Mit einem PC-Controller lassen sich Games auf dem PC ähnlich komfortabel und präzise steuern wie auf einer Spielkonsole. Welche Arten von Controllern es gibt und welcher der richtige für deinen Gaming-PC ist, verrät dir dieser Ratgeber.
> Warum sollte ich einen Controller an meinen PC anschließen?
> In welchen Varianten werden PC-Controller angeboten?
> Worauf kommt es bei PC-Controllern an?
> Welcher Controller eignet sich für meinen PC?
Gamepads sind schlanke Controller, die in beide Hände genommen werden und bis zu zwölf Tasten und Steuerelemente bieten. Solche Modelle entsprechen weitgehend den Controllern für Konsolen oder sind sogar baugleich mit Gamepads für die Xbox oder die PlayStation. Gamepads funktionieren über nahezu alle Spielegenres hinweg.
Mit einem Lenkrad, das auf den Tisch gestellt wird, und einem Pedalset zum Gasgeben, Kuppeln und Bremsen kannst du Rennspiele besonders intensiv genießen. Mit Schaltpaddeln oder externen Ganghebeln wird das Fahrerlebnis noch realistischer.
Joysticks bestehen aus einem länglichen Steuerknüppel und einer Basis, die auf den Tisch gestellt oder in die Hand genommen wird. Sowohl auf der Basis als auch auf dem Stick selbst finden sich je nach Modell Aktionstasten. Mit solchen Sticks lassen sich beispielsweise Retro-Games stilecht spielen oder Flugsimulationen besonders realistisch steuern.
Neben einem Joystick kannst du mit diversen weiteren Controllern dein Spielzimmer in ein Flugzeug-Cockpit verwandeln. Das Spektrum reicht von originalgetreu nachgebildeten Rudersteuerungen über Schubregler bis hin zu Panels mit LED-Anzeigen und Reglern wie in einem echten Cockpit.
Die meisten PC-Controller sind mit mehreren Systemen kompatibel. So funktionieren viele Gamepads der Xbox-Reihe von Microsoft auch mit Windows-PCs. Dabei solltest du auf die für die Installation erforderliche Version des Betriebssystems achten – beispielsweise Windows 10. Einige Controller lassen sich auch mit Smartphones oder Tablets mit Android- oder iOS-Betriebssystem verbinden und ermöglichen so das mobile Gaming.
Tipp: Oft lässt sich auch ein bereits vorhandener Konsolen-Controller per USB-Kabel mit einem Windows-PC verbinden.
Die einfachste und unkomplizierteste Anschlussvariante erfolgt über ein USB-Kabel. Das entsprechende Endgerät erkennt den angeschlossenen Controller meist automatisch und installiert bei Bedarf die richtige Treibersoftware. Möchtest du kabellos spielen, brauchst du entweder einen Funk-Controller mit einem Dongle für die USB-Schnittstelle oder einen Computer mit Bluetooth-Funktionalität.
Bei der Auswahl deines neuen Controllers solltest du darauf achten, dass die Gehäusedimensionen zur Größe deiner Hände passen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du alle Kontrollelemente gut erreichst und damit Sehnen und Gelenke nicht übermäßig strapazierst. Controller wiegen zwischen rund 100 und 300 g – wenn du oft längere Zeit mit dem Gaming beschäftigt bist, solltest du zu einem möglichst leichten Modell greifen.
Kabellose Controller werden entweder von Einwegbatterien oder von wiederaufladbaren Akkus mit Energie versorgt. Die maximale Betriebszeit pro Akkuladung liegt je nach Modell und Spielintensität zwischen etwa 5 und 40 Stunden. Der Ladevorgang bei erschöpften Akkus kann zwischen einer halben und fünf Stunden in Anspruch nehmen. Praktisch: Die meisten Wireless-Controller lassen sich während des Ladevorgangs am USB-Kabel weiter zum Spielen verwenden.
Tipp: Viele batteriebetriebene Controller lassen sich mit Standard-Akkus energiesparend und umweltschonend betreiben.
Du spielst ab und zu ein Spiel auf deinem Computer. Deshalb reicht ein simples, kabelgebundenes Gamepad mit Grundfunktionalität für dich vollkommen aus. Solche ab knapp 10 € erhältlichen Modelle werden schnell und unkompliziert an die USB-Schnittstelle des PC angeschlossen und eignen sich zur komfortablen Steuerung der meisten Games.
Du spielst oft und gerne auf deinem PC und möchtest besonders für Action-, Sport- und Geschicklichkeitsspiele eine Alternative zu Maus und Tastatur haben. Deshalb entscheidest du dich für einen kabellosen Game-Controller in ergonomischem Gehäuse mit guter Verarbeitungsqualität und großem Funktionsumfang. Solche Wireless-Controller mit USB-Modul oder Bluetooth-Übertragung bekommst du ab rund 30 €.
Du probierst auf deinem gut ausgestatteten Gaming-PC fast jedes neue Spiel aus und misst dich gerne auch on- und offline mit Konkurrenten aus aller Welt. Deshalb brauchst du einen besonders robusten, präzisen und funktionalen Controller, der auch für hektische Spielesessions ausgelegt ist. Profi-Gamepads mit vielen Sonderfunktionen und metallverstärkten Bauteilen bekommst du zu Preisen ab rund 180 €.
Du spielst überwiegend Rennspiele oder Flugsimulationen, sodass du mit optimierten Spezialcontrollern bessere Ergebnisse erzielst und in den Genuss eines besonders realistischen Spielerlebnisses kommst. Lenkrad-und-Pedal-Kombis für den PC sind zwischen 50 und 300 € erhältlich. Joy- und Flight-Sticks für den Einsatz im virtuellen Cockpit bekommst du für etwa 40 bis 160 €.