Kaufberatung Fleecedecken
Flauschige Decken für ein angenehmes Hautgefühl
Nachdem du das Abendessen abgeräumt hast und die Küche wieder sauber ist, möchtest du es dir auf dem Sofa gemütlich machen. Mit einer Tasse Kamillentee, deinem gemütlichen Hausanzug und einem guten Buch ziehst du dich ins Wohnzimmer zurück. Du legst die Beine hoch und kuschelst dich unter eine Fleecedecke, die dich schön warm hält. So lässt du den Abend gemütlich ausklingen. Was Fleecedecken so besonders macht und nützliche Pflegetipps findest du in diesem Ratgeber:
Inhaltsverzeichnis
> Weich, warm und langlebig: Deshalb sind Fleecedecken so beliebt
> Bunt, gemustert oder einfarbig: Diese Decke passt zu deinem Stil
> Herrlich pflegeleicht: fünf Reinigungstipps für Fleecedecken
> Fazit: Fleecedecken sind wärmende und weiche Wohnaccessoires
Weich, warm und langlebig: Deshalb sind Fleecedecken so beliebt
Fleecedecken wärmen dich ähnlich wie Wolldecken, begeistern jedoch mit ihrem besonders geringen Gewicht. Zudem sind sie sehr weich, sodass sie sich auf der Haut schön angenehm anfühlen. Der Kunstfaserflausch ist widerstandsfähig, langlebig, elastisch, weitgehend knitterfrei und sogar allergikerfreundlich. Auch Wasser kann einer Fleecedecke nur wenig anhaben, da die Oberfläche wasserabweisend ist und schnell trocknet.
Tipp: Die Standardgröße von 150 x 200 cm reicht für eine bis zwei Personen.
Bunt, gemustert oder einfarbig: Diese Decke passt zu deinem Stil
Fleecedecken sind ein schönes Wohnaccessoire, das du auf dem Sofa dekorieren oder in das du dich richtig einkuscheln kannst. Die Decken gibt es in vielen unterschiedlichen Farben, Mustern und Designs, sodass du sicherlich ein passendes Modell für deinen Wohnstil findest.
Scandi-Stil: dezente Farben in Pastelltönen
Zum nordischen Scandi-Stil passen Fleecedecken in hellen, unaufgeregten Farben. Passende Nuancen sind Creme, Hellgrau oder zarte Pastelltöne wie Blau oder Rosé. Streifenmuster in Weiß und Grau sowie Karos passen ebenso gut zu dem kühlen Wohnstil. Auf einem großen Holzbett mit weißer Bettwäsche kannst du die Decke tagsüber schön auslegen und abends zusätzlich als Kuscheldecke verwenden.
Landhaus-Wohnstil: Fleecedecken in Naturtönen
Zu dem gemütlichen Landhaus-Wohnstil, der sich durch rustikale Naturmaterialien auszeichnet, passt eine cremefarbene Fleecedecke mit Fransen. Ebenso schön sind romantisch verspielte florale Muster oder klassische Karos und Streifen in dezenten Erdtönen wie Ocker, Creme oder Rostrot. Auf einem braunen Ecksofa mit ein paar Dekokissen in dezenten Tönen wirken solche Decken besonders gut.
Moderner Stil: Animal-Prints und Unifarben
Ist deine Wohnung eher modern eingerichtet, macht sich eine unifarbene Wendedecke in Petrol oder Anthrazit sehr gut. Modelle mit grafischen Designs oder mit Animal-Prints wie Zebrastreifen oder Leopardenmuster passen ebenfalls toll zum modernen Wohnstil. Dekoriere die Decken auf einem eleganten cremefarbenen Ledersofa, dort kommen sie besonders gut zur Geltung.
Tipp: Stimme deine Fleecedecke optisch auf andere Wohntextilien wie Sofakissen oder Vorhänge ab, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Beachte hierbei, dass zu viele unterschiedliche Muster schnell unruhig wirken. Entscheide dich im Zweifel lieber für ein unauffälligeres oder einfarbiges Modell.
Herrlich pflegeleicht: fünf Reinigungstipps für Fleecedecken
Fleecedecken sind hinsichtlich Pflege und Reinigung sehr unkompliziert. Flecken, Staub und Krümel lassen sich schnell und einfach beseitigen. Hier findest du einige hilfreiche Tipps dazu.
- Beachte die Pflegehinweise auf dem Produktetikett.
- Schüttele die Fleecedecken regelmäßig an der frischen Luft aus, um Staub und Krümel zu entfernen.
- Regelmäßiges Auslüften auf dem Balkon oder der Terrasse befreit die Decke unter anderem von Essensgerüchen.
- Möchtest du die Decke dennoch waschen, kannst du sie bei 30 °C in die Waschmaschine geben. Verwende ein Feinwaschmittel und schleudere sie nur kurz und bei mittlerer Drehzahl. So vermeidest du, dass sich Knötchen bilden.
- Da Fleecedecken ohnehin schnell trocknen, sind sie auf einem Wäscheständer gut aufgehoben. Soll es noch schneller gehen, lies auf dem Pflegetikett nach, ob deine Decke trocknergeeignet ist.
Fazit: Fleecedecken sind wärmende und weiche Wohnaccessoires
Fleecedecken halten dich warm, sind dekorative Wohnaccessoires und haben viele positive Eigenschaften. Du kannst es dir darin am Abend oder auch tagsüber richtig gemütlich machen. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen zusammengefasst:
- Fleecedecken wärmen angenehm und sind sehr weich. Zudem ist das Material widerstandsfähig und fast knitterfrei und trocknet schnell.
- Zum Scandi-Stil passen helle Farben und Pastelltöne, Erdfarben wie Ocker und Braun und florale Muster eignen sich für den Landhaus-Wohnstil und grafische Muster und Animal-Prints unterstreichen den modernen Stil.
- Lüfte Fleecedecken regelmäßig an der frischen Luft aus oder wasch sie bei Bedarf bei niedrigen Temperaturen.