Bei bestem Wetter gleitest du mit deinem Fahrrad über den Asphalt. Dass du dabei kräftig in die Pedale trittst, hast du fast vergessen, denn dank deiner Fahrradschuhe kannst du deine Beinkraft schnell in Geschwindigkeit übersetzen und mit einem sicheren und gleichmäßigen Tritt fahren. Hier erfährst du mehr zu den Eigenschaften der verschiedenen Fahrradschuh-Modelle und worauf du beim Kauf achten solltest.
> Fahrradschuhe: mehr Tempo und bessere Kraftübertragung
> Darauf solltest du beim Kauf von Fahrradschuhen achten
> So findest du das passende Modell
> So sitzen deine Fahrradschuhe bequem und sicher
> 6 Tipps zur Pflege deiner Radschuhe
> Fazit: Fahrradschuhe für Touren, Rennen und Ausflüge
Dank harter, profilierter Sohlen oder eines Klicksystems hast du mit Fahrradschuhen einen festen Halt an den Pedalen. Dadurch rutschst du beispielsweise bei Nässe oder an steileren Wegstrecken nicht von den Pedalen ab. Der feste Kontakt mit den Pedalen ermöglicht dir außerdem, beim Treten mehr Kraft auf die Pedale zu übertragen und so mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.
Klettverschlüsse über dem Schnürsystem oder Drehverschlüsse verhindern, dass sich die Schnürsenkel in den Pedalen oder Speichen verfangen. So verringerst du die Verletzungsgefahr. Das robuste und gleichzeitig atmungsaktive Obermaterial sorgt auch auf langen Touren für ein angenehmes Fußklima, und durch die ausgeglichene Belastung der Fußballen kannst du Druckstellen und Blasen vermeiden.
Die Ausstattung deiner Fahrradschuhe richtet sich nach deinen persönlichen Bedürfnissen beim Fahrradfahren. Auf die folgenden Merkmale kannst du bei deiner Auswahl achten.
Auf die Sohle von Klickschuhen ist ein Element aufgeschraubt, das in der Fachsprache „Cleat“ heißt. Dieses Teil rastet in die Klickpedale ein. Durch die feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal kannst du nicht nur in die Pedale treten, sondern sie auch ziehen. Das ist deutlich effektiver und ermöglicht dir ein höheres Tempo. Im Falle eines Sturzes oder eines abrupten Stopps kannst du die Klicksysteme schnell lösen und anhalten. Beim Einrasten und beim gezielten Aussteigen hast du bald Routine.
Klettverschlüsse und Kombinationen mit Ratschenverschlüssen bieten dir einfache und schnelle Einstellmöglichkeiten. Schnürsenkel und Drehverschlüsse ermöglichen dir eine noch feinere Einstellung und verringern das Gewicht der Schuhe.
Atmungsaktives Meshmaterial lässt viel Luft an die Füße, was vor allem bei Hitze ein angenehmes Fußklima begünstigt. Wildleder oder Lederimitat sind robuste Materialien für Fahrradschuhe, die sehr anschmiegsam und flexibel sind. Mit wasserdichtem Lycra bleiben deine Füße auch bei Regenwetter trocken.
Die harte Sohlenschale von Fahrradschuhen hält deine Füße automatisch in einer effektiven Tretposition. Mit Modellen mit profilierter Sohle und abdeckbaren Cleats lassen sich auch Fußwege gut bewältigen. Fahrradschuhe mit grobstolligem Sohlenprofil ganz ohne Klicksystem sind vielfältig einsetzbar und zum Beispiel praktisch, wenn du dein Mountainbike etwa zwischendurch über Hindernisse trägst.
Um Gewicht zu sparen, kannst du auf Schuhe mit dünnen Sohlen und Schnürsenkeln oder Drehverschlüssen setzen. Sie wiegen etwa 300 g. Profilreiche Sohlen und Schuhe mit Klettverschlüssen erreichen ein Gewicht von etwa 600 bis 700 g.
Durch gehärtete Fersenkappen sitzen deine Schuhe für Touren mit dem Renn- oder Trekkingrad fester an deiner Ferse. So lässt sich verhindern, dass sich der Fuß beim Hochziehen der Klickpedale im Schuh nach oben bewegt und dadurch womöglich Scheuerstellen entstehen.
Für welche Art von Fahrradschuhen du dich entscheiden solltest, hängt von deinem Fahrradmodell und deiner bevorzugten Art der Nutzung ab.
Dank des rutschfesten, grobstolligen Sohlenprofils von Mountainbike-Schuhen hast du auch auf unebenen Strecken einen sicheren Halt. Das wasserabweisende Obermaterial der Schuhe hält Schlamm und Wasser ab. Die verstärkte Zehenbox schützt deine Füße vor Stößen und durch eine flexible Gummisohle bist du zu Fuß auch auf rutschigen Waldwegen komfortabel unterwegs.
Auf Fahrradreisen und Tagestouren kannst du dich mit Fahrradschuhen mit durchgängiger Gummisohle auch zu Fuß entspannt bewegen und zum Beispiel in ein Restaurant gehen oder dir ein schönes Städtchen auf dem Weg anschauen. Schuhe mit schmutzabweisendem Obermaterial schützen deine Füße auch bei Nässe gut, und Mesheinsätze sorgen selbst bei warmem Wetter für ein angenehmes Fußklima.
Für schnelles Fahren mit deinem Rennrad kannst du gut besonders leichte Fahrradschuhe mit Klicksystem tragen. Der ergonomische Schnitt umschließt deinen Fuß passgenau und kommt mit sehr wenig Nähten aus, um Scheuerstellen zu vermeiden. Mesheinsätze machen die Schuhe atmungsaktiv. Bequemen und guten Halt gibt dir neben den Klettverschlüssen ein Ratschenverschluss, den du individuell einstellen kannst.
Fahrradschuhe ermöglichen dir eine bessere Kraftübertragung und sorgen damit für mehr Spaß und Geschwindigkeit. Dank profilierter Sohlen oder eines Klicksystems hast du einen festen Halt an den Pedalen und bist so sicherer unterwegs.
Kunden kauften auch
Beliebte Radsportausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment