passen zu derben Boots. Beim Bezahlen an der Bar ziehst du deine Männer-Geldbörse an einer Gliederkette aus der Tasche. Sie ist nicht nur cool, sondern im Nachtleben vor Langfingern geschützt.
Eine schwarze Kunstlederjacke im Slim-Fit mit Reißverschluss und Stehkragen wirkt elegant im Restaurant. Mit einer Chinohose, einem gestreiften Hemd und schwarzen Chelsea-Boots aus Glattleder hast du einen stilsicheren Look. Für einen harmonischen Eindruck wählst du einen Gürtel, der farblich zum Stretch-Einsatz passt. Als Alternative zum klassischen Schuhwerk bieten sich Ledersneaker an, wenn du den Tisch im Szene- statt im Sternerestaurant reserviert hast.
Kunstlederjacken gibt es in unterschiedlichen Schnittvarianten. Sie entscheiden darüber, wie die Kunstlederjacke sitzt und mit welchen Oberteilen sie sich gut kombinieren lässt.
Oft genügt es bei einer Kunstlederjacke schon, sie kurz auszulüften. Wenn du sie zusätzlich regelmäßig auf Flecken checkst, kannst du sicher sein, dass du immer gepflegt aus dem Haus gehst.
Wenn du dir eine Kunstlederjacke kaufst, hast du ein lässiges Kleidungsstück im Kleiderschrank. Das ist so stylish wie ein Echtledermodell, nur eben besonders pflegeleicht und unkompliziert. Das Material ist robust und bleibt in Farbe und Form stabil. Wie du Kunstlederjacken ganz einfach reinigst und kombinierst, kannst du hier noch einmal auf einen Blick nachlesen.