Die Sonne blinzelt schon durch das Fenster und nach dem Klingeln Ihres Weckers springen Sie förmlich aus dem Bett. Nachdem Sie sich vor einigen Wochen eine neue Bonnellfederkernmatratze zugelegt haben, fühlen Sie sich morgens beim Aufwachen gleich entspannter. Die eingearbeiteten Federn stützen Ihren Körper wunderbar und sorgen dafür, dass Ihre Wirbelsäule eine wohltuende gerade Position einnimmt. Auf den komfortablen Auflagen lässt es sich wie auf Wolke sieben schlafen, denn zusätzlich sorgen die Matratzen für ein angenehmes Schlafklima. Weitere Informationen zu den stützenden Liegeflächen bekommen Sie in diesem Ratgeber.
> Komfortable Leichtgewichte: Das sind Bonnellfederkernmatratzen
> Passende Bonnellfederkernmatratzen für Ihre Bedürfnisse
> Bonnellfederkernmatratzen: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
> Fazit: Diese Matratzen sorgen für ein angenehmes Liegeempfinden
Federkernmatratzen bestehen im Kern, wie der Name schon verrät, aus mehreren Druckfedern aus Stahl. Das Besondere an dieser Art von Liegefläche ist, dass sie sich nach Belastung wieder in die Ausgangsposition zurückbegibt. Die Federn sollen Ihren Körper während des Liegens stützen und ihm eine gerade und komfortable Auflagefläche bieten.
Federkernmatratzen gibt es als Bonnellfederkern- oder Taschenfederkern-Variante. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich vor allem in der Art der verwendeten Federn. Diese sind bei Bonnellfederkernmatratzen tailliert. Sie haben dementsprechend einen höheren Durchmesser an den oberen und unteren Ringseiten. Da die Federn bei diesen Modellen miteinander verbunden sind, bieten sie eine gute Flächenelastizität und stützen Ihren Körper wunderbar.
Im Gegensatz zu Taschenfederkernmatratzen sind die Enden der Federn geschlossen, wodurch die Federeigenschaften noch verstärkt werden. Praktisch ist auch, dass die Auflage bei geringer Belastung nur leicht nachgibt und bei stärkerer Belastung mehr Gegendruck bietet. Zudem sind die Federn thermoelektrisch bearbeitet, was die einzelnen Elemente robust und langlebig macht. Der Kern erleidet außerdem weniger Schaden durch das aufliegende Körpergewicht, weil er sehr elastisch ist und sich den Körperkonturen anpasst.
Gegenüber Latexmatratzen sind Bonnellfederkern-Varianten deutlich leichter und somit unkompliziert in der Handhabung. Bettwäschewechsel und Reinigung fallen bei diesen Modellen wesentlich einfacher aus. Ein weiterer Vorteil liegt in dem guten Feuchtigkeitstransport. Eine angenehme Belüftung sorgt dafür, dass Schweiß schnell an die Außenluft abgegeben wird. Daher eignen sich die Matratzen wunderbar für Menschen, die nachts schnell schwitzen. Zudem passen sie gut zu Bauch- oder Rückenschläfern, da die stabile Konstruktion der Matratze eine waagerechte Position ermöglicht.
Tipp: Aufgrund der hohen Flächenelastizität eignen sich Bonnellfederkernmatratzen eher für Personen bis etwa 100 kg. Schwerere Personen sollten besser zu punktelastischen Taschenfederkernmatratzen greifen.
Je nach den persönlichen Bedürfnissen eignen sich unterschiedliche Bonnellfederkernmatratzen. Hier sollten Sie vor allem den angegebenen Härtegrad beachten, der Auskunft darüber gibt, wie hart bzw. weich die Matratze ist. Bezüglich dieser Angabe gibt es leider keine einheitlichen Standards. Am häufigsten wird er in vier Abstufungen unterteilt. Einen Überblick dazu bekommen Sie hier.
Federkernmatratzen mit dem Härtegrad 1 sind sehr weich und eignen sich daher für Personen mit einem niedrigen Körpergewicht von bis zu 60 kg. Da Sie bei einem geringen Gewicht kaum einsinken, sorgt die Matratze trotz der soften Fläche für gute Stützkraft.
Für ein mittleres Gewicht von bis zu 80 kg eignen sich Matratzen mit dem Härtegrad 2. Erwachsene sollten zu dieser Variante greifen, damit sie nachts angenehm und komfortabel schlafen können. Bandscheiben und Wirbelsäule werden bei diesen mittelharten Unterlagen gut gestützt.
Bonnellfederkernmatratzen der Härtegradklasse 3 gelten als hart und werden vorwiegend für Personen mit einem Körpergewicht von 80 bis 100 kg empfohlen. Da Sie bei höherem Gewicht tiefer einsinken, sollte die Matratze genügend Stützkraft bieten, um Ihre Wirbelsäule in einer geraden Position zu halten. Daher empfiehlt sich der Griff zu einem härteren Modell.
Liegen Sie gerne sehr hart oder beträgt Ihr Körpergewicht über 100 kg, empfiehlt sich die Anschaffung einer Auflage mit dem Härtegrad 4. Sie ist sehr fest und solide, gibt Belastungen aber dennoch ein Stück weit nach. Eine zu weiche Matratze bietet Ihrem Körper wenig Stabilität und sollte daher bei hohem Gewicht vermieden werden.
Beim Kauf von Bonnellfederkernauflagen sollten Sie auf wichtige Kriterien achten. Hier kommen einige Tipps.
Mit Bonnellfederkernmatratzen schaffen Sie in Ihrem Schlafzimmer eine angenehm weiche Liegefläche, auf der Sie sich wie auf Wolke sieben fühlen. Die komfortablen Auflagen sorgen für einen entspannten Schlaf und ruhige Nächte. Die Infos finden Sie hier noch einmal zusammengefasst:
Entdecke unsere Lattenroste