Laminat(341) |
Laminat
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Laminat ›
Du hast deine Traumwohnung gefunden – endlich! Alles stimmt, nur der Bodenbelag des Vormieters hat schon einiges mitgemacht und entspricht auch nicht gerade deinem Geschmack. Neues Laminat ist schnell bestellt und schon ein paar Tage später kannst du es ganz allein verlegen. Als dann eine Woche später deine Freunde zur Einweihungsfeier kommen, staunen sie, denn das pflegeleichte Laminat in Holzoptik ist kaum von seinem teuren Vorbild, dem Parkett, zu unterscheiden. Lies hier mehr zu Laminat und seinen verschiedenen Designs und Eigenschaften.
> Laminat: Schicht für Schicht gut durchdacht
> Mehr als nur Holzoptik: Diese Varianten gibt es
> Schritt für Schritt zum Laminat: Weitere Kaufkriterien
> Laminat für deinen Wohnstil
> Tipps: Laminat verlegen und pflegen
> Fazit: Mit ein paar Klicks zu neuem Tritt
Laminat zeichnet sich durch seinen mehrschichtigen Aufbau aus, wobei jede Schicht eine besondere Funktion hat: Die oberste Schicht, auch Overlay genannt, besteht aus Kunstharz und macht das Laminatabriebsicher, licht- und hitzebeständig. Die darunterliegende Dekorschicht ist in verschiedenen Designs verfügbar. Eine robuste MDF- oder HDF-Platte (mittel- bzw. hochdichte Faserplatte) gibt dem Laminat seine hohe Stabilität, während imprägniertes Papier und Kunststoff auf der Rückseite vor Nässe schützen.
Laminat ist ein pflegeleichter und belastbarer Bodenbelag. Das macht ihn geeignet für Räume, die stark genutzt werden. Im Vergleich zu Parkett ist es günstiger, wirkt aber je nach Dekor genauso ansprechend. Anders als Steinboden ist Laminat weniger rau und damit leichter zu reinigen.
Ein weiterer großer Vorteil ist die leichte Verlegbarkeit des Laminats. Es braucht oft nicht verklebt zu werden und kann dank eines einfachen Klicksystems bei Bedarf gut entfernt und in einem anderen Raum wiederverwendet werden. Besonders wenn du zur Miete wohnst und bauliche Veränderungenschnell wieder entfernen können möchtest, ist Laminat eine gute Wahl.
Wer an Laminat denkt, hat im ersten Moment vor allem Holzoptik im Kopf. Doch Laminat kann viel mehr. Eine Übersicht der verschiedenen Dekorvarianten und deren Besonderheiten haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.
Eiche wird häufig als Dekor von Laminat verwendet. Anders als bei Parkett kann die Farbe bei Laminat stark variieren und bietet dir so viele Auswahlmöglichkeiten. Die Optik von Laminat mit Eichendekor ist natürlich und daher ungleichmäßig. Charakteristisch für Eiche sind die gelegentlichen dunklen Flecken, um die sich ringförmig die Maserung des Holzes zieht.
Ahorn zeichnet sich durch eine unruhigere, längs ausgerichtete Musterung aus. Diese kann den Fußboden optisch beleben und wirkt vor allem in großen Räumen ab 20 m2 ansprechend. Die lebhafte Optik passt beispielsweise gut ins Kinderzimmer, lässt sich aber auch in anderen Räumen anwenden.
Tipp: Stelle auf einen Fußboden mit Ahorndekor Möbel, die ruhig gemustert oder einfarbig sind.
Laminat in Buchendekor sieht so aus, als lägen kleine Stäbchen oder Paneele hinter- und nebeneinander. Das gibt dem Boden eine maritime Optik, denn Buche in Parkettform wird häufig für Schiffsböden verwendet. Der Boden vermittelt Wärme und wirkt vor allem in einem hellen Honigton gemütlich.
Nussbaumdekor wird in der Regel in dunklen Farben angeboten, was der natürlichen Färbung von Nussbaumholz entspricht. Es verbreitet in Wohnräumen einen antiken Charme und erinnert an große, prunkvolle Räume in alten Herrenhäusern. Gleichzeitig lässt es sich gerade aufgrund seiner dunklen Farbe auch gut mit hellen und modernen Möbeln kombinieren.
Tipp: Da auf der dunklen Farbe Schmutz weniger auffällt, ist Laminat in Nussbaumoptik gut für viel genutzte Praxis- und Geschäftsräume geeignet.
Stein kann in Wohnräumen reduziert, kühl und edel wirken. Echter Steinboden hat jedoch ein nicht zu verachtendes Gewicht, das vor allem in höheren Stockwerken und in Mietwohnungen berücksichtigt werden sollte. Laminat in Steindekor ist eine gute Alternative.
Es kommt vor allem in großen Räumen über 20 m2 gut zur Geltung, ist aber in kleineren Räumen, beispielsweise in Küche oder Bad, ebenfalls gut platziert. Da die natürliche Unebenheit von Stein bei der Laminatvariante fehlt, ist es auch für Menschen mit Gehbehinderung geeignet, da sie sich weiterhin auf einer ebenen Oberfläche bewegen. Da rollen auch die Räder von Rollatoren gut und trotzdem kannst du die tolle Optik von Stein in deinen Wohnräumen genießen.
Tipp: In einem Zimmer mit orientalischem Touch wirkt Laminat in Steinoptik mit Mandala- oder Blumenmuster stimmig.
Auch wenn die Optik das ist, was dir als Erstes ins Auge fällt, gibt es bei der Wahl von Laminat einige weitere Kaufkriterien zu beachten. Hier eine Übersicht:
Bei einigen Laminatvarianten ist die Trittschalldämmung gleich integriert oder im Lieferumfang enthalten. Ist dies nicht der Fall, empfiehlt es sich, eine dazuzukaufen. Eine Trittschalldämmung reduziert die Lautstärke von Geräuschen, die beim Gehen in Schuhen, vor allem High Heels, durch herunterfallende Gegenstände und Ähnliches entstehen. Gerade in Wohnräumen solltest du daher nicht auf Trittschalldämmung verzichten. In Geschäftsräumen macht sich dieses Extra ebenfalls positiv bemerkbar – schließlich lässt es sich bei Ruhe besser arbeiten.
Eine Fußbodenheizung ist umweltfreundlich, unsichtbar und platzsparend. Sie stellt aber auch besondere Anforderungen an den Bodenbelag, denn dieser darf sich durch die Wärme von unten nicht auflösen. Achte daher bei der Wahl deines Laminats darauf, dass es für Fußbodenheizungen geeignet ist. Ein Blick in die Produktbeschreibung gibt dir hierüber Aufschluss.
Der Vorteil vieler Laminatvarianten ist, dass es einfach per Klick-System verlegt werden kann. Nur wenige Varianten müssen zusätzlich verleimt werden. Vor allem wenn du zur Miete wohnst oder planst, den Look deines Bodens öfter zu wechseln, solltest du auf eine Variante setzen, die ohne Leim verlegt wird. Klick-Laminat ist oft einfach und rückstandslos wieder zu entfernen.
Tipp: Leimen verbessert den Nässeschutz, die Trittschalldämmung und die Stabilität. Bei Eigentum kannst du diese Variante also in Erwägung ziehen und ihre Vorteile nutzen.
Laminat wird in Nutzungsklassen (NK) unterteilt. Die jeweilige Klasse sagt aus, wie widerstandsfähig und abriebfest das Laminat aufgrund seiner Oberflächenversiegelung ist.
Im privaten Wohnbereich:
Im gewerblichen Bereich:
Der Bodenbelag hat, ähnlich wie die Wandfarbe, einen großen Einfluss auf die Wirkung und den Stil eines Raumes. Du kannst auf einen einheitlichen, harmonischen Look setzen oder dich bewusst für Kontraste entscheiden. Wie du das mit den unterschiedlichen Laminatvarianten machst, verraten wir dir hier.
Weil der moderne Wohnstil durch reduzierte Möbel mit klaren Linien gekennzeichnet ist, darf es auf dem Boden etwas lebendiger zugehen. Stark marmorierte, dunkle Eichenböden sind hier eine gute Wahl und bilden einen Kontrast zu deinen modernen Möbeln. Möchtest du es lieber einheitlicher haben, kannst du auch zu Laminat in heller Steinoptik greifen.
Tipp: Um mit Laminat in Steinoptik verlegten Räumen etwas Wärme zu geben, kannst du Teppiche auslegen.
Warme Töne sind charakteristisch für den Landhausstil. Setze beispielsweise auf Laminat in Holzoptik in Honig- oder Senftönen. Ahorn- und Buchendekor bieten sich hier besonders an und sind gut kombinierbar mit altweißen oder verspielt bunten Landhausmöbeln aus Holz.
Für Farbtupfer auf dem Boden sorgst du mit Flickenteppichen. Fellteppiche, vor allem vor einem Kamin, sind ebenfalls eine gute Wahl.
In klassisch eingerichteten Wohnräumen passt Laminat in Nussbaumoptik, denn es wirkt edel und ist daher gut mit klassischen Möbeln zu kombinieren. Im Flurbereich, im Bad oder in der Küche kannst du mit Laminat in Mosaikfliesen- oder Steinoptik für Abwechslung sorgen.
Tipp: Streiche in Räumen mit dunklem Laminat die Wände in hellen Farben oder sorge mit Lampen für ausreichend Licht.
Laminat ist einfach zu verlegen und zu pflegen. Dennoch können ein paar Tipps nicht schaden, um dir beides zu erleichtern.
Laminat ist pflegeleicht, kostengünstig und lässt sich einfach verlegen. Weil es in den verschiedensten Optiken zu haben ist, kannst du deiner Gestaltungsfantasie in deinen Wohn- und Geschäftsräumen freien Lauf lassen.