Ihre Finger fliegen über den DJ-Controller, während Sie gekonnt zwei Songs mixen und mit lebhaften Soundeffekten anreichern. Ihr Publikum wiegt sich im Takt der Musik und streckt begeistert die Hände nach oben – heute Abend geben Sie den Ton an. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine digitale Musiksammlung mit den neuesten Club-Hits auf der Computerfestplatte oder im Speicher Ihres Mobilgeräts und einen Controller zum Mixen der Tracks. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was gute DJ-Controller leisten und mit welchem Modell Sie Ihre nächste Party zum Beben bringen.
> Club-Atmosphäre im eigenen Partykeller schaffen
> Die Modellbandbreite der DJ-Konsolen
> Der passende DJ-Controller für Ihre Feier
> Praktisches Zubehör für Soundbegeisterte
> Fazit: Private und öffentliche Partys musikalisch gestalten
DJ-Controller sind die legitimen Nachfolger der Plattenspieler als „Instrumente" für Discjockeys. Der entscheidende Unterschied: Statt mit analogen Schallplatten zu arbeiten, haben Sie in Ihrer digitalen Musiksammlung eine sehr große Musikauswahl. Dadurch entfällt die langwierige Suche nach den passenden Vinyl-Scheiben. Außerdem lässt sich eine digitale Sammlung viel leichter transportieren – im Speicher von kompakten Laptops, Tablets oder Smartphones finden Tausende Musikstücke Platz.
Dank Digitaltechnik können Sie mit einem DJ-Controller per Fingerzeig auf gespeicherte Samples (kurze Musiksequenzen), Drum-Beats und zuvor festgelegte Einstiegspunkte innerhalb von Songs zugreifen (Fachjargon: „Cueing"). Damit mehrere unterschiedlich schnelle Songs miteinander harmonieren, können Sie die Taktzahl (gemessen in „BPM" für „Beats Per Minute") regulieren oder das den DJ-Controller per Sync-Funktion automatisch vornehmen lassen. Zudem verfügen DJ-Controller über eine Reihe von Tonreglern zum sanften Überblenden mehrerer Tracks sowie über standardisierte Schnittstellen zu Laptops. Diese dienen nicht nur als Speichermedien für Ihre Song-Datenbank, sondern auch als erweiterte Displays für Songtitel, grafische Wellenformen und die Funktionen des Controllers.
Bevor Sie sich für einen bestimmten DJ-Controller entscheiden, sollten Sie auf folgende Features und Produktmerkmale achten:
Der Fachbegriff „Decks" leitet sich von Plattenspielern ab und bezeichnet die Anzahl gleichzeitig mischbarer Kanäle. Grundsätzlich besitzen DJ-Mischpulte zwei Decks, können also zwei Tracks gleichzeitig verarbeiten. Profi-Geräte kommen mit bis zu vier Tracks gleichzeitig klar – man spricht dann von einem „4-Deck-System".
Jog-Wheels sind die „Plattenteller" eines DJ-Controllers. Sie sollten mit einem Durchmesser zwischen 10 und 20 cm ausreichend groß und frei drehbar sein, über eine feine Rasterung und – zum direkten Abruf weiterer Funktionen – über eine druckempfindliche Oberfläche verfügen. Meist sind DJ-Controller mit zwei Jog-Wheels ausgestattet.
Pads sind farbige und/oder beleuchtete, gummierte Tasten, die direkten Zugriff auf Musiksequenzen („Samples"), Soundeffekte und Drums bieten. Einfache Geräte verfügen über vier Pads pro Deck, Profi-Controller über bis zu 32 frei belegbare Pads. Achten Sie darauf, dass die Tasten mit mindestens 3 cm Kantenlänge ausreichend groß dimensioniert sowie übersichtlich und klar voneinander getrennt angeordnet sind.
Ein „Cross-Fader" zum direkten Überblenden zwischen den zwei Decks gehört zur Grundausstattung eines DJ-Controllers und sollte mit 5 bis 10 cm breit genug sein, um sanfte Übergänge zu ermöglichen. Weitere Regler für Gesamtlautstärke, Tonhöhe („Pitch") und Effekte sind für ambitionierte DJs von Vorteil.
Ihr neuer DJ-Controller sollte über einen USB-Anschluss, einen Lightning-Port für Apple-Geräte sowie eine Mikrofon-Buchse und Cinch-Buchsen zum Anschluss analoger Zuspieler verfügen. Einsteigergeräte geben das gemischte Signal über Stereo-Cinch-Buchsen an einen Verstärker oder Aktiv-Lautsprecher weiter, während sich im Profi-Bereich symmetrische XLR-Buchsen durchgesetzt haben.
Lesen Sie die Systemvoraussetzungen der im Lieferumfang enthaltenen Software genau durch – nur so können Sie sicherstellen, dass die zum Betrieb des Controllers notwendigen Programme auch auf Ihrem System funktionieren. Während einige Modelle ausschließlich unter Windows arbeiten, bieten viele Hersteller auch Software-Lösungen für iOS- und Android-Mobilgeräte oder das Apple Macbook an. Achten Sie besonders auf mitgelieferte Vollversionen beliebter DJ-Software wie Traktor, Virtual DJ, Serato DJ oder djay 2.
Ob Sie Ihre ersten Gehversuche als „Aufleger" unternehmen möchten oder schon über hinreichend Erfahrung im DJ-Business verfügen – DJ-Controller gibt es in vielen Leistungs- und Preisklassen.
Wenn Sie nur gelegentlich auflegen wollen oder einfach diese Materie nur einmal ausprobieren möchten, schaffen Sie sich einen DJ-Controller aus dem Einsteigersegment für circa 70 bis 100 € an. Bereits in dieser Preisklasse bieten die Controller alle Funktionen und Bedienelemente, die Sie zum Mixen Ihrer Lieblingssongs brauchen. Dazu gehören zwei Decks mit Jog-Wheels, Cross-Fader sowie sechs bis zwölf Pads für den direkten Zugriff auf Samples und Loops.
DJ-Controller der Mittelklasse wenden sich an aktive Discjockeys, die schon Erfahrung beim Auflegen gesammelt haben und ihre kreativen Möglichkeiten erweitern möchten. Neben allen üblichen Bedienelementen aus der Einsteigerklasse bieten Midrange-Controller größere und solidere Gehäuse, eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen sowie mehrere Tonregler zum Tunen des Sounds. Meist kommen solche Controller mit semiprofessioneller Software und erweitertem Funktionsumfang ins Haus. Solche Modelle sind zu Preisen zwischen 100 und 200 € erhältlich.
Sie legen als Profi in Clubs auf oder zelebrieren private Hauspartys auf hohem Niveau: Dann sind Sie ein Kandidat für einen DJ-Controller aus dem High-End-Segment. Das sind solide Geräte mit strapazierfähigen Metallgehäusen, die für den harten mobilen Alltag konzipiert sind und mit allen Funktionen ausgestattet sind, die das Herz eines Discjockeys höherschlagen lassen. Neben All-in-one-Geräten mit bis zu vier Mix-Kanälen warten diese Modelle auch mit „Spezialisten" auf, die sich miteinander kombinieren lassen – etwa professionellen Mischpulten mit Software-Anbindung oder großen Sampler-Banks, die bis zu 32 frei belegbare Pads zum blitzschnellen Abruf von Samples, Loops oder Drum-Sequenzen bieten. Der Kostenpunkt liegt bei circa 300 bis 1.000 €.
Neben dem DJ-Controller selbst brauchen Sie zum professionellen Auflegen auch das passende Zubehör. Eine kleine Auswahl für mehr Flexibilität erhalten Sie im Folgenden.
Mit einem DJ-Controller, einer stimmungsvollen Playlist und einem feinen Gespür für Beat und Rhythmus begeistern Sie als Hobby- oder Profi-DJ Ihr Publikum und veranstalten unvergessliche Club-Nächte. Je nach Bedarf stehen Ihnen folgende Produkttypen zur Auswahl: