Haben Sie es auch noch? Ihr Einschulungsfoto, auf dem Sie hinter Ihrer großen Schultüte beinahe verschwinden? Vielleicht haben Sie Ihre Tüte sogar über all die Jahre hinweg auf dem Dachboden oder in der alten Truhe im Keller verwahrt? Auch heute noch gehören Schultüten traditionell zum ersten Schultag dazu. Ob selbst gebastelt, gekauft, fertig oder liebevoll selbst befüllt – es gibt sie in zahlreichen Varianten und Motiven. Damit Sie die richtige Schultüte für Ihr Kind finden, bekommen Sie hier Informationen über die bunten Wundertüten:
> Gefüllte Zuckertüten: Schultüten für den Schulanfang
> Minions, Katzen, Autos: passende Schultüten für die Kleinsten
> Süßes, Bares oder etwas zum Spielen: Was kommt in die Tüte?
> Fazit: Bunte Schultüten machen Kinder glücklich
Eine Schultüte gehört für die Kleinsten zum ersten Schultag einfach dazu. Die spitz zulaufenden Papptüten wurden früher von den Eltern mit Süßigkeiten, Trockenfrüchten, Nüssen oder anderen Naschereien gefüllt, um den Kleinsten den Start in die Schule zu „versüßen".
Heutzutage wird die Zuckertüte, wie sie ebenfalls genannt wird, außer von den Eltern auch von den Taufpaten oder Großeltern verschenkt und enthält neben den üblichen Süßigkeiten auch Schulutensilien wie Stifte oder andere Kleinigkeiten. Selbst gebastelt mit niedlichen Schleifen oder schönen Aufklebern oder in bunten Designs fertig gekauft, gehören Schultüten für die kleinen ABC-Schützen sicherlich zu einem der wichtigsten Utensilien für den Start in die Schule.
Schultüten sind jedoch nicht nur etwas für angehende Schulkinder. Wenn es kleine Geschwisterkinder gibt, können Sie auch diese an dem spannenden Tag teilhaben lassen und ihnen eine kleinere Variante der Zuckertüte schenken. So fühlt sich das Geschwisterchen nicht ausgeschlossen und wird ebenfalls auf die neue Situation eingestimmt. Auch Studenten, Auszubildenden oder Job-Wechslern kann der erste Tag mit einer bunten Schultüte versüßt werden – stehen doch all diese Ereignisse für einen Neubeginn und eine neue Herausforderung.
Vor der Einschulung stellen sich Eltern oft die Frage, wie die Schultüte aussehen und ob es eine selbst gebastelte oder eine fertige sein soll. Der folgende Überblick über verschiedene Varianten soll Ihnen bei dieser Entscheidung Hilfestellung leisten.
Mag Ihr Kind eine Figur aus dem Fernsehen besonders gerne oder ist es Fan von jemandem, sind Schultüten mit entsprechenden Motiven sicherlich eine gute Idee. Dabei reicht die Auswahl von quietschgelben Minions über pinkfarbene Eisköniginnen bis hin zu dunklen Star-Wars-Figuren.
Kleine Rennfahrer, Fantasy-Figuren wie Feen und Einhörner oder einfach das aktuelle Lieblingstier: Auch diese Motive machen aus einer einfachen Schultüte eine bunte Zuckertüte. Niedliche Katzen, Pferde und Delfine zieren Schultüten und spiegeln Hobbys und Interessen Ihrer Kleinsten wider.
Bunte Schultüten ohne Motive sind ebenso beliebt. Grafische Muster mit knalligen Farben sind ein richtiger Hingucker auf dem Schulhof. Neben den klassischen Rosa- und Blautönen finden sich ebenso Modelle in einem schönen Grün oder einem effektvollen Rot.
Tipp: Wer eine Schultüte basteln möchte, der kann entweder zu vorbereiteten Bastelsets greifen oder selbst Pappe und Deko aussuchen.
Wenn Sie sich nicht für eine vorgefüllte Schultüte entscheiden, reicht die Bandbreite des Inhalts heute vom Bleistift bis zur Armbanduhr. Im Gegensatz zu früher, als fast ausschließlich Süßigkeiten und andere Lebensmittel in die Tüte kamen, finden sich heute jede Menge anderer nützlicher Dinge darin.
Süßigkeiten rangieren sicherlich auf Platz Eins und dürfen wohl in keiner Tüte fehlen. Naschwerk in jeglicher Form, ob Schokolade, Gummibärchen oder Kekse – in Maßen ist hier alles erlaubt.
Dem Anlass entsprechend finden sich in der Schultüte natürlich jede Menge Schulutensilien für den Schulalltag. Hefte, Federmäppchen, Radiergummis, Lineale, Malstifte, Trinkflaschen und praktische Namensaufkleber sind gleichermaßen praktisch und beliebt.
Um den Abschied von der spielerischen Kindergartenzeit nicht zu schwer zu machen, schenken viele Eltern ihren Kindern auch noch ein kleines Spielzeug zur Einschulung. Ob Lego, Puzzle oder Playmobil – ein Spielzeug in der Schultüte zeigt, dass der Spaß der Kindheit noch lange nicht vorbei ist.
Ein sehr beliebtes und persönliches Einschulungsgeschenk sind Glücksbringer und Talismane. Diese können sowohl gekauft als auch selbst gemacht sein. Ob Ketten- oder Schlüsselanhänger, kleine Schutzengel aus Holz oder ein bunter Glücks-Bleistift – hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Die Auswahl an Lesestoff für Schulanfänger ist groß. Ob erste Lesebücher mit extra großen Buchstaben, spezielle Bücher zum Thema Einschulung und zum Ernst des Lebens oder die Lieblingszeitschrift von Bob der Baumeister und Prinzessin Lillifee. Bestimmt ist auch für Ihren ABC-Schützen das Passende dabei.
Nur weil Ihr Kind jetzt in die Schule kommt, heißt das nicht, dass die Uhr für Kuscheltiere abgelaufen ist. Sie können nach wie vor eine wichtige Rolle im Leben Ihrer Kinder spielen. Als Zuhörer, wenn in der Schule mal was schiefläuft, als kleine Schüler, wenn Ihr Schützling selbst mal Lehrer spielen möchte, oder einfach als kuscheliger Begleiter zum Knuddeln und Trösten.
Damit Ihr Kind nach der Schule abschalten kann, eignen sich Hörspiel und CDs mit Kindermusik. Sich einfach in die Kuschelecke fläzen, ein wenig dösen und der Musik oder den Erzählungen lauschen.
Schultüten werden nicht nur mit den beliebten Süßigkeiten, sondern oft auch mit gesunden Leckereien wie Obst oder Müsliriegeln befüllt. Das ist genauso süß und genauso lecker!
Insbesondere Mädchen erhalten zur Einschulung oftmals auch kleine Schmuckstücke. Dazu gehören Ketten, Zopfspangen und Haargummis oder hübsche Armbänder. Eine schöne Idee ist auch die erste eigene Uhr, über die sich Jungen und Mädchen gleichermaßen freuen.
Wenn die Großeltern und Paten an der Befüllung der Tüte mitwirken, ist meist auch Geld darin zu finden. Hiermit kann sich Ihr Kind seinen ganz persönlichen Wunsch zur Einschulung erfüllen.
Ohne Schultüte geht nichts am ersten Schultag. Ihre Kinder werden das sicher bestätigen. Egal mit welcher Füllung, Hauptsache bunt und groß sollte sie sein. Um herauszufinden, welche Zuckertüte für Ihr Kind die richtige ist, lesen Sie hier zusammengefasst noch einmal wichtige Informationen:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment