Dein Weg führt dich über einen gewundenen schmalen Pfad auf eine Anhöhe, weiter unten grasen Kühe und ihre Glocken läuten im Takt. Du atmest die frische Luft ein und genießt das Bergpanorama, das vor dir liegt. Immer wieder zieht es dich zum Wandern in die Natur hinaus, denn hier tankst du neue Kraft. Doch plötzlich ziehen schwarze Wolken auf und es beginnt zu regnen. Dank geeigneter Damen-Wanderbekleidung bist du für einen solchen Wetterumschwung auf dem Berg gerüstet und holst deine Regenkleidung aus dem Rucksack. In diesem Ratgeber liest du, welche Kleidung sinnvoll ist.
> Über Stock und Stein: Wanderbekleidung für jedes Wetter
> Wanderoutfits: ausgestattet von Kopf bis Fuß
> Wandernd durch die Jahreszeiten
> Wanderausrüstung für kurze Wege und lange Touren
> Zubehör-Check: Welche Extras sind wichtig?
> Fazit: Passende Kleidung für deine Wanderungen
Beim Wandern bist du draußen in der Natur aktiv und nicht nur der Sonne, sondern auch Wind oder Regen ausgesetzt. Das stellt besondere Anforderungen an deine Kleidung: Wanderbekleidung ist deswegen einerseits sehr bequem und gibt dir viel Bewegungsfreiheit, andererseits ist sie robust und atmungsaktiv. Da es beim Wandern über Stock und Stein geht, haben Wanderschuhe ein starkes Profil, damit du auch auf Schotter oder Geröll nicht so schnell ins Rutschen kommst. Und weil es auch mal regnen kann, ist die Oberbekleidung wasserabweisend oder sogar wasserdicht.
Damit du deine Wanderung auch wirklich genießen kannst, achte auf passende Kleidung und Accessoires. Hier haben wir eine Orientierungshilfe für dich zusammengestellt.
Im Sommer bist du der Sonne ausgesetzt, im Winter Kälte und Regen. Dagegen schützen dich Frauen-Caps, Mützen oder regenfeste Kopfbedeckungen.
Beim Wandern ist bequeme Unterwäsche wichtig, die nur wenige Nähte hat und nicht scheuert. Atmungsaktive Stoffe bieten einen hohen Tragekomfort. Ein Sport-BH gibt deinem Busen Halt. Im Winter hält dich gefütterte Unterwäsche warm. Achte auf nahtlose, anatomisch geschnittene Funktionssocken, die beim Laufen nicht scheuern.
Als Oberbekleidung eignen sich für deine Wanderungen atmungsaktive Sportshirts oder spezielle Funktionsblusen. Ist es kälter, trage Langarm-Shirts oder Pullover aus Fleece, die gut isolieren.
Da du beim Wandern auch mal in einen Schauer geraten kannst, solltest du immer zur Sicherheit eine Jacke dabeihaben. Je nach Jahreszeit reicht eine leichte, wasserdichte Regenjacke oder eine Softshelljacke. Ist es draußen kalt, hält dich eine gefütterte Wanderjacke warm.
Wanderhosen sind speziell auf deine Bedürfnisse beim Wandern zugeschnitten: Der Schnitt gibt dir viel Bewegungsfreiheit, der Stoff ist robust und atmungsaktiv und trocknet schnell. Bei Zip-off-Hosenkannst du die Hosenbeine nach Bedarf abnehmen. So kannst du die Hose lang und kurz tragen und sie ganzjährig nutzen.
Spezielle Wanderschuhe geben dir guten Halt beim Auftreten, außerdem sind sie robust und bequem. Je nach Schwierigkeitsgrad der Wanderung findest du unterschiedliche Sohlen und Profile.
Damit du passend zur Temperatur gekleidet bist, solltest du deine Wanderbekleidung auf die Jahreszeit und das Wetter abstimmen. Hier liest du, worauf es dabei ankommt.
Atmungsaktive und leichte Stoffe sind im Sommer empfehlenswert, denn sie wirken bei Wärme feuchtigkeitsregulierend. Für sehr heiße Regionen solltest du auf Wanderkleidung achten, die vor UV-Licht schützt und stichfest gegen Insekten ist. Luftige Frauen-Outdoorsandalen sind gut für kurze Spaziergänge oder für nach der Wanderung. Um deinen Kopf vor der Sonne zu schützen, packst du eine Kopfbedeckung ein, dazu Sonnencreme und eine Sonnenbrille.
Im Winter ist es sinnvoll, wenn du mehrere Schichten übereinander trägst. Durch dieses sogenannte Zwiebelprinzip kannst du spontan auf veränderte Witterungsverhältnisse reagieren, indem du eine Schicht hinzufügst oder ausziehst. Sobald es kälter wird, kommen Stoffe zum Einsatz, die isolierend und wärmend wirken. Natürliche Merinowolle hält warm, ist atmungsaktiv und geruchsneutral. Fleece ist leicht und isoliert ebenfalls sehr gut. Und auch Daunen als Jackenfüllung wärmen gut. Solche Jacken kannst du gut zusammenfalten und im Wanderrucksack mitnehmen. Deinen Kopf schützt du mit einer Mütze.
Was du zum Wandern anziehst und im Rucksack mitnimmst, hängt von der Art und der Dauer der Wanderung ab. Hier liest du, was du einpacken solltest:
Auf gut ausgebauten Wegen kommst du mit leichten Outdoorschuhen, einem elastischen, atmungsaktiven Shirt und einer bequemen Outdoorhose gut zurecht. In einem kleinen Tagesrucksack hast du Platz für Trinkflasche, Sonnencreme und Regenjacke.
Auf einer Mehrtagestour von einer Unterkunft zur nächsten zählt wenig Gewicht. Wähle stabile, wasserfeste Wanderschuhe mit halbhohem Schaft, bequeme, feuchtigkeitstransportierende Shirts und robuste Hosen mit abnehmbaren Hosenbeinen. In deinen Rucksack packst du Wechselkleidung, Regenjacke und -hose sowie einen Fleece-Sweater. Auch ein Schlafsack ist oft praktisch. Ein Rucksack mit einem Volumen von 40 l und einem flexiblen Tragesystem bietet Platz für deine Sachen und entlastet deinen Rücken.
Die Grundausstattung ist ähnlich wie bei einer Pilgertour. Um in freier Wildnis zu übernachten, nimmst du zusätzlich einen warmen Schlafsack, Isomatte, Zelt und Campingkocher sowie ein Erste-Hilfe-Set mit. Plane hier also einen größeren Rucksack mit mindestens 70 l Volumen ein.
Auf schwierigen Bergtouren ist die richtige Ausrüstung besonders wichtig, denn die Wetterverhältnisse im Gebirge können sich schnell ändern. Eine warme Fleece- und eine wasserdichte Funktionsjacke kommen auf jeden Fall in deinen Rucksack. Mit Wanderstiefeln mit hohem Schaft trittst du sicher auf. Ein Kompass oder GPS-Gerät unterstützt dich bei der Orientierung, ein kleines Erste-Hilfe-Set ist wichtig, um leichte Verletzungen zu verarzten.
Damit die Tour gelingt, solltest du folgende Dinge dabeihaben:
Das Schöne am Wandern ist, dass es so unkompliziert ist. Schuhe an, Rucksack auf und los geht's. Je länger du unterwegs bist, desto wichtiger werden klug gewählte Kleidung und eine vollständige Ausrüstung. Hier findest du noch mal eine Zusammenfassung:
Beliebte Wanderausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment