Das Spielen mit Puppen regt die Fantasie von Kindern an und schult das Sozialverhalten, weil sie in ihren Rollenspielen lernen, Verantwortung zu übernehmen. Für die kleinen Mitbewohner gibt es zum Spiel passende Puppenmöbel.
> Welche Möbel für Puppen gibt es?
> Worauf sollte ich beim Kauf von Puppenmöbeln achten?
> 5 Tipps: Wie pflege ich Puppenmöbel?
Damit die Puppen deines Kindes einen zu ihrer Größe passenden Schlafplatz bekommen, findest du Puppenbetten in unterschiedlichen Formaten: von kleinsten Puppenbetten fürs Puppenhaus bis hin zu Möbel für Puppen, die halb so groß sind wie dein Kind. In Einzelbetten gibt es manchmal zusätzlichen Stauraum, in Etagenbetten haben mehrere Puppen Platz. Praktisch sind Reisebetten für Puppen: Die kann dein Kind dann auch zum Übernachten zu Oma und Opa oder in den Urlaub mitnehmen.
Um Alltagssituationen wie gemeinsame Mahlzeiten nachzuspielen, können die Kinder ihre Puppen zum Essen in einen Puppenhochstuhl setzen. Für den Einsatz am Esstisch der Familie sind Puppenstühle zwar zu niedrig, dafür passen sie an den Kinder- oder Puppentisch. Wie bei echten Kinderhochstühlen kannst du bei den Gestellen zwischen Holz, Metall und Kunststoff wählen.
Ordnung muss ein – auch bei den Kleidern der Puppen. Damit die verschiedenen Kleidungsstücke ordentlich aufbewahrt werden können, gibt es unter den Puppenmöbeln auch Kleiderschränke. Die meisten Puppenschränke sind für die Standardgröße von 18-Zoll-Puppen gemacht. Wie im wahren Leben gibt es Schränke mit wenigen Fächern oder aufwendige Kleiderschränke mit Kleiderstangen, Schubladen oder vielen kleinen Fächern.
Zum nächsten Ausflug darf natürlich auch die Puppe mit. Damit sie genauso sicher im Auto mitfährt wie dein Kind, darf ein Puppenschalensitz nicht fehlen. Neben einfachen Puppen-Autositzen findest du auch Trageschalen mit einem Verdeck zum Schutz vor Sonne. Mit einem praktischen Griff kann dein Kind den Puppenschalensitz bequem tragen. Viele Modelle haben eine echte Anschnallfunktion, sodass dein Kind seine Puppe wie bei einer richtigen Babyschale anschnallen kann.
Das eigene Zuhause ist der Traum vieler Kinder und dazu gehören natürlich auch die passenden Puppenmöbel fürs Puppenhaus. Da man jedes Puppenhaus mit beliebigen Puppenmöbeln ausstatten kann, kannst du aus einer Vielzahl von Möbeln wählen und findest Puppenmöbel fürs Badezimmer, Sofa und Sessel fürs Wohnzimmer und passende Möbel für Schlafzimmer, Esszimmer oder Kinderzimmer.
Puppenmöbel werden vor allem aus Holz und Kunststoff angeboten. Ganz wenige Puppenmöbel bestehen auch aus Pappe. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der sehr langlebig und nachhaltig ist. Für die Kinder hat er zudem eine angenehme Haptik. Puppenmöbel aus Kunststoff sind meist bunt und sehr pflegeleicht und wiegen wenig. Dadurch kann dein Kind sie auch auf Reisen oder zum Spielen bei Freunden mitnehmen.
Da es sehr viele Hersteller von Puppenmöbeln gibt, solltest du vor dem Kauf darauf achten, dass die Größe der Möbel zur Puppe passt. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du Puppe und Puppenmöbel vom gleichen Hersteller beziehst. Falls nicht, achte auf die Maßangaben in der Artikelbeschreibung. Sind die Möbel fürs Puppenhaus oder für die Puppenstube gedacht, miss die Räume vorher aus.
Damit dein Kind sicher spielen kann, solltest du darauf achten, dass die Puppenmöbel zum Alter deines Kindes passen. Kinder unter drei Jahren könnten sonst beispielsweise Kleinteile verschlucken. Falls eine elektrische Beleuchtung oder Ähnliches zum Puppenhaus gehört, achte unbedingt auf einwandfreie Kabel. Alle verwendeten Materialien, Farben und Beschichtungen sollten frei von Schadstoffen sein. Entsprechende Hinweise entnimmst du der Produktbeschreibung.
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment