Kaufberatung Jungen-Trikots
Gekleidet wie die großen Vorbilder
Aufgeregt und voller Vorfreude schnappt sich Ihr Sohn sein Jungen-Trikot, seine Fußballschuhe und natürlich das Maskottchen, das bei keinem Spiel fehlen darf. Auf dem Platz zeigt Ihr Fußballheld vollen Körpereinsatz – und schießt ein Tor! Sie sehen den Stolz und das Glück in seinen Augen und strahlen mit ihm. Da sind die Matschspuren auf dem Trikot gleich vergessen. Schließlich ist dieses leicht zu reinigen und schnell wieder einsatzbereit. Wie Sie das passende Jungen-Trikot für Ihren kleinen Sportstar finden, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
> Mit dem Jungen-Trikot fühlt sich Ihr Kind wie ein Held
> Trikots für die beliebtesten Sportarten: So unterscheiden sie sich
> Gepflegt und sauber für den Anpfiff
> Fazit: Mit diesen Jungen-Trikots startet Ihr Kleiner durch
Mit dem Jungen-Trikot fühlt sich Ihr Kind wie ein Held
Kinder brauchen Vorbilder, an denen sie sich beim Heranwachsen orientieren können. Im Alltag sind das, vor allem bei kleineren Kindern, in der Regel die Eltern. Je älter Ihr Junge jedoch wird, desto eher sucht er sich seine „Helden" außerhalb der Familie – zum Beispiel im Sport. Mit einem Jungen-Trikot kann Ihr Sohn seinen Idolen nacheifern. Das Tragen eines Trikots fördert sein Selbstbewusstsein, macht ihn stolz und lässt ihn ein wichtiges Ziel vor Augen haben: zum Beispiel genauso gut sein wie die Stars Dirk Nowitzki oder Lukas Podolski. Doch nicht nur emotional, auch funktional kann ein Jungen-Trikot überzeugen. Dank der Funktionsmaterialien wird Schweiß nach außen transportiert und verdunstet dort. Das sorgt für Abkühlung, und Ihr Kleiner bleibt auch bei großer Anstrengung angenehm trocken.
Trikots für beliebte Sportarten: So unterscheiden sie sich
Jede Sportart stellt unterschiedliche Anforderungen an das Trikot, und so unterscheiden sich Schnitt und Aufmachung von Trikots aus verschiedenen Sportarten teilweise stark voneinander. Im Folgenden bekommen Sie einen kleinen Überblick über die angebotenen Varianten.
Basketballtrikots
Für Korbleger, Dunking und gute Dribblings braucht es vor allem eines: viel Armfreiheit. Deswegen sind Basketballtrikots ärmellos und achselfrei geschnitten. Dank des geraden Schnitts liegt das Trikot locker, aber gleichmäßig am Körper an. Damit es beim Sprung nicht zu weit nach oben rutscht, ist es in der Regel am Gesäß etwas länger geschnitten. Nachwuchsbasketballer greifen am liebsten zum Trikot der Mannschaft, für die ihr Herz schlägt. Mit einem Wendetrikot besitzt Ihr Junge Heimspiel- und Auswärtstrikot in einem.
Fahrradtrikots
Fahrradtrikots müssen aerodynamisch sein, damit der kleine Sportler Bestzeiten erreichen kann. Sie liegen daher besonders eng am Körper an. Für einfaches An- und Ausziehen sind sie in der Regel mit einem durchgehenden Reißverschluss ausgestattet. Einige Jungen-Fahrradtrikots sind mit einem integrierten UV-Schutz versehen – gut für die empfindliche Kinderhaut.
Fußballtrikots
Fußball ist für viele Jungen die Sportart Nummer eins. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Fußballtrikots. Kleine Kicker legen besonders viel Wert darauf, genau wie die Sporthelden aus Ihrem Lieblingsteam gekleidet zu sein. Tipp: Obwohl beide Varianten sehr beliebt sind, kommen die Heimtrikots der großen Vereine bei jungen Spielern noch ein bisschen besser an als die Auswärtstrikots.
Handballtrikots
Ähnlich wie beim Basketball ist auch beim Handball die Bewegungsfreiheit der Arme von entscheidender Bedeutung. Bei den Raglanärmeln der kurzärmligen Handballtrikots ist die Ärmelnaht bogenförmig am Hals angesetzt, wodurch die Arme mehr Spielraum haben. Mesh-Einsätze sorgen für angenehmen Tragekomfort.
Gepflegt und sauber für den Anpfiff
Um die atmungsaktiven Eigenschaften von Jungen-Trikots zu erhalten, verzichten Sie auf den Einsatz von Weichspülern. Die schnell trocknenden Materialien sollten außerdem an der Luft trocknen. Nehmen Sie das Trikot immer möglichst schnell aus der Sporttasche Ihres Jungen und nutzen Sie zum Waschen den Schonwaschgang Ihrer Waschmaschinen. Setzen sich doch einmal unangenehme Gerüche fest, so empfiehlt sich die Verwendung eines Spezialwaschmittels für Funktionsmaterialien.
Fazit: Mit diesen Jungen-Trikots startet Ihr Kleiner durch
Ein Trikot lässt Jungenherzen höherschlagen. Gleichzeitig ist es funktional und extra für sportliche Aktivitäten konzipiert. Um das passende Trikot für Ihren persönlichen Sportstar zu finden, beachten Sie folgende Tipps:
- Wählen Sie das Trikot entsprechend der Lieblingssportart Ihres Kindes. Jungen-Trikots gibt es unter anderem für angehende Fußballer, Handballer, Basketballer und Radfahrer.
- Machen Sie Ihrem Jungen mit einem Trikot seines Lieblingsvereins oder seines Lieblingsspielers eine besondere Freude. Heimtrikots sind häufig noch beliebter als Auswärtstrikots.
- Achten Sie beim Kauf auf die typischen Eigenschaften der Trikots: Handballtrikots haben Raglanärmel, Fahrradtrikots liegen eng an und sind eventuell mit einem Reißverschluss ausgestattet, Basketballtrikots sind ärmellos sowie länger und lockerer geschnitten als alle anderen Trikots.