Tipps und Trends rund um Jungen-Sportshirts
Fesche Oberteile für wilde Jungs
Aktive Jungs sind den ganzen Tag auf der Suche nach Abenteuern. Sie spielen zu Hause im Garten oder gehen mit Freunden raus in die Natur. Abends geht es dann im Sportverein mit Fußball, Handball oder Leichtathletik weiter. Egal, ob Jungs sich im Training auspowern wollen oder bequeme Oberteile für den Alltag suchen – Jungen-Sportshirts erfüllen beide Anforderungen. Sie bieten einen angenehmen Tragekomfort und passen zu vielen Anlässen. Lesen Sie im Ratgeber, welche Modelle gerade angesagt sind und welche Stoffe sich für welchen Zweck besonders eignen.
Inhaltsverzeichnis
> Coole Oberteile für Jungs mit Tatendrang
> Welche Sportshirts passen zu welchem Einsatz?
> Pflegetipps für Sportshirts
> Fazit: Sportswear für jedes Abenteuer
Coole Oberteile für Jungs mit Tatendrang
Maximale Bewegungsfreiheit und ein hoher Tragekomfort – Sportshirts sind einfach doppelt gut. Sportshirts aus Funktionsfasern sorgen dafür, dass Feuchtigkeit zuverlässig nach außen transportiert wird und dort schnell trocknet (Atmungsaktivität). Baumwoll-Shirts liegen angenehm auf der Haut. Weite Schnitte und elastische Stoffe lassen dem Bewegungsdrang von Jungs freien Lauf. Shirts mit großen Label-Prints liegen bei coolen Kids voll im Trend. Besonders lässig sehen Sportshirts mit Kapuze oder Schalkragen aus. Solche Shirts passen nicht nur zum Sportoutfit der Jungs von heute, sondern sehen auch im Alltag zu Jungen-Jeans und Boots gut aus.
Welche Sportshirts passen zu welchem Einsatz?
Lange oder kurze Shirts? Und welches Material ist für sportliche Einsätze sinnvoll? Lesen Sie hier, welche Varianten von Jungen-Sportshirts sich für welche Sportarten eignen.
Atmungsaktive Sportshirts aus Kunstfasern
Klimaregulierende Stoffe verhindern Überhitzung und sorgen gleichzeitig dafür, dass der Körper Ihres Jungen nicht auskühlt. Dafür sind die atmungsaktiven Polyesterstoffe zuständig, die den Schweiß von der Haut nach außen transportieren. Funktionsshirts sind ideal für schweißtreibende Einsätze. Ob als T-Shirt beim Fußball, Handball oder im Schulsport oder als langes Shirt beim Skifahren – Sportshirts finden in vielen Sportarten ihren Platz.
Bequeme T-Shirts aus Baumwolle
Neben Jungen-Sportshirts aus Kunstfasern finden Sie für Jungs auch Baumwoll-Shirts. Diese T-Shirts sind besonders angenehm auf der Haut zu tragen und kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein alltagstauglicher Look gefragt ist – in der Schule oder beim Toben im Alltag.
Schicke Poloshirts
Poloshirts bestehen in der Regel aus sogenanntem Piqué-Stoff. Dabei handelt es sich um eine spezielle Webart von Baumwolle, die luftdurchlässiger ist als normale Baumwollstoffe. Poloshirts sehen dank des traditionellen Kragens schick aus und sind beim Tennisspielen, beim Badminton oder als Trikots sehr beliebt.
Pflegetipps für Sportshirts
Sportshirts sind sehr pflegeleicht und lassen sich bei 30 Grad in der Waschmaschinen waschen. Baumwollstoffe können Sie teilweise sogar bei 40 oder 60 Grad waschen. Sportshirts aus synthetischen Stoffen vertragen keinen Weichspüler – er verklebt die atmungsaktiven Fasern. Lassen Sie Sportshirts aus Funktionsfasern auf der Leine trocknen, im Trockner sind die Temperaturen zu hoch. Baumwollstoffe vertragen dagegen den Trockner, können dort allerdings etwas einlaufen.
Tipp: Damit unangenehme Gerüche erst gar nicht entstehen, sollten Sportshirts nach dem Tragen trocknen und gut auslüften oder sofort in die Waschmaschine getan werden. So haben Bakterien erst gar keine Chance, sich zu vermehren. Um festsitzende Gerüche zu bekämpfen, gibt es spezielle Hygienespüler, die Keime auch bei niedrigen Waschtemperaturen abtöten.
Fazit: Sportswear für jedes Abenteuer
Sportliche Jungs sind den ganzen Tag in Bewegung. Jungen-Sportshirts gehören für sie nicht nur zum Sport, sondern auch zum Alltag einfach dazu. Lesen Sie in der Zusammenfassung, welche Sportshirts sich für wilde Jungs besonders eignen.
- Funktionsshirts sind immer dann angesagt, wenn aktive Jungs ins Schwitzen kommen. Die luftig leichten Shirts überzeugen mit ihren atmungsaktiven Stoffen bei allen Sportarten.
- T-Shirtsaus Baumwolle sind die besten Alltagsbegleiter. Sie lassen sich angenehm auf der Haut tragen und sind ideal beim Spielen und Toben.
- Poloshirts bestehen auch aus Baumwolle, punkten aber dank des luftdurchlässigen Piqué-Stoffes in Sachen Luftdurchlässigkeit. Poloshirts sind beim Tennis, beim Badminton und als Trikots angesagt und sehen dank Kragen dabei schick aus.