Startseite
|
Multimedia
|
Laptop
|
15-Zoll-Notebook(166) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
Kunden kauften auch
Tipps & Ratgeber rund um Notebooks & Computer gibt es auf unserem Technik-Portal UPDATED
15 Zoll
2
3
4
5
6
>
Sie haben das Bahnfahren für Ihre privaten und geschäftlichen Reisen wiederentdeckt. Für das Arbeiten unterwegs kommt Ihnen der mittlerweile kostenlose Internetzugang über WLAN im ICE gerade recht. Dabei greifen Sie schon mal zum Smartphone, um E-Mails zu beantworten – aber wirklich komfortabel ist das nicht. Was Sie brauchen, ist ein mobiler Desktopersatz mit großem Bildschirm und ausgewachsener Tastatur für daheim und unterwegs. Zudem ist Ihnen ein DVD-Laufwerk wichtig, um sich die Fahrten auch mal mit einem Film zu versüßen. Ein 15-Zoll-Notebook kann diese Wünsche erfüllen. Worauf es beim Kauf eines solchen Laptops ankommt, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.
> Die Vorteile von 15-Zoll-Notebooks
> Die wichtigsten Kaufkriterien von 15-Zoll-Notebooks
> Die Typfrage: Gamer, Arbeitstier oder Grafiker?
> Fazit: 15-Zoll-Notebook als mobiler Desktopersatz
Laptops mit einem 15 Zoll großen Bildschirm stellen die Kombination aus Tragbarkeit und hinreichender Tastatur- und Displaygröße dar. Die Größe eines solchen mobilen Rechners bemisst sich nach der Bildschirmdiagonale, die bei 15,4 beziehungsweise 15,6 Zoll (39,11 respektive 39,6 cm) liegt. Das Seitenverhältnis beträgt bei MacBooks 16:10 und bei den meisten Windows-Geräten 16:9. Somit kann der Bildschirm in der Breite fast zwei DIN-A4-Seiten anzeigen, in der Höhe etwa die Hälfte einer Standardseite.
Zudem passen die Geräte in die meisten Notebook-Taschen und Laptop-Rucksäcke. Anders als bei kleineren Laptops bieten die Modelle mit 15-Zoll-Display nicht nur normal große Tasten, sondern meist auch einen Extra-Ziffernblock. Hinzu kommen mehr Anschlüsse und gewöhnlich auch ein DVD-Laufwerk. Zu guter Letzt haben die meisten 15-Zöller Platz für eine Festplatte mit mehreren Terabyte Speicherkapazität.
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie die wichtigsten technischen Daten prüfen und mit Ihren persönlichen Anforderungen abstimmen. Der folgende Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl.
Herzstück der meisten 15-Zoll-Notebooks ist ein Prozessor von Intel. Dessen Top-CPUs (Central Processing Units) heißen Core i7 und arbeiten mit bis zu vier 3,8 Gigahertz schnellen Kernen. Modelle mit Core i5 und Core i3 mit Taktfrequenzen von 2,5 beziehungsweise 2,4 Gigahertz sind zwar langsamer, können je nach Fertigungstechnik oder Transistorendichte aber auch schnell genug Befehle umsetzen. Die Preise für Core-i7-Notebooks beginnen bei etwa 900 €, Core-i5-Notebooks sind ab etwa 500 € und Core-i3-Modelle für etwa 480 € zu haben. Die Preise für Geräte mit Celeron-Prozessoren, einer früheren CPU-Generation, fangen bei unter 300 € an.
15-Zoll-Notebooks mit AMD-Prozessoren sind bei vergleichbarer Leistung oft deutlich günstiger. Modelle mit Taktfrequenzen von beispielsweise 2,9 Gigahertz sind schon ab 390 € erhältlich.
Der Begriff „Speicher" sorgt manchmal für Missverständnisse – mal ist der Arbeitsspeicher, mal die Speicherkapazität der Festplatte gemeint. Die Festplatte selbst kann auf magnetischer Technologie (HDD; Hard Disk Drive) oder auf Flash-Technologie (SDD; Solid State Drive) basieren. SDDs sind in der Regel wesentlich schneller als HDD-Festplatten, die ihrerseits meistens in höheren Kapazitäten angeboten werden. 15-Zoll-Notebooks mit einer 512 Gigabyte großen SSD gibt es nicht für unter 1.000 €, Modelle mit 500 Gigabyte großer Festplatte und einem modernen Prozessor sind ab etwa 750 € zu haben.
Der in den Notebooks verbaute Arbeitsspeicher, auch als RAM (Random Access Memory) bezeichnet, ist ebenfalls einflussnehmend auf den Preis, weil auch er die Geschwindigkeit und Leistung des Geräts beeinflusst. Für Modelle mit 4 Gigabyte RAM und einem Intel-Core-Prozessor sollten Sie mindestens 400 € einkalkulieren. Darüber hinaus werden Geräte mit 8, 12 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher angeboten.
Zu den weiteren möglichen Ausstattungsmerkmalen der 15-Zoll-Notebooks gehören zum Beispiel ein dedizierter eigener Grafikchip, Gaming-Features, ein Touch-Display oder ob es sich bei dem Modell um eine 2-in-1-Lösung aus Notebook und Tablet beziehungsweise gar ein Tablet mit abnehmbarer Tastatur handelt.
Tipp: Wer sich eher in der Apple-Welt wohlfühlt und mit Windows-Betriebssystemen von Microsoft weniger gut zurechtkommt, sollte zu einem MacBook mit dem Betriebssystem MacOS greifen. Die Preisspanne für 15-Zoll-Modelle beginnt bei rund 2.000 € und reicht je nach Ausstattung und Leistung bis zu 4.750 €.
Ausstattung und Leistung entscheiden meistens darüber, ob sich das Gerät nur zum Arbeiten oder auch zum Spielen eignet. Nachfolgend einige Richtlinien, die Sie bei der Auswahl unterstützen.
Grafiker und Profi-Fotografen arbeiten gerne an einem MacBook. Die betreffenden Anwendungen von Adobe und Co. gibt es allerdings auch für Windows-Rechner. Worauf es jeweils ankommt, ist viel Prozessor- und Grafikleistung.
Für eingefleischte Gamer kann es gar nicht genug Prozessor- und dedizierte Grafikleistung sein. Wichtig ist ihnen auch eine schnelle und große HDD-Festplatte oder eine Kombination aus magnetischer Festplatte und SSD, die Spiele und andere Programme beschleunigen kann. Spezielle Gaming-Notebooks kosten ab 1.000 €.
Angestellte, Telearbeiter und Freiberufler oder auch Privatnutzer, die ihren Rechner hauptsächlich für Schreibarbeiten benötigen, brauchen nicht viel Rechen- und Grafikleistung. Doch auch Tabellenprogramme wie Microsoft Excel können einen schwachen Laptop in die Knie zwingen.
Als Gelegenheitsnutzer sollten Sie nicht zu den Sternen greifen. Für ruckelfreien Action-Gaming- und Filmgenuss auf Reisen sind Einstiegsgeräte mit Intel-i3-Prozessoren ausreichend.
Was die Kombination von Größe und Leistung betrifft, sind 15-Zoll-Notebooks ein gelungener Desktop-PC-Ersatz. Analog zur Bandbreite an Ausstattungs- und Leistungsmerkmalen ist die Auswahl in dieser Kategorie groß. Richten Sie Ihre Kaufentscheidung an folgenden Empfehlungen aus:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10