Startseite
|
Sport
|
Sportausrüstung
|
Sportplatzausrüstung(102) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
2
>
Die lange Winterzeit ist überstanden und der Frühling steht in den Startlöchern. Endlich zeigt sich die Sonne und die Temperaturen steigen – das weckt die Lebensgeister. Nutzen Sie die neu gewonnene Energie und richten Sie sich mit entsprechender Sportplatzausrüstung einen eigenen Sportplatz in Ihrem Garten ein. Torwand, Volleyballnetz und anderes bieten viel Spielspaß für Jung und Alt. Hier erfahren Sie, welche Produkte einen schlichten Sportplatz spannend machen und was Sie bei der Montage beachten sollten.
> Starten Sie die Spielsaison im eigenen Garten
> Wählen Sie: Fußball, Basketball oder Badminton?
> Ein persönlicher Sportplatz für Ihre Platzverhältnisse
> Tipps zur Montage von Spieltoren und -netzen
> Fazit: Sportplatzausrüstung für mehr Spaß im Freien
Die richtige Ausrüstung kann einen schlichten Garten zu einem tollen Erlebnisort machen. Manchmal bedarf es nur weniger Dinge. Ob Fußball, Beachvolleyball, Badminton oder Basketball – mit der richtigen Ausrüstung können Sie die Spiel- und Sportsaison im eigenen Garten starten. Ein Großteil der Ausrüstung ist schnell und einfach zu montieren und sorgt dank wetterfester Materialien für langen Spielspaß.
Die Auswahl an Sportplatzausrüstung ist vielseitig. Dieser Überblick soll Ihnen als Orientierung dienen.
Fußballtore gibt es in unterschiedlichen Größen. Kleine Tore sind meist etwa 60 cm breit und 60 cm hoch, während große Tore bis zu 500 cm breit und 200 cm hoch sein können. Kleine Tore sind meist aus leichtem Material und lassen sich einfach zusammen- und auseinanderbauen sowie verpacken. Große Tore bestehen aus wetterbeständigem und robustem Material wie pulverbeschichtetem Stahl. Stabile Vierkantenrahmen an Latte und Pfosten sorgen für einen sicheren Stand. Zusätzlich können große Tore mit Heringen im Boden fixiert werden.
Torwände und Reboundwände eignen sich für das Schusstraining. Ein Großteil der Torwände ist etwa 220 cm breit und 170 cm hoch. Dank leichter Montage ist die Torwand schnell auf- und abgebaut. Bei den Reboundwänden handelt es sich um meist 120 cm hohe, leicht schräge Netze im quadratischen Format, mithilfe derer Sie Ihre Schusshärte und -präzision trainieren können.
Basketballkörbe gibt es mit Ständern sowie mit Halterungen zur Montage an der Wand. Sie werden häufig im Set zusammen mit einem Basketball in der passenden Größe angeboten. Dank integrierter Rollen lässt sich der Ständer einfach verschieben. Die meisten Ständer sind höhenverstellbar und lassen sich bis auf die offizielle Spielhöhe von 305 cm einstellen. Für noch mehr Standsicherheit kann der Ständerfuß mit Wasser oder Sand befüllt werden.
Multisportnetze lassen sich meist auf drei verschiedene Höhen einstellen und sind für Sportarten wie Tennis, Badminton und Beachvolleyball bestimmt. Viele Varianten bestehen aus robustem Metall und sind zwischen 300 und 500 cm breit.
Für Koordinations-, Sprung- und Lauftraining eignen sich Markierungsteller und Koordinationsleitern. Markierungshütchen bestehen aus flexiblem Kunststoff und haben meist einen Durchmesser von etwa 20 cm. Es gibt sie im Set von bis zu 40 Stück in verschiedenen Farben. Koordinationsleitern werden auf den Boden gelegt und dienen als Trainingsgerät für kurze, schnelle Schritte und Sprints.
Für das Training im eigenen Garten wird oft gar nicht viel Platz benötigt. Hier erfahren Sie, welche Ausrüstung sich für welche Platzgrößen eignet und wie Sie das Bestmögliche aus der Fläche herausholen.
Wenn Sie nur einen kleinen Garten haben, dann empfiehlt sich eine platzsparende Sportausrüstung, die leicht auf- und abgebaut werden kann. Kleine Fußballtore mit Pop-up-Funktion funktionieren wie Wurfzelte. Sie können in einer Tragetasche transportiert werden und entfalten sich beim Auspacken von selbst. Als Feldmarkierung können Sie Markierungsteller verwenden.
Wenn Ihr Garten ausreichend Platz für ein Badmintonfeld bietet, können Sie ein Multisportnetz aufstellen. Wenn Sie einen Autostellplatz aus Beton oder Asphalt in einen Basketballplatz umfunktionieren möchten, können Sie einen Basketballständer aufstellen oder einen Basketballkorb an der Wand fixieren.
Wenn Sie eine große Rasenfläche zur Verfügung haben, finden zwei Fußballtore in voller Größe darauf Platz. Tore aus pulverbeschichtetem Stahl sind wetterbeständig und können den ganzen Sommer aufgebaut bleiben. Auf weichem Untergrund können Sie ein Beachvolleyballnetz oder Multisportnetz aufbauen. Auf festem Untergrund kann es außerdem als Tennisnetz dienen.
Bei der Montage von Spieltoren und -netzen ist es in erster Linie wichtig, dass die einzelnen Teile trocken und sauber sind. Sand und Schmutz können die Schutzschicht zerkratzen und das Entstehen von Rost begünstigen. Außerdem kann Sand bei Stecksystemen das Abbauen erschweren. Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie die Sportplatzausrüstung nicht unnötig der Witterung aussetzen. Verbinden Sie alle Metallteile fest miteinander, damit keine Rohre hervorstehen. Tore aus Stahl sollten sorgsam mit Heringen im Boden verankert werden, damit sie bei Wind und Sturm ausreichend fixiert sind.
Mit der richtigen Sportplatzausrüstung verwandeln Sie Ihren Garten im Handumdrehen in einen Erlebnisort für jede Menge Spaß und Sport. Torwände, Spielnetze und anderes gibt es für fast jede Gartengröße. Hier eine kurze Übersicht: