-
gesponsert
wisefood
Cakepop-Maker Birkenholz Cake Pop Sticks - 17 cm
€ 2,63
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
wisefood
€ 2,63
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Xavax
UVP
€ 17,99
€ 8,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
LEKUE
UVP
€ 18,95
€ 9,95
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
FeelGlad
UVP
€ 41,96
€ 11,98
(€ 11,98 / 1 Stk )
lieferbar in 3 Wochen
relaxdays
UVP
€ 29,99
€ 12,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
longziming
UVP
€ 33,28
€ 13,28
lieferbar in 3 Wochen
longziming
UVP
€ 33,28
€ 13,28
lieferbar in 3 Wochen
Jormftte
UVP
€ 43,93
€ 13,93
(€ 13,93 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
FeelGlad
UVP
€ 42,81
€ 13,98
(€ 13,98 / 1 Stk )
lieferbar in 3 Wochen
Am Freitagabend klingelt das Telefon: Freunde von dir kommen am Samstag auf dem Rückweg vom Skiurlaub praktisch an deiner Haustür vorbei. Ihr habt euch lange nicht gesehen und deshalb ist ein Besuch bei dir zum Kaffeetrinken natürlich selbstverständlich. Nur: Du hast nichts im Haus, was du ihnen anbieten kannst. Zum Einkaufen fehlt dir die Zeit, schließlich möchtest du noch sauber machen und zum Sport gehen. Zum Glück steht ein Waffeleisen in deinem Küchenschrank. Die wenigen Zutaten für den Teig hast du vorrätig, sodass du schnell leckeres Gebäck auf den Tisch stellen kannst. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Modelle der Backautomaten vor und gibt Tipps für die Wahl eines passenden Geräts.
> Zeitsparend direkt am Tisch Waffeln backen
> Diese Arten von Waffelautomaten gibt es
> Ausstattungsmerkmale, die du beim Kauf beachten solltest
> So findest du das passende Waffeleisen
> Tipps für leckeren Waffelteig
> Fazit: Küchenbackgeräte für zart duftende Snacks
Das Prinzip von Waffeleisen ist simpel: Du füllst eine Kelle Teig in die Form des Eisens und schließt den Deckel. Der Teig verteilt sich dann automatisch in den rautenförmigen Vertiefungen der Backplatten und wird zu einer Waffel ausgebacken. Dank der beschichteten Backfläche bleibt der Teig nicht kleben, du brauchst die Form nur mit ein wenig Öl einzupinseln. So kannst du direkt am Tisch auch kleine Mengen Gebäck zubereiten, ohne den großen Backofen anheizen zu müssen. Die fertigen Waffeln können mit süßen oder herzhaften Aufstrichen verfeinert werden, sodass jeder seine Lieblingsvariante genießen kann. Nach Gebrauch lassen sich diese Küchenkleingeräte einfach reinigen und platzsparend verstauen.
Fast so abwechslungsreich wie die Teigvariationen sind auch die Geräte, mit denen du Waffeln backen kannst. Im Folgenden erfährst du, welche Modelle es gibt und für welche Arten von Waffeln sie sich eignen.
Klassische Waffeln bestehen aus fünf nebeneinanderliegenden herzförmigen Waffelformen, die sich an der Spitze berühren und so fast einen Kreis bilden. Ihrer Form wegen werden sie schlicht Herzwaffeln genannt. An ihren Nahtstellen lassen sich die Herzen nach dem Backen in einem Herzwaffeleisen leicht voneinander trennen, einzeln belegen und mit der Hand essen. Alternativ gibt es Geräte, mit denen du Herzwaffeln einzeln am Stiel backen kannst.
Von etwas festerer Konsistenz sind belgische Waffeln, die nicht aus einem Rühr-, sondern aus einem Hefeteig bestehen. Das Ausbacken dieser dickeren Waffeln gelingt nur mit einem belgischen Waffeleisen. Die Formen dieser Geräte sind viereckig und tiefer als herzförmige Backplatten. So findet in den fertigen Waffeln jede Menge Füllung Platz – typisch sind heiße Kirschen oder Schlagsahne. Wegen des etwas zähflüssigeren Teigs gibt es für belgische Waffeln auch schwenkbare Geräte. Sie dienen dazu, den Teig gleichmäßig im Backraum zu verteilen und auszubacken.
Sitzen mehr als vier hungrige Personen am Tisch, kann das Waffelbacken zur Geduldsprobe werden. Ein Waffeleisen mit zwei Formen produziert in derselben Zeit die doppelte Anzahl an Waffeln. Die Erzeugnisse sind nur minimal kleiner als Waffeln aus einem Gerät mit einer Form. Mit dem Doppelwaffelautomaten produzierst du frischen, warmen Nachschub und brauchst die Waffeln nicht vorab zu backen und anschließend warm zu halten.
Mit einem Waffeleisen mit austauschbaren Formen kannst du unterschiedliche Gebäcksorten wie Waffeln, Cupcakes und amerikanische Donuts zubereiten. Solche Geräte nehmen gegenüber den Einzelgeräten in deinem Küchenschrank deutlich weniger Platz in Anspruch. Die Formen sind antihaftbeschichtet und für den Geschirrspüler geeignet, bei einigen Modellen lassen sich die Platten auch einzeln dazukaufen.
Wie bei jedem Elektrogerät kommt es auch bei Waffelautomaten auf das Innenleben an. Damit du lange Freude an deinem Küchenhelfer hast, lohnt es sich, beim Kauf auf verschiedene Punkte zu achten.
Bei der Heizleistung der Waffeleisen liegt die Bandbreite zwischen 750 und 1.600 W. Speziell Geräte mit einer Leistung ab 900 W heizen sich in kurzer Zeit auf, sodass du nach dem Einschalten schnell die erste Waffel produzieren kannst. Ein solches Eisen kommt auch nach dem Ausbacken und Entnehmen einer Waffel zügiger wieder auf Backtemperatur und ist schneller bereit für die nächste Portion.
Manche bevorzugen Waffeln, die nur leicht gebräunt sind, andere mögen es lieber kräftig karamellbraun. Ein Temperaturregler am Waffeleisen hilft dir, auf individuelle Vorlieben einzugehen und den Bräunungsgrad der Waffeln mit mehr oder weniger Hitze selbst zu steuern.
Einige Geräte sind mit speziellen Programmen zum Ausbacken bestimmter Waffelarten ausgestattet. Damit erzielst du automatisch für jede Teigsorte die richtige Bräunungsstufe. Manche Geräte haben überdies ein Display, das Auskunft über die aktuellen Geräteeinstellungen gibt, zum Beispiel über das gewählte Programm oder den Bräunungsgrad.
Die meisten Geräte besitzen eine Kontrollleuchte, die während des Backvorgangs leuchtet. Erlischt die Betriebskontrollleuchte, ist der Teig fertig gebacken und du kannst die Waffel herausnehmen. Hast du erneut Teig eingefüllt und den Deckel geschlossen, geht die Backampel wieder an und zeigt so, dass das Gerät wieder in Betrieb ist. Möchtest du das Waffeleisen nicht die ganze Zeit im Auge behalten, ist ein Modell praktisch, das ein akustisches Signal gibt, wenn der Backvorgang beendet ist.
Die meisten Waffeleisen bestehen aus einem Kunststoffgehäuse mit wärmeisolierten Griffen und antihaftbeschichteten Metallbackplatten, die das Herausnehmen der Waffeln und die Reinigung des Gerätes erleichtern. Legst du Wert auf die Optik, gibt es alternativ Modelle aus Edelstahl. Sie sehen besonders auf dem Esszimmertisch in einer modernen Küche ansprechend aus.
Einige Waffeleisen backen nicht nur Herzen und Vierecke aus, sondern mit ihren festen oder austauschbaren Backformen auch Mini-Donuts, Churros, Waffelbecher, Zaubernüsse, Stielwaffeln, Cupcakes oder Hörnchen. Je nach Modell und Gebäckart kannst du bis zu 24 Stücke auf einmal backen. Für Hundebesitzer gibt es sogar Geräte, mit denen sich Hundeplätzchen in Knochenform zubereiten lassen.
Je nachdem, ob du nur gelegentlich oder häufig Waffeln und eventuell auch anderes Gebäck zubereiten möchtest, empfiehlt sich die Anschaffung eines anderen Modells.
Möchtest du nur hin und wieder Waffelgebäck genießen, genügt ein einfaches Waffeleisen mit Betriebskontrolllampe und Temperaturregler für den gewünschten Bräunungsgrad. Waffelautomaten für Herzwaffeln gibt es ab 30 €, Geräte für belgische Waffeln ab 20 €.
Isst du gerne und häufig Waffeln, bereiten Modelle mit Programmen verschiedene Spezialitäten wie Buttermilchwaffeln, klassische Waffeln oder Schokowaffeln automatisch in der richtigen Konsistenz zu. Mit Multifunktionswaffeleisen kannst du dank wechselbarer Backplatten weiteres Gebäck wie Donuts backen. Die Preise starten bei 45 €.
Wenn du für viele Esser Waffeln zubereiten möchtest, lohnt sich ein Gerät mit Doppelform. Damit kannst du schneller größere Mengen herstellen. In diesem Fall ist auch ein Waffeleisen mit einer Leistung ab 900 W zu empfehlen, das schneller die erforderliche Temperatur erreicht. Waffelautomaten mit zwei großen Formen sind ab 30 € erhältlich.
Auch wenn Waffelteig einfach herzustellen ist, helfen dir ein paar kleine Kniffe, die typischen Pannen zu vermeiden und einen luftigen Teig anzufertigen.
Mit einem Waffelautomaten bereitest du in kurzer Zeit eine schmackhafte Kleinigkeit für den Kaffeetisch oder das Dessertbuffet zu. Je nach Modell lassen sich Waffeln sowie weitere Gebäckspezialitäten direkt am Tisch zubereiten. Passend zu deinen Anforderungen empfehlen sich folgende Ausführungen:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf