Tipps und Trends rund um Plateaustiefeletten
Die Wolkenkratzer unter den bequemen Schuhen
Stiefeletten gehören zu den bequemsten Schuhformen im Modesortiment. Selbst mit hohen Absätzen sorgen sie für angenehmen Tragekomfort und bieten Ihren Füßen einen stabilen Halt. Mit Plateaustiefeletten setzen Sie jetzt ein trendiges Statement und schummeln sich ein paar Zentimeter größer.
Inhaltsverzeichnis
> Plateaustiefeletten im Fashionüberblick
> Anlässe und Looks für Ihre Plateaustiefeletten
> Die Pflege und was Sie tun, wenn trotzdem etwas passiert ist
> Fazit
Plateaustiefeletten im Fashionüberblick
Die angesagten Plateaustiefeletten gehören zur Familie der Kurzschaftstiefeletten. Dem Trend zu hohen Absätzen zur optischen Streckung des Beins folgend, hat die Modeevolution sie mit einem verstärkten Sohlenbereich ausgestattet, dem Plateau. So kann auch bei „normaler“ Fußhaltung noch etwas an der Höhe des Absatzes „gedreht“ werden, ohne den Komfort der rundum geschlossenen Stiefelette zu beeinträchtigen.
Plateaustiefeletten erobern die aktuellen Laufstegtrends. Sie bieten durch ihre vergleichsweise große Oberfläche Designern eine fabelhafte Spielwiese. So kommen Printdesigns und interessante Materialwahlen in den neuesten Kollektionen vor, beispielsweise Netzstoffeinsätze oder stylishe Cut-outs. Auch rockige Lederstiefeletten eignen sich für ausdrucksstarke Trendlooks.
Die Plateaustiefelette ist jedoch nicht nur ein Modehighlight der aktuellen Fashionshows, sondern auch bequem zu tragen.
Tipp: Wenn Sie sich auf hohen Absätzen noch etwas unsicher fühlen, aber dennoch nicht auf die eleganten Plateaustiefeletten verzichten möchten, empfehlen sich Modelle, deren Absatz blockförmig oder etwas breiter ist und nach unten hin pyramidenförmig schmaler wird.
Vorteilhaft an Plateaustiefeletten gegenüber den klassischen High Heels ist, dass die Füße nicht so sehr nach vorn in den Zehenbereich rutschen. Dem Fuß wird durch ein angepasst geformtes Fußbett und die meist geschlossene Form mehr Halt verliehen. Außerdem müssen Sie nicht befürchten, bei einem unvorsichtigen Schritt den Schuh zu verlieren, sodass Sie automatisch einen deutlich sichereren Auftritt haben.
Anlässe und Looks für Ihre Plateaustiefeletten
Die geschlossene Form macht die Plateaustiefelette zu einem geeigneten Herbst- und Winterschuh. Sie hält den Fuß warm und Feuchtigkeit draußen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Sohle mit genügend Profil ausgestattet ist, damit Sie auf glattem Untergrund nicht das Gleichgewicht verlieren.
Im kalten Herbst- und Winteralltag: Kombinieren Sie ein Paar robuste Plateaustiefeletten von Högl in Schwarz zu einer rockigen Bikerjeans mit Raffungen über den Knien. Dazu passt ein Grobstrickpullover in Mintgrün oder Beerentönen, bestenfalls im Oversized-Schnitt. Für den Spaziergang in Laub oder Schnee kombinieren Sie zu dem Look einen warmen Parka oder einen schwarzen Kurzmantel mit PU-Akzenten.
Ein bürotauglicher Winterlook: Da es im Büro etwas tendenziell eleganter sein sollte, wählen Sie hier ein Modell, das die robuste Sohle nicht in den Vordergrund des Looks stellt. Geeignet sind beispielsweise Glattleder-Plateaustiefeletten von Unisa. Dazu tragen Sie einen schlichten Hosenanzug in dezentem Grau mit leicht ausgestelltem Bein oder aktueller Schlaghose. Unter dem Blazer sieht ein rosafarbenes Top wunderbar frisch aus.
Für Festlichkeiten: Im Winter oder Herbst sind offene Pumps oder Sandaletten einfach unpraktisch und zu kalt, besser geeignet sind stilvolle Plateausandaletten, um trockenen Fußes zur Veranstaltung zu gelangen. Einen tollen Weihnachtslook kreieren Sie aus weinfarbenen Plateaustiefeletten von Tamaris, einer schwarzen, blickdichten Strumpfhosen und einem schicken Etui- oder Strickkleid in zum Schuhwerk passender Farbe. Ein großer Wintermantel mit weihnachtlichem Karomuster oder im winterlichen Schwedenpulli-Design setzt einen wunderbaren Akzent.
Für den Sommer sind luftige Modelle mit angesagten Cut-outs oder Netzstoffeinsätzen besser geeignet. So kann der Fuß atmen und der Schuh passt zum sommerlich leichten Look.
Trendiger Sommerlook für den Alltag: Angesagt sind aktuell Lochstanzmuster und Häkelei. Leichte Sommer-Plateaustiefeletten wie von Buffalo greifen diesen Look auf und wirken an Ihrem Fuß wie ein schönes Gemälde. Durch blumenförmige Aussparungen blitzt ein wenig Haut hervor. Dazu passt ein langer olivgrüner Overalls, zum Beispiel im topmodernen Utilityschnitt mit aufgesetzten Taschen und Kordelzug auf Taillenhöhe. Eine große Shopper, die die Schuhfarbe wieder aufgreift, rundet den Trendlook ab.
Frisch und leicht im Büro: Leider ist nicht jeder warme Sommertag auch ein Urlaubstag. An heißen Tagen im Büro untersagt zudem oft die Förmlichkeit offene Schuhe. Doch Plateaustiefeletten mit asymmetrischem, halb offenem Schaft und Einschlupfmöglichkeit lassen dem Fuß Luft zum Atmen. Solche Modelle entdecken Sie beispielsweise bei Alba Moda. Kombinieren Sie sie mit einem femininen Bleistiftkleid und einer dünnen, hautfarbenen Strumpfhose für einen eleganten, aber bürotauglichen Look.
Sexy und schick zur Party: Zeigen Sie etwas Haut mit Plateaustiefeletten aus Netzstoff. So verbinden Sie gleich zwei sexy Elemente: hohe Absätze und dezente Transparenz. Zu den Laura Scott-Stiefeletten tragen Sie ein Cocktailkleid mit mehreren zarten Chiffonlagen, bestenfalls Ton in Ton mit dem Schuh. Eine Clutch in einer kontrastierenden Farbe, die Sie in den Accessoires wie einem Armband nochmals aufgreifen sollten, bringt Abwechslung in den edlen Style.
Die Pflege und was Sie tun, wenn trotzdem etwas passiert ist
Je nach Art des Obermaterials sollten Sie Ihre Plateausandaletten regelmäßig pflegen. Vor dem ersten Tragen sollten Sie Ihre neuen Schuhe zunächst sorgfältig mit einem für das jeweilige Material geeigneten Spray imprägnieren und trocknen lassen. Glattleder kann wie synthetisches Material mit einem weichen Tuch und Wasser spielend von Schmutz befreit werden. Nach dem Trocknen bringen Sie es mit einer weichen Bürste und Schuhcreme wieder auf Hochglanz. Bei Veloursleder sollten Sie zunächst versuchen, den Schmutz mit einer trockenen Bürste zu entfernen, da das Material sich nicht gut mit Wasser verträgt und sich Wasserflecken bilden. Es sind auch spezielle Lederradiergummis im Handel erhältlich, die Flecken aus Wildleder lösen. Sind die Schuhe doch einmal nass geworden, lassen Sie sie an einem lichtgeschützten, trockenen, aber nicht geheizten Ort gut belüftet trocknen und rauen Sie anschließend die Oberfläche mit einer Bürste vorsichtig wieder auf.
Damen, die hohe Schuhe lieben und viele ihr Eigen nennen dürfen, kennen die Tücken von unebenen Untergründen, der rauen Oberfläche von Asphalt und ganz besonders der rutschigen Oberfläche von historischem Kopfsteinpflaster. Kurz den Halt verloren und wieder gefangen, doch der Absatz ist nun lose und wackelt beim Auftreten. Meistens lässt er sich mit wasserresistentem Sekundenkleber zumindest übergangsweise schnell wieder ankleben – dieser gehört also (am besten zur Vorsicht in einer kleinen Box, damit er nicht zerdrückt wird) in die Handtasche.
Tipp: Wer genug Platz hat, kann hier auch ein Paar Notfall-Ballerinas unterbringen.
Häufiger als unter abgeknickten Absätzen leiden die Schuhlieblinge jedoch glücklicherweise nur unter abgelaufenen Absätzen. Das kleine Gummiplättchen an der Spitze des Absatzes ist der empfindlichste Teil und fällt schnell mal ab oder die Nägel kommen durch – zu erkennen am „Klacken“ des Nagels auf dem Asphalt. Besonders oft betroffen sind Stilettoabsätze. Blockabsätze halten länger, da sie den Druck beim Abrollen gleichmäßiger verteilen. Jetzt heißt es, den Schuh schleunigst zum Schuhmacher zu bringen. Für ein paar Euro repariert er ihn und der Absatz sieht wieder aus wie neu. Aber: Warten Sie damit nicht zu lange. Viele Absätze sind mit Veloursleder oder Stoff überzogen, dessen Abschluss durch das Gummistückchen befestigt wird. Fehlt dieses, rollt sich der Bezug auf, franst womöglich aus und sieht dann auch nach der Reparatur nicht mehr aus wie neu.
Fazit
Die trendigen Plateaustiefeletten sind ideal für Freundinnen der hohen Absätze und auch für Einsteigerinnen bestens geeignet. Sie bieten dem Fuß wunderbaren Halt und sind deutlich bequemer als klassische High Heels. Durch ihre vielfältigen Designs ermöglichen sie außerdem zahlreiche frische und außergewöhnliche Kombinationen. Mit diesen Tipps haben Sie lange Freude an Ihren Trendstücken und kreieren moderne Styles.