Du sitzt über deiner Landkarte und suchst nach Unterkünften für den Wandertrip in die Natur. Tagsüber streifst du durch Wiesen und Wälder und den Abend lässt du gemütlich am wärmenden Lagerfeuer ausklingen. Um gegen Wetterumschwünge gewappnet und für gelegentliche Kletterabschnitte richtig ausgestattet zu sein, trägst du deine Outdoorhosen, denn die praktischen Modelle bieten gleich mehrere Vorteile: Sie sind winddicht, halten Wasser ab, trocknen schnell und bestehen aus robustem Material. Dabei sind sie äußerst bequem zu tragen und überzeugen mit einer hohen Atmungsaktivität. Hier erfährst du, welche Outdoorhosen sich für welche Jahreszeit eignen:
> Robuste Trekking-Begleiter fürs Frühjahr
> Luftige Softshells für den Sommer
> Trockene Beine im Herbst dank Regenhosen
> Gut isolierende Thermohosen für den Winter
> Mit diesen Details überzeugen Outdoorhosen
> So pflegst du deine Outdoorhosen
> Outdoorhosen: Alles auf einen Blick
Du bist gerne mit deinem Hund draußen, verbringst aktive Urlaube oder gehst im Frühjahr am liebsten Wandern? Dann empfehlen sich Trekkinghosen, die aus Baumwollmischgeweben oder Funktionsstoffen wie Polyamid oder Polyester bestehen. Baumwolle punktet mit einem angenehm weichen Gefühl auf der Haut, synthetische Stoffe sind leicht und sehr atmungsaktiv. Mischgewebe vereinen die Vorteile von beiden. Ein beliebtes Kunstfasermaterial für Outdoorbekleidung ist Softshell. Softshellhosen sind besonders dehnbar, winddicht und wasserabweisend. Sportliche Aktivitäten wie Wandern oder Klettern machen die anschmiegsamen Hosen flexibel mit. Stoffe, die imprägniert sind, halten das Wasser besonders gut ab.
Für deinen nächsten Urlaub am Mittelmeer oder für eine Wandertour im Hochsommer ist eine kurze Trekking- oder Softshellhose gut geeignet. Männer-Zip-off-Hosen sind wahre Verwandlungskünstler, weil du die Hosenbeine im Nu mittels Reißverschlüssen abmachen kannst. So kannst du diese Hosen variabel als kurze, dreiviertellange oder lange Hosen tragen, falls im Spätsommer die Nächte wieder kühler werden. Sie bestehen genau wie Trekkinghosen aus Baumwollmischgeweben oder synthetischen Stoffen, die wasserabweisend, atmungsaktiv und robust sind. Auf mehrtägigen Touren oder im Urlaub sparst du dank Zip-off-Hosen an Gepäck, weil du mit nur einem Kleidungsstück bis zu drei verschiedene Hosenvarianten bei dir hast.
Im Herbst fallen die Blätter und manchmal auch viel Regen. Das macht dir aber mit einer Regenhose wenig aus. Regenhosen werden im Outdoorbereich auch Hardshells genannt, weil sie dank einer Membran und vollverklebter Nähte Wasser komplett abhalten. Dabei sind sie trotzdem atmungsaktiv. Wie dicht deine Regenhose ist, verrät dir die sogenannte Wassersäule. Sie sagt aus, bei wie viel Wasserdruck der Stoff Nässe abhält. Bei Regenhosen solltest du auf eine Wassersäule von mindestens 5.000 mm achten, damit du dich auch mal ins feuchte Gras oder auf den nassen Fahrradsattel setzen kannst, ohne dass das Wasser durchdrückt.
Regenhosen findest du als praktische und leichte Überziehhosen, die du einfach bei Bedarf über deine Trekking- oder Softshellhose ziehen kannst. In trockenen Phasen lassen sich diese Modelle dank ihres kleinen Packmaßes platzsparend im Wanderrucksack verstauen. Darüber hinaus gibt es Regenhosen zum Dauertragen, die aussehen wie Trekkinghosen, jedoch mit einer komplett wasserdichten Membran versehen sind. Sie eignen sich zum Beispiel für Wanderungen in den Bergen.
Du liebst es, Schlitten zu fahren, durch Winterlandschaften zu streifen und der Kälte zu trotzen? Dann sind Thermohosen das Richtige für dich. Diese warmen Modelle für den Winter bestehen außen aus dem gleichen Material wie Trekking- oder Softshellhosen, sind aber innen mit warmem Fleece gefüttert. Dieser Stoff isoliert Wärme sehr gut, ist trotzdem atmungsaktiv – er leitet also Feuchtigkeit nach außen ab – und ist noch dazu sehr leicht. Mit komplett wasserdichten Thermohosen (die Hersteller geben diese Infos in der Artikelbeschreibung an) kannst du unbekümmert durch den Schnee stapfen.
Funktionale Extras sorgen bei Outdoorhosen für noch mehr Tragekomfort. Im Folgenden erfährst du, auf welche Details du achten solltest.
Outdoorhosen sind in der Regel sehr pflegeleicht. Vor dem Waschen solltest du die Pflegehinweise auf dem Etikett berücksichtigen. Im Folgenden findest du wichtige Punkte noch einmal zusammengefasst.
Deine Outdoorhose macht die Abenteuer in der Natur mit. Sie besteht aus einem robusten Material, ist atmungsaktiv, schmutzabweisend, bequem geschnitten und trocknet schnell. Sie hält Wind und leichten Regen ab und begleitet dich in verschiedenen Ausführungen durch das ganze Jahr.
Beliebte Outdoorausrüstung