Es ist ein wunderschöner Tag und Sie wollen mit Ihrem Fahrrad in die Stadt fahren und Erledigungen machen. Auf dem Weg geraten Sie hin und wieder in Situationen, in denen Sie andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam machen müssen. Mit einer Fahrradklingel geben Sie ein akustisches Signal und machen sich bemerkbar. Außerdem verleihen Sie Ihrem Fahrrad einen stylishen Hingucker. Lesen Sie hier, was Fahrradklingeln auszeichnet, welches Modell zu Ihrem fahrbaren Untersatz passt und wie Sie eine Fahrradklingel montieren.
> Gut hörbar und sicherer im Straßenverkehr unterwegs
> Dieser Klangkörper passt zu Ihrem Fahrrad
> So montieren Sie eine Fahrradklingel
> Fazit: Machen Sie sich den Weg frei mit einer Fahrradklingel
Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein bedeutet, dass Sie lange Staus entspannt umfahren können, sich die mühselige Parkplatzsuche ersparen und sich an der frischen Luft körperlich betätigen. Doch gerade, wenn Sie viel in der Stadt unterwegs sind, kann es schnell passieren, dass der Fahrradweg von einem Fußgänger oder Inlineskater blockiert wird oder ein anderer Fahrradfahrer in einem langsameren Tempo vor Ihnen fährt. In diesen Situationen ist es sinnvoll, sich Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Mit dem passenden Klangkörper an Ihrem Lenker weisen Sie Passanten und andere Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass Sie sich nähern, und verhindern damit unangenehme Zusammenstöße. Auch vorbeugend können Sie eine Fahrradklingel benutzen, um eventuell Entgegenkommende zu warnen, bevor Sie um eine Ecke biegen. Eine kleine Bewegung mit dem Daumen trägt also zu Ihrer eigenen Sicherheit und zu der von Spaziergängern, Inlineskatern, herumlaufenden Kindern, Joggern und anderen Radfahrern bei.
Fahrradklingeln gehören nicht nur aus Sicherheitsgründen zur Ausstattung eines jeden Fahrrads, sondern stellen dank kreativer Designskleine Eyecatcher am Lenker dar. So gibt es neben den klassischen runden Versionen Modelle in Tierform sowie kunterbunte und aufwendig gestaltete Klangkörper in den unterschiedlichsten Größen. Sie unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch im Klang. Manche von ihnen erzeugen ein schrilles „Ring", andere ein klangvolles „Ding Dong".
Genauso wie es verschiedene Varianten von Fahrrädern gibt, ist auch das Sortiment von Fahrradklingeln riesig. Je nachdem, mit was für einem Fahrrad Sie unterwegs sind, ergänzt eine bestimmte Klingel Ihr Zweirad besonders gut.
Sobald Ihr Kind groß genug ist, um ein Kinderfahrrad zu fahren, wird es mit viel Freude unterwegs sein und die Klingel wegen des tollen Geräuschs leidenschaftlich gerne betätigen. Kunterbunte und verspielte Designs machen die ohnehin schon faszinierende Fahrradklingel zum absoluten Lieblingsaccessoire am Fahrrad.
Ganz weit vorn unter den Modellen für Kinder befinden sich Fahrradklingeln, die mit einem Gummiteil inForm eines Tieres verkleidet sind. So wird der Klingelknopf zur Zunge eines feurigen Drachen, eines gefährlichen Leoparden oder eines süßen Zebras. Große, runde Klingeln mit hübschem Punktmuster stoßen sowohl bei den großen als auch bei den kleinen Bikern auf Begeisterung.
Ebenfalls ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala sind Klingeln mit Motiven von Comicfiguren oder des Lieblingsfußballvereins. Machen Sie Ihren Kindern eine Freude, indem Sie ihnen eines der vielen lustigen Kinderklingelmodelle an den Lenker schrauben. Damit fordern Sie die kleinen Rennfahrer geradezu dazu auf, sich bemerkbar zu machen, und unterstützen ihre Sicherheit.
Besonders modisch radeln Sie durch die Stadt, wenn eine Klingel im zu Ihrer Fahrradtasche passenden Design den Lenker schmückt. Polka-Dots und Blumen-Prints liegen sowohl bei Klingeln als auch bei Fahrradtaschen im Trend. Bei einem lässigen Cruiser, der sich durch etwas breitere Reifen und ein massives Gestell auszeichnet, darf es ruhig eine große, auffällige Oversize-Klingel sein. Mit einem Modell im Pünktchendesign peppen Sie Ihr schlichtes Touren- oder Cityfahrrad auf und mit einer übergroßen Klingel mit romantischem Blümchenmuster unterstreichen Sie den nostalgischen Look Ihres Hollandrads.
Den sportlichen Charakter Ihres Mountainbikes oder Crossrads bewahren Sie mit einem schlichten Klingelmodell. Die Fahrer von Singlespeed- und Rennrädern mögen es minimalistisch und bevorzugen kleine, leichte Fahrradklingeln. Wenn Sie im Besitz eines Retro-Rennrads sind, wird dieses durch eine Klingel in einer Metallicfarbe wie Roségold zu einem echten Hingucker.
Das Montieren einer Fahrradklingel ist in wenigen Minuten erledigt. Um Ihre Fahrradklingel am Lenker anzubringen, brauchen Sie bei den meisten Modellen lediglich einen zur Schraube passenden Kreuzschraubenzieher. Nachdem Sie die Schraube am Kunststoffring gelöst und herausgenommen haben, legen Sie den Ring um den Lenker und verschließen ihn dann wieder mit der Schraube. Je nach Vorliebe können Sie die Klingel auf der linken oder rechten Seite des Lenkers anbringen.
Mit einer Fahrradklingel machen Sie im Straßenverkehr auf sich aufmerksam, warnen andere Verkehrsteilnehmer und erhöhen so nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch die der anderen Menschen. Verschönern Sie Ihr Zweirad, indem Sie mit einer knallfarbenen Klingel oder einem angesagten Pünktchendesign einen Akzent setzen. Für jedes Fahrrad lässt sich die passende Klingel finden:
Kunden kauften auch
Beliebte Radsportausrüstung