Deine Küche ist der Mittelpunkt deiner Wohnung, aber irgendetwas möchtest du seit einiger Zeit verändern. Leider fehlen dir die Zeit und das Geld für eine Komplettrenovierung. Du entscheidest dich daher dafür, den Raum einfach mit neuer Küchendekoration anders zu gestalten. An der freien Wandfläche über dem Tisch hängst du ein dreiteiliges Bild auf, eine kleine Pflanzensammlung ziert ab heute die Fensterbank und deine Kochbücher landen in einer schönen Aufbewahrungsbox. Wie du deine Küche außerdem dekorieren kannst, zeigen wir dir in diesem Ratgeber.
> Küchendeko: kleine Veränderungen mit großer Wirkung
> Hübsche Alltagshelfer: Diese Accessoires verschönern deine Küche
> Küche dekorieren: Ideen für deinen Einrichtungsstil
> Passende Farben für deine Küchendekoration
> Fazit: Küchendekoration wertet deinen Kochbereich auf
Wenn die Küche auch in deiner Wohnung einen zentralen Ort darstellt, ist es umso wichtiger, dass du dich darin wohlfühlst. Mit Küchendeko kannst du deinem Kochbereich schnell und einfach ein neues Aussehen verpassen. Schon kleine Veränderungen wie Bilder, Uhren oder Pflanzen sorgen für ein neues und frisches Erscheinungsbild. Dafür benötigst du auch gar nicht viel Platz: Einzelne im Raum verteilte Dekoobjekte können bereits eine große Wirkung haben – und das, ohne dass du tief in die Tasche greifen musst. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Ob Aufbewahrungsmöglichkeiten, praktische Küchenhelfer oder einfach hübsche Dekoobjekte – gestalte deine Küche mit kleinen Veränderungen immer wieder neu, ganz nach deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen.
Eine gut sortierte Küche ist wichtig, wenn es ans Kochen und Backen geht. Praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Körbe und Boxen sorgen nicht nur dafür, dass Koch- und Backzutaten ihren Platz haben, sondern auch für optische Ruhe. So kannst du etwa deine Kochbücher in einer geräumigen Box verstauen oder du präsentierst deine Weinsammlung in einem edel designten Weinflaschenhalter.
Gerade in der Küche darf eine Uhr nicht fehlen: Damit kannst du ganz einfach die Koch- oder Backzeiten im Auge behalten. Aber auch andere Wanddeko wie Bilder, Spiegel oder passende Küchentapeten machen deinen Kochbereich wohnlicher. Wie wäre es mit ein paar Gemüse- oder Obstsorten als Inspiration an den Wänden?
Pflanzen sorgen auch in der Küche für eine entspannte und wohnliche Atmosphäre. Warum also nicht direkt schon beim Frühstück davon profitieren? Dabei bieten Kunstpflanzen den Vorteil, dass sie echten Pflanzen oft zum Verwechseln ähnlich sehen, aber sehr pflegeleicht sind. Du brauchst sie lediglich regelmäßig abzustauben. Noch schöner wirken Blumen in einer dekorativen Vase oder einem Übertopf.
Funktionalität trifft auf schönes Design: Das ist die Besonderheit von klassischen Küchenaccessoires, die zum Beispiel zum Kochen und Backen benötigt werden. Das kann ein Gewürzregal, ein großes Schneidebrett, ein übersichtlicher Messerblock oder eine praktische Küchenwaage sein.
Guter Geschmack ist nicht nur beim Kochen und Backen gefragt – auch bei der Einrichtung kannst du mit passender Küchendeko deinen persönlichen Wohnstil unterstreichen. Hier kommen ein paar Deko-Ideen für deinen Kochbereich.
Eine klassisch eingerichtete Küche lebt von ruhigen Farben wie Weiß, Grau oder Beige. Um das Ambiente der reduzierten Einrichtung zu unterstreichen, eignen sich schlichte weiße Aufbewahrungsboxen, die kleineres Koch- und Backzubehör sowie Zutaten verschwinden lassen und so für Ordnung sorgen. Dazu passen verschnörkelte Bilderrahmen, die zeitlose Motive wie Schwarz-Weiß-Fotos enthalten.
Im modernen Einrichtungsstil zeigen sich in der Küche puristische Möbel mit Hochglanzfronten und zurückhaltende Farben wie Schwarz und Weiß. Kombiniere zu dem geradlinigen und cleanen Stil Küchendeko mit Metallelementen – zum Beispiel eine Wanduhr mit digitalem Ziffernblatt. Ein Glastisch mit schwarzen Lederstühlen mit Edelstahlfüßen rundet den modernen Wohnstil ab.
Ist deine Küche im Landhaus-Stil eingerichtet, wirkt sie mit ihren Holzfronten in Kassettenoptik und Mosaikfliesen hinter der Arbeitsfläche sehr gemütlich. Um den rustikalen Stil zu unterstreichen, kannst du deine Küchenartikel wunderbar in kleinen Holzboxen unterbringen. Auch ein Wandbild mit einem floralen Motiv wirkt beruhigend und passt zum romantischen Landhaus-Look.
Eine schlichte weiße Küche erscheint zwar sehr sauber und aufgeräumt – kann aber auch schnell langweilig werden. Mit passender Küchendeko in kräftigen Farben lässt sich das ändern. Stimmst du all deine Küchenutensilien und Accessoires farblich aufeinander ab, sieht der Kochbereich besonders harmonisch aus. Wie verschiedene Farben wirken können, zeigt die folgende Übersicht.
Der Kochbereich wird immer mehr zum Mittelpunkt deines Zuhauses. Mit passenden Accessoires kannst du deine Küche dekorieren und sie so ganz einfach neu gestalten. Lies hier noch mal die wichtigen Informationen rund um das Thema Küchendeko zusammengefasst: