Heute Abend wollen Sie groß auftrumpfen, denn Sie haben Ihre Freunde zum Essen eingeladen und möchten mit Ihren Kochkünsten begeistern. Dazu haben Sie sich ein tolles Menü überlegt, das mit einer köstlichen Suppe starten soll. Der Tisch ist bereits mit dem schönen Geschirr eingedeckt und die Suppenteller mit dem eleganten Dekor stehen bereit, um gefüllt zu werden. Erfahren Sie hier, was die formschönen Teller auszeichnet:
> Suppen ansprechend serviert: die Vorzüge von tiefen Tellern
> Zarte Blüten oder grafische Muster: Diese Designs sind beliebt
> Schlicht oder auffällig? Diese Suppenteller passen zu Ihrem Stil
> Fazit: Aus schönen Suppentellern isst es sich gleich schöner
Ein lecker gefüllter Suppenteller ist etwas Herrliches. Wenn der Teller dazu auch noch ansprechend aussieht und der Inhalt schön präsentiert wird, isst es sich gleich doppelt so gut. Die bauchige und tiefe Form der Teller ist speziell für Suppen und Soßengerichte gedacht, bei denen die Flüssigkeit in der Mitte gesammelt wird und gelöffelt werden kann. Übrigens wird die Vertiefung im Teller Spiegel genannt, der äußere und oft leicht schräg verlaufende Rand dagegen Fahne. Die spülmaschinengeeigneten Teller aus hochwertigen Porzellanen haben meist einen Durchmesser von circa 20–23 cm. Sie lassen sich nach einem Festmahl leicht in der Spülmaschine reinigen und sind zudem auch oft für die Mikrowelle geeignet. So können Sie die Suppe auch am Tag danach noch schnell erhitzen und genießen.
Ob in klassisch runder Form, mit geschwungenem Rand oder in der eckigen oder ovalen Variante, in tiefen Suppentellern kommen Ihre Kochkünste besonders schön zur Geltung. Feine Blümchendekore, goldene Umrandungen sowie farbenfrohe Muster setzen die Teller ansprechend in Szene und verzieren die formschönen Suppenteller auf attraktive Art.
Suppenteller gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, unter denen Sie schnell das passende für sich entdecken. Sehen Sie hier in der Übersicht, welche Muster und Motive beliebt sind.
Einfarbige Teller überzeugen durch ihre elegante Schlichtheit und lassen der Suppe optisch den Vortritt. Wenn Sie bereits ein gemustertes Geschirr besitzen und die Reihe um Suppenteller ergänzen möchten, sind einfarbige Modelle eine gute Wahl. Dabei können Sie zu klassischem Weiß greifen oder einen Farbton passend zu dem Geschirr wählen.
„Blümerant" wird es, wenn sich auf den Rändern der Suppenteller feine Blumendekore finden, die zumeist in pastelligen Farben wie Rosa, Hellgrün und sanften Blautönen gehalten sind. Geschwungene Ornamente erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und sind dabei meist über den gesamten Rand angebracht. Zusätzlich zu den Dekoren wird oft auch der Tellerrand mit einem feinen Muster versehen, was dem Design einen schönen Rahmen gibt.
Wenn Sie es geradliniger mögen, dann sind Suppenteller mit einem grafischen Dekor für Sie geeignet. Kleine Quadrate oder gar Teller im Oktoberfest-Stil mit dem typisch blau-weißen Rautenmuster setzen schöne Akzente auf dem gedeckten Tisch. Die Designs können farbenfroh daherkommen oder sich auf wenige Farbtöne beschränken. Auch Linien, Kreise oder Punkte sind beliebte Muster.
Vielleicht haben Sie ja bereits eine Geschirrsammlung, die Sie nun um die dazugehörigen Suppenteller erweitern möchten, oder Sie suchen nach Tellern, die sich optisch ein wenig vom Rest abheben? Dann finden Sie hier drei Beispiele, welche Modelle zu Ihrem Stil passen.
Der moderne Stil zeichnet sich durch ein reduziertes Design aus, das auch beim Geschirr zu finden ist. Einfarbige Suppenteller in Blautönen oder warmen Farben wie Sonnengelb und Orange harmonieren besonders gut mit Geschirr in zeitlosem Weiß. Dazu passen gut eine Besteck-Serie aus silberglänzendem Edelstahl und schnörkellose Gläser.
Beim Vintage-Stil wird es romantisch, denn Suppenteller mit einem Rosendekor passen wunderbar zu dem verspielten, nostalgischen Look. Auf einer gedeckten Tafel kommen Tischaccessoires wie feine Spitzendecken oder eine mit Leckereien gefüllte Etagere zwischen dem Geschirr schön zur Geltung.
Rustikal geht es beim ländlichen Stil zu. In Suppentellern mit einem einfarbigen Rautenmuster können Sie deftige Eintöpfe und Knödel appetitlich servieren, dazu passen Salz- und Pfeffermühlen aus Holz sowie Platzsets in Naturtönen wie Grün, Braun und Beige.
Tipp: Suppen werden oft als Vorspeise serviert und die Teller dementsprechend zuerst abgeräumt. Wenn Sie ein schlichtes Geschirr haben, können Sie zu auffälliger verzierten Tellern greifen, ist dagegen Ihre bestehende Geschirrserie schon reich mit Mustern geschmückt, machen sich dazu schlichte Suppenteller gut.
Mit bauchigen und tiefen Tellern lassen sich Suppen- und Soßengerichte ansprechend servieren. Lesen Sie hier noch einmal nach, was Suppenteller ausmacht:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf