Heute hast du wieder fast den ganzen Tag gesessen: am Schreibtisch, im Auto und im Wartezimmer beim Zahnarzt. Als du abends endlich zu Hause angekommen bist, ist es höchste Zeit für ein kleines Bewegungsprogramm mit Muskelkräftigung, Stretching und Atemübungen. Du ziehst deine Sportsachen an, rollst die Matte aus und legst die Trainingsgeräte bereit. Vor allem der Pilates-Ring hat sich als effektives Hilfsmittel für dein Work-out bewährt. In diesem Ratgeber erfährst du, was ein solches Trainingsgerät auszeichnet, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du ein passendes Exemplar findest.
> Was ist ein Pilates-Ring und welche Vorteile hat er?
> Worauf solltest du beim Kauf der Ringe achten?
> Welcher Pilates-Ring ist der richtige für dich?
> Fünf Grundübungen mit dem Pilates-Ring
> Fazit: Sportgerät für flexibles, intensives Ganzkörpertraining
Beim Pilates kommt es auf die Aktivierung der Tiefenmuskulatur an. Du spannst während der dynamischen Halteübungen bewusst die Beckenboden- und Bauchmuskeln an, das sogenannte Powerhouse. Im Zusammenspiel mit der richtigen Atemtechnik ist dieser Sport sehr effektiv, um den gesamten Körper zu kräftigen. Pilates-Ringe gehören neben Pilates-Rollen und -bällen zu den Trainingsgeräten, die ein solches Work-out unterstützen und die Übungsmöglichkeiten erweitern. Durch Zusammendrücken oder Auseinanderziehen der elastischen Reifen an den Griffpolstern erhöht sich der Widerstand für deine Arm- oder Beinmuskeln und die Übungen werden effektiver.
Pilates-Ringe gibt es in unterschiedlichen Größen, Materialien und Farben. Inwieweit diese Punkte wichtig sind, erfährst du im Folgenden:
Der Innendurchmesser der Pilates-Ringe liegt zwischen circa 33 und 38 cm. Inklusive der Doppelgriffpolster messen die Trainingsgeräte 39 bis 42 cm. Je größer der Durchmesser, desto mehr Widerstand bieten die Reifen bei vergleichbarer Materialstärke, da beim Drücken ein längerer Weg zurückzulegen ist.
Neben dem Durchmesser spielt das Material eine Rolle für die Widerstandsstärke der Fitness-Kleingeräte. Kunststoff ist leicht, elastisch und zugleich stabil. Unter Krafteinwirkung bricht er nicht und nimmt danach wieder die ursprüngliche Form an. Einige Reifen haben einen verstärkenden Kern aus Fiberglas oder Metall, außen sind sie mit einem Gummi- oder Kunststoffmantel gepolstert. Je nach Material und Größe wiegen Pilates-Ringe zwischen 300 und 800 g.
Die ergonomischen Doppelgriffe lassen sich von außen und innen nutzen. Drückst du den Pilates-Ring mit den Händen oder Beinen zusammen, bieten die mit Schaumstoff gepolsterten Griffschalen eine ausreichend große und weiche Auflagefläche. Presst du gegen die inneren Polster, lassen sich Zugübungen ausführen. Ein Rundumgriff um beide Schalen gibt dir guten Grip.
Anders als bei Fitnessbändern steht die Farbe nicht für die Stäke der Pilates-Ringe, sondern ist reine Geschmackssache. Gängige Farben sind Grün, Lila, Grau oder Schwarz. Wer möchte, kann die Ringfarbe auf die Damen-Sportbekleidung abstimmen und zum Beispiel einen grünen Ring zum grünen Shirt wählen. Manche Modelle gibt es in verschiedenen Farben, die du bei der Bestellung angeben kannst.
Oft wird Yoga und Pilates in einem Studio in Gruppen ausgeübt. Damit du deinen eigenen Ring einfach mitnehmen kannst, sind Sportbeutel zum Verstauen praktisch. Bei einigen Reifen sind sie in der exakt passenden Größe im Lieferumfang enthalten.
Je nach Trainingszustand und Anforderungen empfehlen sich andere Pilates-Ringe für dein Work-out. Die folgende Einteilung liefert dir eine Orientierung für die Wahl geeigneter Modelle:
Beginnst du gerade erst mit dem Pilates-Training oder möchtest du die Muskulatur nach einer Verletzung langsam wieder aufbauen, empfehlen sich Kunststoffringe mit einem Durchmesser von 33 cm und einem Gewicht von 300 g. Ihr Widerstand ist relativ gering, sodass du dich nicht überforderst. Solche Einsteiger-Ringe gibt es ab 15 €.
Wenn du mit Pilates vertraut bist und mehr Kraft bei deinen Übungen aufwenden möchtest, sind bis zu 800 g schwere Widerstandsreifen aus solidem Kunststoff und mit einem Innendurchmesser von 38 cm eine gute Wahl. Die Preise für entsprechende Modelle starten bei 25 €.
Ist Pilates dein primärer Sport und absolvierst du mehrmals pro Woche ein Work-out – auch außer Haus –, greifst du zu einem Ring mit Fiberglas- oder Metallkern. Die Verstärkung im Inneren macht das Fitnessgerät robuster und das Training anspruchsvoller. Außerdem achtest du darauf, dass ein Transportbeutel zum Lieferumfang gehört. Kostenpunkt: ab 20 €.
Die Widerstandsreifen lassen sich vielseitig im Training einsetzen und sowohl für die Arbeit mit dem Oberkörper als auch für die Beine verwenden. Folgende Basisübungen fordern die einzelnen Körperteile.
Mit einem Pilates-Ring gestaltest du dein tiefenwirksames Muskel-Work-out effektiv und abwechslungsreich: Du presst den elastischen Reifen zusammen und arbeitest so gegen einen Widerstand. Folgende Empfehlungen helfen dir, ein passendes Modell zu finden:
Beliebte Yoga- & Pilatesausrüstung