Ein LCD-Beamer projiziert Inhalte mit natürlichen Farben und hoher Schärfe an die Leinwand. Dieser Kaufberater erklärt, worauf du beim Kauf eines LCD-Projektors achten solltest und welches Modell für dich das passende ist.
> Warum sollte ich mir einen LCD-Projektor zulegen?
> Wie unterscheiden sich LCD-Beamer?
> Was ist beim Kauf von Beamern mit LCD-Technologie wichtig?
> Für welchen LCD-Beamer soll ich mich entscheiden?
Viele LCD-Beamer sind klein und damit portabel. Sie kommen vor allem im Arbeitsalltag bei Präsentationen zum Einsatz. Diese Varianten lassen sich gut an die jeweiligen Lichtverhältnisse und Leinwandabstände in verschiedenen Konferenzräumen anpassen. Präsentations-Beamer bieten zudem ein hohes Kontrastverhältnis und eine gute Leuchtstärke.
Ein riesiges, gestochen scharfes Bild, gegen das der große Fernseher nur schwer ankommt – das bekommst du mit hochauflösenden LCD-Beamern. Sie sind häufig sowohl 3D- als auch 4k-, mindestens aber Full-HD-fähig. Über den HDMI-Eingang kannst du sie mit Blu-Ray-Player, PC oder Laptop verbinden. Diese Modelle sind größer und schwerer als LCD-Projektoren mit weniger hohen Auflösungen.
Lichtintensive Lampen benötigen mehr Belüftung, weshalb so ausgestattete LCD-Beamer größer ausfallen. Solche Modelle werden vorzugsweise fest in einem Raum installiert, zum Beispiel in Konferenzsälen oder Event-Hallen.
Entscheidend für das Licht, das ein LCD-Beamer auf eine Leinwand projiziert, ist die Helligkeit im Raum. Steht das Gerät in einem helleren Raum, ist eine höhere Lichtstärke notwendig. Auch bei größeren Entfernungen zwischen Beamer und Projektionsfläche benötigst du mehr Licht. Zu starke Lampen können auf kürzere Distanzen blenden. Die maximale Lichtstärke eines Projektors wird in ANSI-Lumen angegeben – je nach Modell liegen die Werte zwischen 1.000 und 10.000 ANSI-Lumen.
Der Kontrast entscheidet mit über die Schärfe des Bildes. Er beschreibt den Unterschied zwischen dem dunkelsten und dem hellsten projizierten Punkt und wird immer in einem Verhältnis angegeben. Bei Projektoren im Einstiegssegment liegen die Werte bei 1.000:1, bei den Top-Modellen bei 50.000:1. Ein Wert von 10.000:1 gilt als gute Orientierung. Dann ist der hellste Punkt 10.000-mal heller als der dunkelste.
Tipp: Nutzt du deinen LCD-Beamer in dunklen Räumen, sorgt ein Gerät mit hohem Kontrastwert für realitätsnahe Farben.
Der Projektionsabstand in der Produktbeschreibung teilt dir mit, wie weit du den Beamer von der Leinwand entfernt aufstellen kannst. Der mögliche Abstand kann etwa zwischen 50 und 250 cm liegen. Praktisch sind Kurzdistanz-Beamer: Diese Varianten kannst du nah vor der Projektionsfläche platzieren, sie erzeugen dennoch ein großes Bild. Oft findest du eine Angabe zum Projektionsverhältnis, beispielsweise 1,7:1. Der Beamer projiziert dann in einem Abstand von 1,7 m eine Diagonale von 1 m.
LCD-Beamer zählen zu den leiseren Projektoren. Die Bandbreite der Betriebsgeräusche reicht von etwa 25 bis 35 dB. 30 dB sind so laut wie leichter Wind. Einfluss auf das Geräusch kann auch die Lichtstärke haben: Fällt sie intensiver aus, ist der Beamer lauter, da die Lampen mehr Kühlung benötigen.
Ein 3D-Beamer wirft dreidimensionale Bilder an die Leinwand – das ist vor allem im Heimkino interessant. Mit Funktionen wie Lens Shift und Zoom richtest du das Bild aus, ohne das Gerät zu bewegen. Einige Beamer haben einen integrierten Lautsprecher, an andere kannst du Boxen sowie Kopfhörer anschließen. Eine Fernbedienung ermöglicht die Steuerung vom Sessel aus. Schaltet sich das Gerät eigenständig aus, wenn du es gerade nicht benutzt, sparst du Strom.
Ab und zu brauchst du einen Beamer für das Büro. Manchmal willst du aber auch einen Freund besuchen und gemeinsam Games auf der großen Leinwand spielen oder einen Film schauen. Für dich eignet sich ein kleiner Beamer mit HD-ready- oder WVGA-Auflösung. Er sollte integrierte Lautsprecher haben. Praktisch sind auch USB-Slot und Kartenleser. Solche Modelle mit 1.500 ANSI Lumen kosten ab 200 €.
Du brauchst einen Projektor für Präsentationen oder um deinen Bildschirm in Meetings zu zeigen. Du greifst zu einem LCD-Beamer mit hoher Leuchtstärke von mindestens 2.500 ANSI-Lumen. Hat er Ein- und Ausgänge für USB-, HDMI- und VGA-Geräte und unterstützt WLAN oder LAN, bist du für wichtige Anschlussgeräte gerüstet. Achte auf eine WXGA-Auflösung. Die Preise beginnen bei 600 €.
Filme und Games möchtest du gern auf einer großen Leinwand ansehen und spielen. Du holst dir einen LCD-Beamer mit Full-HD-Unterstützung oder 4k sowie einem Kontrast von mindestens 10.000:1. Um Bilder in voller Qualität projizieren zu können, benötigt das Gerät mindestens einen HDMI-Anschluss. Die Helligkeit sollte bei 1.000 bis 3.000 ANSI-Lumen liegen. Solche LCD-Beamer bekommst du ab 900 €.