Kaufberatung Erzgebirge-Holzkunst
Weihnachtsschmuck mit Tradition
Der Advent ist für Sie und Ihre Familie eine besonders gemütliche Zeit. Im Haus duftet es nach Plätzchen und frischen Tannenzweigen und wie jedes Jahr ist alles festlich geschmückt. Traditionell wählen Sie dafür Erzgebirge-Holzkunst, denn die handgemachten Schmuckstücke strahlen einfach eine wundervolle Natürlichkeit aus. Auch Ihre Kinder warten schon begeistert darauf, endlich wieder die Lichterpyramide mit den kleinen Figürchen drehen zu lassen. Wissenswertes rund um die weihnachtliche Holzkunst erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
> Detailverliebt und robust: Das ist Erzgebirge-Holzkunst
> Für Fenster, Tisch und Baum: Diese Varianten sind beliebt
> Modern bis ländlich: Welche Holzdeko passt zu Ihrem Wohnstil?
> Fazit: Besinnliche Weihnachten mit Erzgebirge-Holzkunst
Detailverliebt und robust: Das ist Erzgebirge-Holzkunst
Bei Erzgebirge-Holzkunst handelt es sich um eine volkstümliche Art von Weihnachtsschmuck, die sich durch einen natürlichen und bodenständigen Charme auszeichnet. Als nachhaltiger und robuster Werkstoff wird dabei Holz aus heimischen Laubwäldern verwendet. Daraus werden traditionell in liebevoller Handarbeit kleine Figuren geschnitzt und kunstvoll bemalt, wobei viel Wert auf verspielte Details, Symmetrie und stimmungsvolle Lichteffekte gelegt wird. So entstehen einzigartige Schmuckstücke, die Ihr Zuhause im Nu mit behaglicher Wärme erfüllen.
Für Fenster, Tisch und Baum: Diese Varianten sind beliebt
Erzgebirge-Holzkunst gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die Sie als weihnachtliche Dekoration ganz unterschiedlich präsentieren können. Welche Varianten beliebt sind und wo diese jeweils besonders gut zur Geltung kommen, lesen Sie im Folgenden.
Fensterschmuck
Mit dekorativen Weihnachtssternen können Sie Ihr Fenster zu Weihnachten schnell und einfach schmücken. Die Fensterbilder in Stern- oder Glockenform bestehen meist aus mehreren dünnen Sperrholzplatten mit ausgeschnittenen Mustern wie einer Winterlandschaft, deren feine Umrisse vom warmen Licht einer integrierten LED-Beleuchtung in Szene gesetzt werden. Aufgehängt an der Fensterscheibe sorgt der Fensterschmuck sowohl drinnen wie draußen für wohlige Feststimmung.
Für Glanzmomente sorgt auch ein schön geschwungener Lichterbogen auf Ihrer Fensterbank. Die sogenannten Schwibbögen sind traditionell als halbrunde, üppig verzierte Holzbogen erhältlich, die mit mehreren elektrischen Lichtern besetzt sind und so auf Knopfdruck wie ein eigener kleiner Sternenhimmel für Sie leuchten.
Tipp: Damit Sie den heimeligen Lichtschein auch von draußen genießen können, setzen Sie den Schwibbogen auf ein erhöhtes Bänkchen, sodass der Bogen über den Fensterrahmen hinausragt.
Tischdekoration
Auf einem Tisch im Wohn- oder Esszimmer machen Sie mit einer extravaganten Weihnachtspyramide richtig Eindruck. Besonders Kinder lieben diese ein- oder mehrstöckigen Lichtergestelle, die sich durch hochsteigende Kerzenwärme wie ein Karussell drehen, sodass sich die Miniaturfiguren darauf im Uhrzeigersinn bewegen und scheinbar zum Leben erwachen.
Eine verspielte Dekoration für Tisch oder Kommode sind auch niedliche Figuren aus handbemaltem Buchenholz, in die Sie eine gewöhnliche Räucherkerze einsetzen können. Die Räuchermännchen oder Räucherhäuser geben den aromatischen Rauch über Mund beziehungsweise Schornstein ab und hüllen den ganzen Raum in herrlichen Weihnachtsduft.
Baumschmuck
Wenn Sie Ihren Christbaum außergewöhnlich dekorieren möchten, greifen Sie einfach zu Erzgebirge-Weihnachtsbaumschmuck in Form von dreidimensionalen Sternen. Anders als Strohsterne sind die kleinen bunten Holzsterne sehr solide und langlebig, sodass Sie damit auch die nächsten Jahre noch Ihre Tannenzweige schmücken können.
Modern bis ländlich: Welche Holzdeko passt zu Ihrem Wohnstil?
Mit Erzgebirge-Holzkunst können Sie Ihre Wohnung ganz individuell für das anstehende Weihnachtsfest schmücken. Welche Holzdekorationen gut zu Ihrem persönlichen Einrichtungsstil passen, zeigt Ihnen die folgende Übersicht.
Moderner Stil: schlichte Holzkunst in cooler Metallic-Optik
Ihr Faible für gerade Linien und kühle Metalldesigns drücken Sie auch zu Weihnachten gerne mit einem minimalistisch geschmückten Christbaum aus? Passend zu Ihrem modernen Stil gibt es Erzgebirge-Holzkunst in puristischer Form. Einige silber- oder kupferfarbene Holzsterne machen sich alseinzelne Hingucker edel im sattgrünen Weihnachtsbaum und greifen mit der coolen Metallic-Optik andere glänzende Dekoelemente auf. Mit ihren Zacken und Spitzen harmonieren die Weihnachtssterne auch gut mit kantigen Wohnzimmermöbeln wie einem eckigen Couchtisch.
Klassischer Stil: einladende Lichter für eine friedliche Adventszeit
Das wohnliche Flair Ihrer klassischen Inneneinrichtung mit warmen Holzmöbeln und bunten Teppichen können Sie im Advent toll mit naturbelassenem Weihnachtsschmuck unterstreichen. Wie wäre es mit einem Erzgebirge-Kerzenhalter, der als Windlicht oder Adventsleuchter auf einer Kommode im Flur platziert wird und Ihre Gäste stimmungsvoll empfängt? Die schöne Holzmaserung und der sanfte Schein der Teelichter verbreiten eine friedliche Atmosphäre und wirken sehr einladend.
Landhausstil: charmante Arrangements für mehr Gemütlichkeit
Der folkloristisch angehauchte Charme der Erzgebirge-Holzkunst ist wie gemacht für den Landhausstil, denn hier sind die Räume typischerweise geprägt von rustikalen Möbeln und einer Vorliebe für ländliche Dekorationen. Hier können Sie auch mehrteilige Arrangements anlegen und so zum Beispiel am Wohnzimmerfenster üppige Lichterbogen mit geschnörkelten Fensterbildern kombinieren. So schaffen Sie auf engstem Raum eine gemütliche Weihnachtsstimmung.
Tipp: Für einen harmonischen Gesamteindruck kombinieren Sie nur Dekoelemente aus der gleichen oder einer sehr ähnlichen Holzart miteinander.
Fazit: Besinnliche Weihnachten mit Erzgebirge-Holzkunst
Ob im Fenster oder auf der Festtafel – Erzgebirge-Holzkunst versetzt Sie im Handumdrehen in eine festliche Vorweihnachtsstimmung. Wichtige Informationen zu der vielseitigen Holzdeko finden Sie hier noch einmal zusammengefasst:
- Charakteristisch für die jahrzehntelange Tradition der Erzgebirge-Holzkunst sind detailreiche Holzfiguren, die von Hand geschnitzt und bemalt werden und dem Weihnachtsschmuck einen bodenständigen Charme verleihen.
- Weihnachtssterne sind ein schöner und langlebiger Christbaumschmuck. Weihnachtspyramiden und Räucherfiguren sorgen für tolle Effekte auf Ihrer Festtagstafel. Da sie auf beiden Seiten des Fensters zu sehen sind, schaffen Lichterbögen und beleuchtete Fensterbilder zugleich drinnen und draußen ein wohliges Weihnachtsfeeling.
- Metallfarbene Holzsterne im Weihnachtsbaum sind beim modernen Wohnstil ein Eyecatcher. Räume im Landhausstil schmücken Sie mit mehreren kombinierten Schmuckstücken aus der Erzgebirge-Holzkunst, und für ein Zuhause im klassischen Stil wählen Sie Leuchtergestelle mit naturbelassenen Holzdekoren.