Reisekissen(58) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Reisekissen ›
Kunden kauften auch
Auf Ihrer Wandertour haben Sie die Sehenswürdigkeiten der Umgebung erkundet, jetzt ist die Zeit für eine gemütliche Pause gekommen. Gut vorbereitet, wie Sie sind, haben Sie natürlich an alles gedacht: Neben leckerem Proviant und erfrischenden Getränken haben Sie nämlich auch Ihr Reisekissen eingepackt, das harte Untergründe in weiche Liegewiesen verwandelt. So können Sie unterwegs bequem den Kopf ablegen oder anlehnen oder es sich im Sitzen gemütlich machen. Erfahren Sie hier Wissenswertes rund um diese vielseitigen Reiseaccessoires:
> Komfortkünstler im Kleinstformat: die Vorteile von Reisekissen
> Mit Kügelchen oder Luft gefüllt? Diese Varianten gibt es
> Reisekissen als Sitzgelegenheit oder Nackenstütze
> Tipps und Tricks: So bleibt Ihr Reisekissen schön
> Fazit: Mehr Komfort bei Reisen und Camping
Sie sind im Flugzeug, mit der Bahn oder dem Auto unterwegs und suchen eine Position, in der Sie sich bequem anlehnen und ein wenig entspannen können? Oder Sie legen beim Wandern gerne eine Pause ein und genießen die Aussicht? Dann bietet sich ein Reisekissen an, mit dem Sie schnell eine angenehm weiche Unterlage parat haben. Ob als Nackenhörnchen mit der charakteristischen U-Form oder im Rechteckformat, die Kissen bieten Komfort und entlasten Ihre Schulter- und Nackenmuskulatur. Dabei überzeugen die Komfortkünstler neben ihrer einfachen Handhabung auch mit ihren weichen Oberflächen und den schönen Designs.
Reisekissen gibt es in verschiedenen Varianten. Ob zum Aufblasen oder mit Mikroperlen-Füllung – in der folgenden Übersicht erfahren Sie die Unterschiede und was die einzelnen Modelle ausmacht.
Kissen zum Aufblasen lassen sich äußerst platzsparend in Koffer und Reisegepäck verstauen und wiegen dabei kaum mehr als 200 g. Sie liegen mit dem Kopf gerne weich? Den Härtegrad können Sie leicht an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, indem Sie das Kissen einfach etwas fester aufblasen oder Luft ablassen. Die Kissen bestehen aus flexiblem PVC, die Oberfläche ist dabei mit einer samtig-weichen Velourschicht bezogen. Es gibt sie als Hörnchen und auch in eckiger Form.
Wann eignen sich aufblasbare Kissen? Besonders auf Reisen und bei Outdoor-Aktivitäten machen sich die Kissen gut, denn sie sind handlich zu verstauen, wenn sie gerade nicht benötigt werden. Zudem sind sie relativ unempfindlich gegenüber Schmutz und lassen sich leicht abwaschen.
Reisekissen mit Mikroperlen-Füllung sind wunderbar anschmiegsam und passen sich aufgrund ihrer flexiblen Füllung an Ihre Körperkonturen an. Ihr Kopf wird dabei weich gebettet und gleichzeitig angenehm gestützt. Ein Packbeutel schützt vor Verunreinigungen. So können Sie das Kissen ganz einfach außen an Ihrem Rucksack anbringen.
Wann eignen sich Kissen mit Mikroperlen? Wenn Sie unterwegs sind und ein komfortables Kissen wünschen, ist eine Mikroperlen-Füllung genau das Richtige. Auch zu Hause sind die Kissen schnell zur Hand und kommen auf Sofa oder Gartenliege zum Einsatz.
Reisekissen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Ob als Sitzunterlage oder als komfortables Hörnchen für den Nacken – jedes Modell hat seine charakteristischen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Einsatzgebiete.
Wenn Sie unterwegs gerne weich sitzen, können Sie harte und unebene Untergründe mit einem Sitzkissen im Nu bequemer machen. Es gibt sie zum Aufblasen und mit Mikroperlen-Füllung. Das flache Kissen federt Erschütterungen und Stöße ab und Ihr Rücken wird dabei auf angenehme Art und Weise geschont. Eine Oberfläche aus Mikrofleece sorgt zudem für einen festen Sitz, bei dem nichts ins Rutschen kommt. Andere Modelle sind mit einem hautfreundlichen Baumwollbezug ausgestattet und eignen sich auch zum Schlafen.
Wann eignen sich Sitzkissen? Im Auto, in der Bahn oder beim Camping: Wenn Sie eine gemütliche Sitzunterlage oder ein Schlafkissen suchen, ist diese Variante eine gute Wahl. Auch kalte Untergründe sind mit diesen Kissen kein Problem.
Bei einem 2-in1-Kissen können Sie mit wenigen Handgriffen entscheiden, ob Sie gerade ein anschmiegsames Reisekissen in Hörnchenform wünschen oder zum Hinlegen eine rechteckige Polsterung bevorzugen. Sie sind wahre Allrounder, lassen sich mithilfe eines Reißverschlusses in die gewünschte Form bringen und unterstützen Ihren Kopf und Nacken so in vielen Situationen.
Wann eignen sich 2-in-1-Kissen? Im Sitzen schätzen Sie die stützende Wirkung eines Hörnchens, für das Nickerchen jedoch ein flaches Kissen? Dann ist ein 2-in-1-Kissen die Lösung. Gerade bei längeren Reisen und Übernachtungen erhalten Sie hiermit vollen Komfort.
Ein Reisekissen kommt an den unterschiedlichsten Orten zum Einsatz. Damit Sie entspannt den Kopf ablegen können, finden Sie hier einige Tipps zur Reinigung.
Ein Reisekissen ist eine wahre Wohltat für unterwegs und sorgt dafür, dass Sie entspannt die Augen schließen und zur Ruhe kommen können. Lesen Sie hier noch einmal wichtige Informationen zu dem unverzichtbaren Reiseutensil in der Zusammenfassung:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10