Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Seidentücher ›
Ihre Boyfriend-Jeans und das weiße Basic-Shirt haben Sie bereits ausgewählt, jetzt fehlt nur noch ein stylishes Accessoire. Doch Ihre Statement-Kette haben Sie bereits gestern getragen. Hier kommen Seidentücher ins Spiel. Dank der vielseitigen Farben und Designs bieten die leichten Tücher eine tolle Möglichkeit, das Outfit modisch und elegant aufzuwerten. Und das Besondere: Ein und dasselbe Tuch kann sowohl als Gürtel als auch als Haarband oder Halstuch verwendet werden. Hier erfahren Sie alles rund um die glänzenden Accessoires:
> Glanzstücke: Das zeichnet Seidentücher aus
> Wahre Kombinationswunder: So stylen Sie Ihr Seidentuch
> Vielfältige Tragemöglichkeiten von Seidentüchern
> Pflege- und Reinigungstipps für Seidentücher
> Fazit: Seidentücher sind vielseitig einsetzbare Accessoires
Zeitlos, praktisch und elegant: Seidentücher, auch Foulard genannt, erfreuen sich das ganze Jahr hindurch großer Beliebtheit. Das klassische Seidentuch ist quadratisch, 90 cm x 90 cm groß und aus reiner Seide gefertigt. Heutzutage gibt es die modischen Accessoires in vielfältigen Designs und Größen. Auch die Seidenarten unterschieden sich von Modell zu Modell und können von Twill und Satin über Wildseide und Jacquard bis hin zu Chiffon und Bourée reichen.
Seide ist ein hochwertiger Stoff, der an kühlen Tagen wärmt und im Sommer schön kühlt. Er ist durch seine feine und glatte Faserstruktur hautverträglich und verleiht Ihnen durch sein glänzendes Finish einen eleganten Auftritt. Einen Überblick über die verschiedenen Varianten sehen Sie hier:
Klassische Töne
Einen klassisch-eleganten Look verleihen unifarbene Seidentücher, die sich vielfältig kombinieren lassen. Der Glanz des Stoffs kommt besonders gut bei hellen Farben wie Nude, Rosé oder Weiß zur Geltung, aber auch Schwarz und dunkles Blau lassen Ihren Look erstrahlen.
Frecher Mustermix
Ob kariert, mit Punkten oder gestreift: Gemusterte Seidentücher werten jedes noch so schlichte Outfit auf. Besonders beliebt sind orientalische Motive in goldenen und roten Farbnuancen sowie leuchtende Paisleymuster.
Modische Extras
Wunderbar modisch kommen Seidenschals mit extravaganten Details wie Fransen oder Bommeln daher. Auch Pastelltöne sind sehr beliebt und verleihen jedem Look einen frischen Touch.
Für den Stadtbummel mit der Freundin eignen sich eine dunkle Skinny-Jeans, ein Ringelshirt, weiße Damen Sneaker und ein rotes Seidentuch, das zu einem lockeren Haarband um den Kopf gebunden wird. Den Retrolook können Sie mit roten Lippen und einem bedruckten Jutebeutel unterstreichen.
Sie suchen nach einem eleganten Accessoire für ein Business-Meeting? Schön zu einem schwarzen Bleistiftrock, schwarzen Pumps und einer weißen Blusen aus Satin passt ein grau-rosa bedrucktes Seidentuch. Binden Sie sich das glänzende Tuch als Schal um den Hals und lassen Sie die Enden locker herabhängen.
Zu einem rot-schwarz karierten Dirndl mit weißer Schürze und braunen Ankle Boots lässt sich ein rotes Seidentuch wunderbar als kurzes Halsband kombinieren. Eine Umhängetasche in Herzform und geflochtene Haare unterstreichen den Trachtenlook.
Seidentücher sind flexible Accessoires, die auf vielfache Art und Weise getragen werden können und Ihnen immer wieder einen neuen Look verleihen. Hier sehen Sie einen Überblick über verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:
Sie wollen das Seidentuch als Schal tragen? Dann wählen Sie ein möglichst großes Modell, das Sie entweder ganz um Ihren Hals wickeln oder lässig über die Schultern herabhängen lassen. Oder wie wäre es mit einem Seidentuch als Kettenersatz? Dann sollte das Tuch nicht zu groß sein: Falten Sie es als Dreieck zusammen, wickeln es sich einmal um den Hals und verknoten es so, dass die Enden kunstvoll schräg nach vorne hängen.
Seidentücher können auch als Gürtel umfunktioniert werden. Ziehen Sie entweder ein zusammengerolltes Tuch durch die Gürtelschlaufen oder binden es locker um die Taille. Achten Sie darauf, dass das Tuch lang genug ist und um Ihre Hüften beziehungsweise Taille passt.
Seidentücher machen jede noch so schlichte Tasche zum stylishen Hingucker. Wie wäre es mit einem pink gestreiften Modell, das Sie um den Träger Ihrer schwarzen Schultertasche binden?
Sie suchen nach einem extravaganten Armband? Falten Sie ein kleines Seidentuch zu einem Dreieck, rollen Sie es zu einem Schlauch zusammen und knoten es sich lässig um das Handgelenk.
Für ein Haarband im Sixties-Look können Sie ein Seidentuch zu einem flachen Streifen falten, es hinter die Ohren legen und am Oberkopf mittig zu einem Doppelknoten oder einer Schleife binden. Auch Ihren Pferdeschwanz können Sie mit einem Tuch aufwerten. Eine weitere Variante ist das Seidentuch als Kopftuch: Falten Sie das Tuch zum Dreieck, legen Sie es so über den Kopf, dass die Spitze zum Rücken zeigt, und verknoten Sie die Enden im Nacken. Für einen Turban wird das Tuch wie beim Kopftuch gebunden und anschließend die beiden Ecken zurück nach vorne gelegt und oberhalb der Stirn zu einem Knoten gebunden.
Seidentücher sind vielfältige Accessoires, die sich immer wieder neu kombinieren lassen. Damit Ihr Tuch lange schön bleibt, sollten Sie auf die richtige Pflege achten.
Seidentücher erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie sind praktische und elegante Accessoires, die sich beliebig kombinieren lassen. Alles rund um Seidentücher erfahren Sie hier in der Zusammenfassung:
Kunden kauften auch