-
gesponsert
Amilian
Bettnestchen »Bettumrandung (Made in EU) 420x30 cm für Babybett«, (140 x 70 cm geeignet (rundherum) mit Kantenschutz, Nestchen), Umrandungen, Bettausstattung, Bettschlange
€ 24,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Amilian
€ 24,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Amilian
€ 9,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
QTIYE
UVP
€ 99,99
€ 38,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Amandi
UVP
€ 79,99
€ 24,49
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Amandi
UVP
€ 39,99
€ 24,49
(€ 24,49 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Amilian
€ 14,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Loolay
€ 14,99
(€ 14,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Loolay
€ 99,99
(€ 99,99 / 1 Stk )
lieferbar in 4 Wochen
vokarala
€ 49,99
€ 32,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Nach dem Trinken fallen deinem Baby vor Müdigkeit die Augen zu. Damit es in Ruhe schlafen kann, legst du es behutsam in sein Bettchen. Dass es sich hier wohlfühlt, ist dir besonders wichtig. Deshalb hast du an den Gitterstäben ein Nestchen befestigt. Durch das Polster ist dein Kind einerseits abgeschirmt und vor Zugluft geschützt, andererseits kann es sich nicht den Kopf stoßen. Welche Arten von Nestchen es gibt, aus welchen Materialien sie bestehen und wie lange du sie benutzen kannst, liest du in diesem Ratgeber.
> Sicher und geschützt: die Vorteile von Nestchen
> Du hast die Wahl: das passende Nestchen für dein Baby
> Kleine Materialkunde: Daraus besteht dein Nestchen
> Nestchen: Zwischen diesen Designs kannst du wählen
> Alles zu seiner Zeit: Wie lange du ein Nestchen nutzen kannst
> Sauberer Schlafplatz: drei Pflegetipps für dein Nestchen
> Fazit: Nestchen tragen dazu bei, dass Babys sich wohlfühlen
Babys sind im Mutterleib geborgen und geschützt. Deshalb brauchen sie gerade in den ersten Lebenswochen und -monaten viel Nähe und Wärme. Besonders wohl fühlen sie sich, wenn ihr Schlafplatz nicht zu groß ist. Hier kommen Nestchen ins Spiel. Ein Nestchen schafft für dein Baby einen abgeschirmten Bereich und schenkt ihm ein behütetes Gefühl. Das gelingt zum einen durch Bettumrandungen. Diese Polster kannst du an den Gitterstäben von Stubenwagen, Wiege oder Babybett anbringen. Zum anderen gibt es Babynester, die wie kleine Stoffkörbchen aussehen, und die du nach Belieben zum Beispiel ins Bett oder auf die Couch stellen kannst. Beide Varianten sollen dafür sorgen, dass dein Kind sich nicht den Kopf stößt und vor Zugluft geschützt ist.
Nestchen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Form und Größe. Hier bekommst du einen Überblick über die gängigsten Varianten.
Das klassische Nestchen sieht aus wie eine lange, schmale Matte. Der weiche Stoffstreifen besteht in der Regel aus Vlies und einem Baumwollbezug und ist zwischen 160 und 210 cm lang. Modelle mit vorgefertigten Knickfalten passen sich dem Innenraum des Babybetts gut an und bedecken das Kopfteil und ein Drittel bis die Hälfte der Seiten des Schlafplatzes. Mit Bändern kannst du die Bettumrandung einfach an den Gitterstäben befestigen.
Die etwa 8 bis 14 cm dicken Nestchenschlangen oder auch Bettschlangen sind weiche, bis zu 190 cm lange Rollen mit Baumwollbezug und einer Füllung aus Synthetikmaterial. Nestchenschlangen legst du einfach an den Rand von Babybett und Co. Wird die Bettumrandung nicht mehr gebraucht, können deine Kinder die Schlange zum Spielen oder Kuscheln verwenden, sie macht sich aber auch gut als Seitenschläferkissen, Deko-Element oder Zugluftstopper.
Ein Baby- oder Kuschelnest besteht aus einer Matratze (circa 70 x 100 cm), die mit einer weich gepolsterten Bettschlange verbunden ist. Aufgeklappt sieht es aus wie eine Wickelauflage, ziehst du es mit dem Band zusammen, entsteht ein ovaler, körbchenartiger Kokon, der deinem Kind eine geschützte und sichere Schlafumgebung bietet. Du kannst das Nest ins Babybett, in den Kinderwagen, in den Stubenwagen oder in die Wiege stellen, aber auch auf die Couch, den Tisch oder den Boden. Da es leicht ist und sich gut transportieren lässt, ist das Babynest auch ein praktischer mobiler Schlafplatz – sei es im Urlaub, bei den Großeltern oder bei Freunden.
Ein Nestchen setzt sich aus einem Bezug und einem Füllstoff zusammen. Erfahre hier, welche Materialien hauptsächlich verwendet werden und welche Eigenschaften sie haben.
Hier bekommst du einen Überblick über die unterschiedlichen Designs von Nestchen.
Wie lange du ein Nestchen verwenden kannst, hängt unter anderem von der Größe und dem Entwicklungsstand deines Kindes ab.
Eine saubere und hygienische Schlafumgebung ist für Babys besonders wichtig. Deshalb solltest du das Nestchen regelmäßig reinigen. Hier findest du drei Tipps dafür.
Nestchen schenken Säuglingen Wärme, Nähe und Geborgenheit. Die Polster verkleinern ihren Schlafplatz und schaffen einen abgeschirmten Bereich. Wichtige Informationen über Nestchen findest du hier noch einmal zusammengefasst.
Kunden kauften auch
Beliebte Möbel
Beliebte Heimtextilien