Nachdem du aus der Dusche gestiegen bist, ziehst du schnell deinen Bademantel über und huschst ins Schlafzimmer. Über den weichen Fellteppich gehst du, ohne kalte Füße zu bekommen, zu deinem Bett und setzt dich hin, um dich einzucremen. Der Bodenbelag ist besonders nachgiebig und fühlt sich richtig angenehm an. Zusätzlich hält er deine Füße schön warm – der Parkettboden hingegen ist eher kühl und kalt. Was Fellteppiche so besonders macht und welche Modelle sich für deinen Wohnstil eignen, erfährst du im Folgenden.
> Weich und wärmend: die Vorteile von Fellteppichen
> Die verschiedenen Fellarten und ihre Vorteile
> Von Scandi bis modern: der passende Fellteppich für deinen Stil
> Vier Pflegetipps für Fellteppiche
> Fazit: Fellteppiche machen dein Zuhause wohnlicher
Das Schöne an Fellteppichen ist, dass sie so vielseitig einsetzbar sind: als Bettvorleger, als Überwurf für den Sessel, als kuscheliger Fußwärmer vor der Couch oder sogar als wärmende Unterlage im Bett. Die weichen Teppiche halten deine Füße angenehm warm und machen deine Wohnung gemütlicher und wohnlicher. Wer den natürlichen Look mag, wählt ein Naturfell, Farbfans erfreuen sich an eingefärbten Varianten. Tierfelle haben außerdem den Vorteil, dass jedes Modell ein Einzelstück und in der Farb- und Formgebung somit besonders individuell ist.
Fellteppiche gibt es aus verschiedenen Materialien, die jeweils ihre Vorteile haben. Hier findest du eine Übersicht der unterschiedlichen Felle.
Fellteppiche lassen sich mit vielen Einrichtungsstilen kombinieren. Achte dabei auf passende Designs, die sich harmonisch in deine Wohnung einfügen. Hier findest du ein paar inspirierende Ideen zum Scandi-, zum Landhaus- und zum modernen Wohnstil.
Ein heller Fellteppich mit langem Flor passt zum Scandi-Stil. Platziere die Unterlage auf einem hellblauen 2-Sitzer-Sofa und lege ein paar Kissen dazu. Auch ein weißer Schaffellteppich, den du unter einem kleinen Beistelltisch mit weißer Tischplatte und weißen Holzbeinen auslegst, ist eine gute Wahl. Kombiniere zu den hellen Bodenbelägen zarte Farben wie Pastelltöne.
Du magst es lieber natürlich und rustikal? Dann eignet sich für deinen Wohnstil ein flacher Fellteppich in auffälliger Rinderfell-Optik und unregelmäßiger, natürlich gewachsener Form. Lege den ausgefallenen Teppich mittig ins Wohnzimmer, sodass er mit seinem Muster gut zur Geltung kommt. Zusammen mit massiven Holzmöbeln wie Vitrinen, Esstischen oder Kommoden unterstreicht der Fellteppich den Landhaus-Wohnstil.
Ein Fellteppich in schlichten Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau passt zum modernen Wohnstil. Ebenso eignen sich gemusterte Bodenbeläge mit geometrischen Formen wie Rauten, Kreisen oder Quadraten. Halte dich bei den Farben zurück und kombiniere die Teppiche mit modernen Hochglanzmöbeln und einem Ledersofa. Bei den Formen kannst du gerne zu runden oder ausgefallenen Fellformen greifen.
Da Fellteppiche oft recht stark beansprucht werden, solltest du sie regelmäßig sauber machen, um Staub, Krümel und Flecken zu entfernen. Berücksichtige bei der Reinigung die folgenden Tipps.
Fellteppiche sind nicht nur ein vielseitiges Accessoire, sondern sorgen auch für einen tollen Dekoeffekt und eignen sich für viele Wohnstile. Sie sind besonders strapazierfähig und machen das eigene Zuhause noch gemütlicher. Die wichtigen Informationen findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch