Endlich Frühling, alles blüht! Während du die ersten Sonnenstrahlen im Gesicht genießt, packst du deine Gartendekoration aus und verteilst siezwischen den Sträuchern und auf der Terrasse.Für ein großes Beet hast du leider nicht so viel Platz, aber mit einem Blumenspalier lässt du die Pflanzen einfach in die Höhe wachsen. Dazu noch eine Laterne für Abende im Freien und ein schönes Windspiel, das bei leichtem Luftzug sanfte Klänge von sich gibt, und schon ist dein Garten frühlingsfit. Hier findest du viele Informationen rund um Gartendeko, von der Auswahl bis zur Pflege.
> Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für deinen Außenbereich
> Stein, Metall und Holz: Materialien und ihre Eigenschaften
> Sechs Tipps zum Aufstellen und Aufbewahren
> Fazit: Deko gibt deinem Garten eine persönliche Note
Solarleuchten am Teich, verspielte Begrenzungen zwischen Beet und Rasen, Vogelhäuser oder Windspiele auf Terrasse oder Balkon: Auch auf kleinster Fläche finden schöne Gartenaccessoires ihren Platz. Was es für unterschiedliche Dekorationsmöglichkeiten gibt, erfährst du hier.
Spaliere und Rankhilfen sehen bewachsen nicht nur zauberhaft aus, sie sind auch ganz schön praktisch. Zum einen helfen sie Kletterpflanzen dabei, richtig aufzublühen, zum anderen kannst du sie als hübsche Abgrenzung oder als Sichtschutz einsetzen. Ein Rosenbogen zum Beispiel sorgt zusätzlich für Romantikund eröffnet auf nostalgische Art den Weg in den Garten. Auch eine Rasenkante und eine Beeteinfassung helfen dabei, den Rasen optisch vom Beet zu trennen. Einfassungen mit ebenerdiger Fahrspur erleichtern dir dabei noch die Arbeit mit dem Rasenmäher.
Auf Blumenhockern mit mehreren Ebenen präsentierst du deine Pflanzen in schönen Übertöpfen. Mit Pflanzenkarren bist du flexibel und kannst deine Deko auch mal an einen anderen Platz schieben, wenn die Blumen zum Beispiel etwas mehr Sonne oder Schatten benötigen.
Ob Tierfiguren wie Katzen und Eulen, ein plätschernder Zierbrunnen oder der klassische Gartenzwerg: Gartenfiguren verleihen deinem Außenbereich eine individuelle und persönliche Note. Windspiele zaubern bunte Farbtupfer in deinen Garten und peppen deine Blumentöpfe auf. Varianten aus Metall lassen sich gut in Bäumen oder auch unter dem Dachüberstand anbringen, drehen sich sanft im Wind und wirken wunderbar entspannend.
Im Gegensatz zu rein dekorativen Objekten wie Windspielen oder Figuren haben Vogelhäuser, Tränken oder Insektenhotels auch einen wichtigen Zusatznutzen. Mit Insektenhotels hilfst du nämlich den oft unterschätzten Krabbeltieren beim Nisten oder Überwintern. Vogeltränken laden gefiederte Besucher in deinen Garten ein und dienen gleichzeitig als Bad, in dem sich die Tiere erfrischen und waschen können. Besonders an heißen Sommertagen sind solche Wasserstellen lebenswichtig. Vor allem im Winter dagegen kannst du mit Vogelhäusern, in die du entsprechendes Futter gibst, Vögel bei der Nahrungssuche unterstützen. In Igelhäusern finden die stacheligen Gartenbesucher einen sicheren Unterschlupf.
Tipp: Platziere Vogelhäuser nicht zu nah an einem Fenster. Die Tiere könnten sonst dagegen fliegen.
Sobald es etwas dunkler wird, sorgen Gartenleuchten für eine gemütliche Atmosphäre. Pollerleuchten sind kleine Lichtinseln am Wegesrand und weisen dir und deinen Gästen den Weg zum Haus. Strahler heben dagegen gezielt Bereiche oder Objekte aus dem Dunkeln hervor. Stellst du sie zum Beispiel unter Bäumen auf, beleuchten sie das Geäst märchenhaft von unten. Solar- und Elektrolampen sorgen so dafür, dass Pflanzen und Bäume am Abend in ganz neuem Licht erstrahlen. Leuchten mit Erdspieß sind schnell und einfach in die Erde gesteckt und können je nach Bedarf umgestellt werden.
Gezielt platziert, sind die Lampen am Tag kaum zu erkennen und halten sich unauffällig zwischen dem Grün versteckt. Designerlampen, bunte Windlichter und Fackeln hingegen kommen auch tagsüber als Gartendeko zur Geltung, während Laternen eher zum Abend hin für eine schummerige Stimmung sorgen.
Bei Gartenaccessoires bestimmt das jeweilige Material die Haltbarkeit und den Pflegeaufwand. Im Folgenden findest du ein paar Tipps, worauf du bei den unterschiedlichen Dekorationen achten solltest.
Ein sicherer Standort und die richtige Pflege sind bei Gartenaccessoires wichtig, weil sie sonst rosten oder schimmeln können. Hier findest du ein paar Tipps, wie du deine Deko gekonnt im Garten platzierst und lange Freude daran hast.
Ob dauerhaft installiert oder nur zu bestimmten Anlässen aufgestellt: Mit passender Gartendeko kannst du deinen Garten ganz individuell und persönlich gestalten und in einen gemütlichen Außenbereich verwandeln. Wichtige Punkte zu Pflege, Standort und Deko findest du hier noch einmal zusammengefasst: