Du hast Lust, frischen Wind in deine Wohnung zu bringen, und möchtest sie deshalb neu dekorieren. Du hängst neue Bilder an die Wände und stellst einen Strauß frischer Blumen in die neue Vase. Jetzt fehlt nur noch etwas Dekoratives für dein weißes Sideboard. Du entscheidest dich für zwei Kerzenständer aus schwarzen Metallstreben, in die du weiße Stumpenkerzen stellst. Die Leuchter sind schön anzusehen und sorgen gleichzeitig für eine gemütliche Atmosphäre. Alles über Kerzenständer erfährst du in diesem Ratgeber.
> Du hast die Wahl: Varianten von Kerzenständern im Überblick
> Dekotipps: So verschönerst du Räume mit Kerzenständern
> Wachsflecken und Co.: So reinigst du deinen Kerzenständer
> Fazit: Kerzenständer sind dekorativ und geben Kerzen Halt
Kerzenständer gibt es in unterschiedlichen Designs und in vielen verschiedenen Größen. Überlege dir vor dem Kauf, wo du die neuen Kerzenständer hinstellen möchtest, und stimme ihr Design mit deiner Einrichtung ab. Ein paar Tipps dazu findest du hier.
Kerzen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und lassen Räume gemütlicher wirken. Im Folgenden erfährst du, wie du deinen neuen Kerzenständer als Dekoelement einsetzen kannst.
Zu einem romantischen Candle-Light-Dinner passt ein mehrarmiger Kerzenständer mit Stabkerzen, den du mittig auf dem Tisch platzieren kannst. Auf einer langen Festtafel ordnest du mehrere Kerzenständer in regelmäßigen Abständen zueinander an. Hat der Tisch zum Beispiel eine Länge von 2 m, wählst du drei Kerzenständer. Teelichthalter oder Kerzenständer-Sets mit Stumpenkerzen sind eine hübsche Dekoration, wenn der Tisch gerade nicht eingedeckt ist. Eine Vase mit frischen Blumen ergänzt den Look.
Eine freie Ecke in Flur, Wohnzimmer oder Schlafzimmer kannst du unterschiedlich dekorieren – mit einer Stehlampe, einem Pflanzgefäß oder einem Kerzenständer. Der Kerzenständer sollte dann jedoch mindestens 1 m hoch sein, damit er ins Auge fällt. Zudem sollte er einen massiven Standfuß haben und fest auf dem Boden stehen. Ebenfalls schön für freie Flächen: Kerzenständer-Sets, die aus zwei oder drei Elementen bestehen, sowie Laternen in verschiedenen Größen.
Auf Kommoden, Sideboards, Highboards oder Regalen – überall dort, wo Platz für Vasen, Figuren oder Bilderrahmen ist, kannst du auch Kerzenständer aufstellen. Selbst wenn die Kerzen nicht brennen, sind Kerzenständer hübsch anzusehen. Neben dezenten Halterungen in schlichtem Design, zum Beispiel mit rundem Standfuß und einer schmalen Stange, gibt es auch Kerzenständer, die wie Figuren aussehen. Hier wirkt das Design für sich und die Kerze spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Um Staub und Schmutz von deinem Kerzenständer zu entfernen, wischst du ihn mit einem feuchten Tuch ab. Das geht allerdings nicht bei Wachsflecken. Hier findest du ein paar Tipps dazu, wie du Wachs entfernen kannst.
Kerzen sorgen für eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. Ein Kerzenständer ist die passende dekorative Halterung. Wichtige Infos zu den Wohnaccessoires gibt es hier in der Kurzfassung: