-
-20%-20% Extragesponsert
G.I.G.A. DX by killtec
Steppjacke »UYAKA STRIPE«
UVP € 99,95
nur bis Dienstag
€ 79,99lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
G.I.G.A. DX by killtec
UVP
€ 99,95
nur bis Dienstag
€ 79,99
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Nordcap
UVP
€ 99,00
€ 49,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Herock
UVP
€ 85,55
€ 69,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Herock
€ 84,57
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Norway
€ 59,98
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Northern Country
€ 79,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Norway
€ 54,26
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Kübler
UVP
€ 81,16
€ 72,15
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Einen großen Teil deiner Arbeitszeit verbringst du glücklicherweise im Freien – bei dem heutigen Regenwetter geht dabei allerdings nichts ohne deine wetterfeste Arbeitsjacke. Du ziehst dir die Kapuze tief ins Gesicht und schließt den Kragen bis unters Kinn, um dich vor der Nässe und dem lebhaften Wind zu schützen. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Jacken vor und berät dich beim Kauf.
> Was ist eine Arbeitsjacke und welche Funktion hat sie?
> Welche Arten von Jacken gibt es?
> Worauf sollte ich beim Kauf von Funktionsjacken achten?
> Für welche Arbeiten eignet sich welche Arbeitsjacke?
> Wie sollte eine Schutzjacke sitzen?
> Wie sollte ich meine Spezialjacke pflegen und waschen?
Durch Obermaterialien aus 100% Polyester und eine atmungsaktive Membran auf der Innenseite ist Arbeitskleidung wetterfest und atmungsaktiv zugleich. Die Behandlung des Materials kann die Arbeitsjacke unter anderem elektrostatisch ableitfähig und besonders hitzebeständig machen. So bist du bei der Arbeit gegen eine Vielzahl von äußeren Einflüssen geschützt. Der lockere Schnitt gibt dir die notwendige Bewegungsfreiheit und das robuste Material hält allerhand aus.
Damit deine Arbeitsjacke dich bei deiner Arbeit gut unterstützt, haben die verschiedenen Modelle spezielle Funktionen und Eigenschaften.
Eine Bundjacke ist das passende Gegenstück zur Bundhose. Diese Kombination hat den Arbeitsoverall in den meisten Berufen mittlerweile abgelöst. Die kurz geschnittene Jacke gibt dir Flexibilität beim Arbeiten und ist durch ihr Obermaterial aus Nylon oder 100% Polyester robust und schmutzabweisend.
Arbeitsjacken in Gelb und anderen signalstarken Farben verbessern deine Sichtbarkeit und erhöhen deinen Warnschutz. Dafür sind sie zusätzlich mit reflektierenden Streifen nach der bestehenden Sicherheitsnorm EN 20471 ausgestattet.
Schutzjacken mit hitzebeständigem, säureresistentem und ableitfähigem Obermaterial verhindern ein Durchdringen gefährlicher Stoffe, Schmutzpartikel oder heißer Funken. Zusätzlich kann dich ein zwischen Außenmaterial und Innenfutter eingearbeiteter Schutzstoff vor thermischen Gefahren und Spannung bis 400 Volt schützen.
Bei Arbeiten im Freien schützen dich Arbeitsjacken, die regendicht sind. Eine hochgezogene Windschutzleiste auf der Vorderseite sowie eine faltbare Kapuze mit integriertem Mützenschirm sorgen für zusätzlichen Wetterschutz. Einlagige Regenjacken schützen dich als leichte Arbeitsjacke im Sommer vor Schauern und Nässe.
Softshelljacken halten Wind und Nieselregen gut ab. Sie sind leicht und unterstützen dich durch ihr flexibles und atmungsaktives Material besonders gut bei bewegungsintensiven Arbeiten. Arbeitsjacken für den Winter können dich neben einer guten Fütterung durch wärmespeichernde Thermoeinsätze am unteren Rücken gut vor Kälte schützen.
Neben den speziellen Arbeitsjacken gibt es einfache Hoodies aus Baumwolle, die du zum Beispiel als Arbeitsjacke im Sommer schnell überziehen kannst. In den Kängurutaschen am Bauch kannst du einen Stift, einen Zollstock oder ein Multitool schnell und griffbereit verstauen.
Arbeitsjacken aus Fleece kannst du gut als Übergangsjacke tragen. Arbeitsjacken mit abnehmbaren Ärmeln sind bei höheren Temperaturen schnell zur Weste umfunktioniert. Die atmungsaktiven Innenmaterialien aus Baumwolle oder Kunststoffmembran sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
Tipp: Belüftungsschlitze verbessern die Belüftung unter der Jacke bei anstrengenden Tätigkeiten.
Mit dem kurzen und kompakten Schnitt von Pilotjacken hast du viel Bewegungsfreiheit. In funktionalen Innentaschen hast du wichtige Accessoires wie Dokumente oder Schraubenschlüssel schnell griffbereit. Den klappbaren Kragen kannst du bei Bedarf hochgestellt tragen und dich so vor dem Wind schützen. Für kalte Temperaturen findest du auch Modelle mit Fütterung.
Durch besondere Materialeigenschaften und Extrafunktionen kannst du deine Arbeitsjacke gut auf deine Tätigkeit abstimmen.
Extragroße Innen- und Außentaschen von Arbeitsjacken im Brustbereich bieten genügend Platz für Dokumente oder einen Zollstock. An den Oberarmen kannst du in offenen Taschen Kugelschreiber oder kleinere Schraubenzieher verstauen. Durch eine Handytasche mit stabilem Klett- oder Reißverschluss hast du dein Smartphone schnell zur Hand.
Eine atmungsaktive und wasserdichte Membran kann dich vor Nässe schützen. Damit du auch bei lang anhaltendem Regen geschützt bist, sollte deine Jacke Verstärkungen im Schulter- und Vorderbereich haben. Von innen verklebte oder verschweißte Nähte können das Durchdrücken von Feuchtigkeit verhindern.
Zusätzliche Einsätze an den Ellenbogen und anderen stark beanspruchten Stellen wie dem Brust- und Bauchbereich können das Material vor Abnutzung schützen. Nähte können an diesen Punkten für zusätzliche Haltbarkeit von außen mit Nieten verstärkt sein. Durch Klettverschlüsse und verstellbare Bündchen am Arm, an der Kapuze und an der Hüfte lässt sich die Jacke flexibel anpassen.
Nach europäischer ISO-Norm zertifizierte Arbeitsjacken können dich vor Hitze, Kälte, Flüssigmetall, chemischen Stoffen, Schnitten, Flammen und Elektrizität schützen. Auch Arbeitsjacken mit Reflektoren sollten die jeweilige Schutzklasse erfüllen. Arbeitsjacken mit Maschinenschutz können verhindern, dass Stoffteile in bewegliche Arbeitswerkzeuge wie Sägen oder Pressen eingezogen werden. Die zertifizierte Schutzklasse wird mit EN oder EN ISO eingeleitet und mit Ziffern fortgesetzt. Informiere dich dazu in den Herstellerangaben.
Du findest unterschiedlich ausgestattete Arbeitsjacken für handwerkliche Berufe im Innen- und Außenbereich.
In einer Werkstatt benötigst du speziell beschichtete Arbeitsjacken zum Schweißen, die dich vor sprühenden Funken schützen. In kurzen Arbeitsjacken wie Pilotenjacken hast du viel Bewegungsfreiheit. Zahlreiche Taschen bieten Platz für Werkzeug und Dokumente. Arbeitsjacken aus Cord sind durch verstärktes Außenmaterial mit Schnittschutz für Tischler geeignet.
Bei deiner Arbeit im Freien kannst du dich mit einer wasserfesten Regenjacke vor Regen und Wind schützen. Wenn du viel Körpereinsatz leistest, sind leichte, atmungsaktive Softshelljacken mit Belüftungsschlitzen eine gute Wahl. Wenn du im Straßenverkehr arbeitest, bist du mit Warnfarben und Reflektorstreifen für andere gut zu sehen.
Als Förster oder Jäger benötigst du neben einer wärmenden Fütterung und wetterfestem Obermaterial eine gute Tarnung, um Wildtiere beobachten zu können. Eine Arbeitsjacke in Camouflage unterstützt dich dabei. Ein Modell mit herausnehmbarer Innenjacke kannst du im Sommer und im Winter tragen.
Damit dich deine Arbeitsjacke sicher schützen kann, sollte sie gut sitzen. Die Größenangaben können sich an den normalen Männer-Konfektionsgrößen oder an amerikanischen Maßeinheiten von S bis 6XL orientieren.
Nach intensivem Einsatz kannst du deine Arbeitsjacke mit diesen Tipps einfach reinigen und dabei die schützenden Funktionen erhalten.
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment