eBook-Reader(16) |
eBook-Reader
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber eBook-Reader ›
Für deine Urlaubswoche in der Sonne planst du nicht viel Gepäck ein. Ein paar T-Shirts, Tops, Röcke, Shorts, dazu die Badesachen – der kleine Koffer genügt völlig. Allerdings möchtest du die Zeit am Strand auch mit Lesen verbringen und hast dir daher eine Liste von Büchern zusammengestellt. Also doch der große Koffer? Nein – denn du lädst dir den Lesestoff einfach auf deinen kompakten E-Book-Reader und hast danach endlos Auswahl dabei, ohne Platz im Koffer zu verschwenden. Dieser Kaufberater erklärt dir, worauf du beim Kauf eines E-Readers achten solltest.
> Mobil und mit großer Bücherauswahl lesen
> Format, Display, Akku – wichtige Kaufkriterien
> Zu Hause, im Urlaub, in der Bahn – die passenden E-Book-Reader
> Fazit: Digital und komfortabel Bücher lesen
Die eigene Bücherei dabei, nur wenige Gramm schwer und einige Quadratzentimeter groß: E-Book-Reader begleiten dich leichter und effektiver auf eine Reise als jedes Buch und Tablet. Statt eines immer leuchtenden Displays haben die Reader ein E-Ink-Display. Dort wirken die Buchstaben nicht nur wie gedruckte Schrift, sondern bleiben auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Gleichzeitig bieten die meisten Modelle Hintergrundbeleuchtung, dank der du auch ohne zusätzliche Lichtquelle lesen kannst. Die Akkus halten in der Regel sehr lange durch, bei unbeleuchteten Modellen häufig sogar mehrere Wochen, da sie nur beim Umblättern Strom verbrauchen.
Dein E-Book-Reader entscheidet, wo du dir Bücher herunterladen kannst. Zudem richtest du deine Kaufentscheidung aber auch nach Display, Akku und Zusatzfunktionen aus. Hier erfährst du, welche Faktoren du für deine Wahl beachten solltest.
Nicht jeder E-Reader ist mit jedem Buch- und Dateiformat kompatibel. So hat Amazon für seinen Kindle eine eigene Bücherwelt aufgebaut, die auf einem speziellen Dateiformat beruht. Es gibt das frei zugängliche Mobi und das darauf basierende und auf Amazon beschränkte AZW-Format. Nicht kompatibel ist der Kindle daher mit dem für andere Anbieter gängigen Epub-Format, weshalb du mit dem E-Reader ausschließlich bei Amazon Bücher herunterladen kannst. Andere E-Book-Reader wie der Tolino oder Paperbook beruhen dagegen auf Epub, das quelloffener gestaltet ist. So kannst du sowohl in unterschiedlichen Stores Bücher herunterladen als auch Daten von Reader zu Reader senden.
Die Auflösung von E-Reader-Displays variiert grundsätzlich zwischen 800 x 600 und 1.448 x 1.072 Pixeln, also zwischen 167 ppi und 300 ppi. Dazu gibt es noch Varianten mit 221 ppi (1.024 x 758 Pixel). Entscheidest du dich für ein Modell mit hoher Auflösung, lässt sich die Schrift auf dem Bildschirm fast nicht mehr von der Schrift auf Papier unterscheiden.
Dank integrierter LED-Beleuchtung kannst du mit den meisten E-Book-Readern auch dann lesen, wenn keine Lampe in der Nähe ist. Die Frontleuchten der meisten Modelle lassen sich flexibel verstellen und deiner Lesesituation anpassen. Einige Reader-Lichter sind zudem sogar mit einer Anpassungsfunktion an die jeweiligen Lichtverhältnisse in deiner Umgebung ausgestattet.
Ein E-Book-Reader verlangt wesentlich seltener nach einer frischen Ladung Energie als ein Tablet oder Smartphone. Grund ist das Display, das ohne Hintergrundbeleuchtung nur beim Umblättern Strom verbraucht. Solche Geräte glänzen daher mit Akku-Laufzeiten von bis zu acht Wochen. Aber auch Lesegeräte mit LED-Beleuchtung bringen es mittlerweile auf bis zu 144 Stunden.
Praktisch ist bei E-Book-Readern, dass du immer gleich mehrere Bücher dabeihaben kannst, ohne mehr Gewicht mitschleppen zu müssen. Wie viele genau, entscheidet der Speicher, der je nach Modell von 512 Megabyte über 4 bis 8 Gigabyte reicht. Einige Reader besitzen zudem Slots für Speicherkarten, über die du die Kapazität bis auf 32 oder 64 Gigabyte ausbauen kannst.
Je leichter ein E-Book-Reader ist, desto länger kannst du damit entspannt lesen. Auch einhändig. Leichte Geräte bringen es auf gerade einmal 130 g, aber auch mit schwereren Modellen von 220 g kannst du noch länger lesen. In Sachen Größe misst das Display im Normalfall 6 Zoll, es gibt aber auch 7-Zoll-Modelle.
Gerade im Urlaub hältst du dich gern in Wassernähe auf. Daher gibt es E-Reader mit Spritzwasserschutz, der gleichzeitig verhindert, dass Sand ins Gehäuse eindringt. Beachte jedoch, dass es sich dabei wirklich nur um einen Spritzschutz, nicht aber um einen vollständigen Wasserschutz handelt. Einige Modelle halten es auch aus, wenn sie kurz komplett unter Wasser kommen. Achte hier auf die Hinweise des Herstellers.
Dass sich dein E-Book-Reader mit dem WLAN verbinden kann, ist Standard. So kannst du deinen jeweiligen Onlineshop durchstöbern und das passende Buch herunterladen. Da aber nicht immer WLAN verfügbar ist, bieten dir einige Modelle auch die Möglichkeit, dich über die entsprechende SIM-Karte mit dem mobilen Internet zu verbinden oder eine eingebaute UMTS-Verbindung mit 3G-Standard zu nutzen, um Bücher herunterzuladen. Manche Geräte können zudem via Bluetooth die Verbindung zwischen Reader und Smartphone oder Tablet herstellen.
E-Book-Cases und Transporttaschen schützen dein Gerät, wenn du unterwegs bist, und ermöglichen eine schonende Nutzung. Bei der Lagerung wird dein Reader außerdem vor Schmutz und Staub abgeschirmt. Trotz robuster Materialien lassen sich alle Steuerelemente weiterhin uneingeschränkt bedienen und du kannst Design und Material frei nach deinem Geschmack wählen.
Einige E-Book-Reader haben eine Softwarefunktion, dank der du Textpassagen direkt auf deinen Social-Media-Kanälen teilen kannst. Zudem gibt es Modelle, die dir anhand der Wörter, die du nachgeschlagen hast, eine Auswahl zum Lernen von Vokabeln anbieten. Einige Geräte sind so konzipiert, dass du sowohl als Rechts- als auch als Linkshänder problemlos einhändig lesen und mit speziellen Blättertasten intuitiv umblättern kannst. Bei wiederum anderen Modellen dreht sich der Text, wenn du deinen E-Book-Reader drehst – wie bei einem Tablet. Auch ein entspiegeltes Display und eine ergonomische Gehäuseform unterstützen das bequeme Lesen.
Bei dir zu Hause sind die Verhältnisse anders als unterwegs oder direkt am Strand. Entsprechend richtest du auch deinen E-Book-Reader aus. Hier liest du, welches Modell zu deinen Bedürfnissen passt.
Du liegst im Bett oder auf der Couch oder sitzt in deinem gemütlichen Sessel. Immer in der Nähe: die Lampe, das Licht, die heimische Internetverbindung. Entsprechend genügt dir zu Hause ein einfacher E-Reader ohne Hintergrundbeleuchtung mit WLAN-Funktion. Da neue Bücher jederzeit verfügbar sind, wählst du ein Gerät mit etwas mehr Speicher – 4 Gigabyte dürfen es gern sein – und mit einem klaren, scharfen Display. Gewicht und Akkulaufzeit spielen eine untergeordnete Rolle, wenn du mit dem Gerät nicht allzu mobil zu sein brauchst. Ein solches Gerät ist ab 70 € zu haben.
Um die Zeit bis zur Ankunft zu überbrücken, ziehst du schnell deinen E-Reader aus dem Rucksack, der Reise- oder der Aktentasche. Ein 7-Zoll-Modell mit einem 300-ppi-Display, das scharf genug ist, um deine Augen bei langen Bahnfahrten nicht zu ermüden, eignet sich dafür besonders gut. Auch eine Hintergrundbeleuchtung ist – nicht nur bei längeren Nachtfahrten – angenehm. Achte zudem darauf, dass der Speicher mindestens 4 Gigabyte Bücher aufnehmen kann und der Akku möglichst lange durchhält. Die Preise für ein entsprechendes Modell beginnen bei 180 €.
Am Strand oder am Pool, dein E-Book-Reader ist immer mit dabei. Um ihn zumindest etwas abzusichern, lohnt sich ein Gerät mit Spritzwasserschutz, dazu mit Hintergrundbeleuchtung, die es dir ermöglicht, auch bei schwächerem Licht zu lesen. Kompakt sollte der Reader ebenfalls sein, aber dennoch einiges an Speicher und zudem lange Akkulaufzeiten bieten. Gerade für den Jahresurlaub bieten sich 8 Gigabyte an – so kannst du dir auch spontan noch ein Buch herunterladen. Exemplare dieser Art kosten ab 140 €.
Mit einem E-Book-Reader ersparst du es dir, schwere Bücher zu kaufen oder auszuleihen und auf Reisen mitzuschleppen. Du liest stattdessen auf dem Display. Bei vielen Geräten regelst du die Helligkeit so, dass sie zur jeweiligen Lichtsituation passt. Wähle selbst, welcher Produkttyp deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht:
OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.