Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Wayfarer ›
Ohne die Vorhänge zu öffnen, kannst du bereits erahnen, dass es ein herrlich sonniger Tag ist. Gut gelaunt ziehst du dich an, frühstückst mit deinem Liebsten und packst alles Nötige für einen entspannten Tag am See zusammen. Neben einem Strandtuch, deinem Bikini und einer guten Lektüre darf deine Wayfarer natürlich nicht fehlen – sobald die Sonne sich zeigt, holst du deine Sonnenbrille heraus und schützt so deine Augen vor dem UV-Licht. Hier erfährst du, was eine Wayfarer-Sonnenbrille auszeichnet, welche Varianten es gibt und wie du das passende Modell für dich findest.
> Wayfarer: trapezförmige Gläser und breite Bügel
> Auffällige Sonnenbrille: Diese Varianten gibt es
> So findest du die passende Wayfarer
> Drei Pflegetipps für deinen Durchblick
> Fazit: Ausgefallener UV-Schutz für deine Augen
Sonnenbrillen im klassischen Wayfarer-Stil erkennst du an ihren trapezförmigen Gläsern, den abgerundeten Ecken, dem markanten Brillengestell aus Kunststoff und den etwas breiteren Bügeln. Die geradlinige Fassung und die breiten Kanten geben deinem Gesicht mehr Kontur und lassen es schmaler wirken. Daher passen Sonnenbrillen im Wayfarer-Stil besonders gut zu runden oder ovalen Gesichtern. Du hast ein eher eckiges Gesicht? Keine Sorge – einige Wayfarer-Modelle haben eine etwas rundere und geschwungene Form, die harte Gesichtskonturen weicher und harmonischer wirken lässt.
Die markante Sonnenbrille gibt es in zahlreichen Ausführungen, die sich hinsichtlich der Gläser, der Rahmenfarbe sowie des Rahmenmaterials unterscheiden.
Dank getönter Gläser kannst du auch bei grellem Sonnenlicht entspannt sehen, ohne ständig blinzeln zu müssen. Braune, graue und grüne Gläser haben eine hohe Farbtreue. Das heißt, sie geben die Farben in deiner Umgebung am ehesten so wieder, wie sie der Realität entsprechen. Zu Fassungen in warmen Farben wie Gold oder Braun passt eine braune Gläsertönung besonders gut. Ein Brillenrahmen in einem kühlen Ton wie Blau oder Silber harmoniert gut mit grau getönten Gläsern.
Durch verspiegelte Gläser wirst du weniger geblendet – vor allem, wenn du am Wasser oder in den Bergen unterwegs bist. Vollverspiegelte Gläser können dir einen hohen Sonnenschutz bieten und lassen dich Kontraste gut erkennen. Teilverspiegelte Gläser haben eher einen modischen Effekt und du kannst sie mit verschiedenen Gläserfarben kombinieren.
Mit klassischen Farben wie Schwarz oder Braun bist du hinsichtlich deiner Outfit-Wahlflexibel und kannst auch eine bunte Handtasche oder ein knalliges Strandkleid dazu tragen. Neben den klassischen Varianten gibt es bunte Modelle in Rot, Rosa oder Hellblau, mit denen du auffälliger unterwegs bist als mit eher neutralen Farben.
Die meisten Wayfarer-Sonnenbrillen sind aus Kunststoff. Das Material ist sehr leicht und deswegen besonders angenehm zu tragen. Zudem ist es robust und widerstandsfähig, sodass Schweiß oder Make-up dem Material nicht zusetzen.Während einige Modelle komplett aus Kunststoff bestehen, sind andere mit schmalen Bügeln aus Metall ausgestattet. Die Kombination der beiden Materialien ist modern und lässt die Brille elegant wirken. Metallbügel sind häufig aus Edelstahl und haben den Vorteil, dass das Material nicht rostet und sehr hautfreundlich ist.
Die Sonnenbrillen-Modelle sind mit unterschiedlichen Scheiben- und Nasenstegbreiten ausgestattet, die diemeisten Hersteller wie folgt angeben.
Bei der Suche nach der für dich passenden Wayfarer-Sonnenbrille spielen neben deinem Geschmack auch die Größ und der UV-Schutz eine Rolle. Erfahre hier, worauf du bei der Wahl einer Wayfarer achten solltest.
Mit den folgenden Pflegehinweisen verlängerst du die Lebensdauer der Brillengläser.
Sonnenbrillen im Wayfarer-Stil erkennst du an ihren trapezförmigen Gläsern, den abgerundeten Ecken und dem Kunststoffgestell. Die Brillen schützen deine Augen vor grellen Sonnenstrahlen und ergänzen deinen Look.
Kunden kauften auch