Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber PC-Lenkrad ›
Die letzten Sekunden vor dem Start des Rennens. Sie umklammern das griffige Lederlenkrad Ihres 500-PS-Rennautos. 3, 2, 1, los! Sie legen mit einem schnellen Handgriff den Gang ein, treten das Gaspedal bis zum Bodenblech durch und legen einen erstklassigen Blitzstart hin. Feinfühlig zirkeln Sie dann Ihren Rennwagen durch die Kurven, stets der Ideallinie folgend. Mit Ihrem neuen PC-Lenkrad genießen Sie volle Kontrolle über Ihren virtuellen Sportwagen und lassen die Kontrahenten weit hinter sich. Wenn auch Sie Ihren Schreib- oder Wohnzimmertisch für PC-Rennspiele in das Cockpit eines Traumautos verwandeln möchten, erfahren Sie in diesem Ratgeber, welches PC-Lenkrad für Sie geeignet sein könnte.
> Präzise Kontrolle über Ihre virtuellen Fahrzeuge
> Lenkrad-Sets für Ihren Anspruch
> Besondere Eigenschaften des PC-Lenkrads
> Fazit: Präzise Kontrolle und faszinierender Realismus
Rennspiele wie Need for Speed, Forza Motorsport, F1 oder Project Cars holen die unvergleichliche Atmosphäre der Rennstrecke auf den Monitor oder Fernseher. Moderne Gaming-PC oder Konsolen zaubern lebensechte 3-D-Grafik auf den Bildschirm, untermalen das Geschehen mit einer realistischen Soundkulisse und bilden die Fahrphysik der Boliden naturgetreu nach. Jedoch fehlt oft das letzte Quäntchen zur Abrundung des Rennvergnügens: Zwar lassen sich die Spiele problemlos mit einem Controller, Joystick oder auch per Tastatur und Maus steuern, doch erst ein Lenkrad mit passendem Pedalsatz komplettiert die Simulation.
Gegenüber herkömmlichen Eingabegeräten zeichnen sich PC-Lenkräder nicht nur durch ein Plus an Realismus aus, sondern auch durch eine wesentlich feinfühligere Kontrolle über das Fahrzeug. Kleine Lenkeinschläge resultieren in minimalen Kurskorrekturen, während ein beherztes Einschlagen des Lenkrads das Auto zuverlässig durch 90-Grad-Kurven bringt. Gleiches gilt für die exakte Dosierung von Gas und Bremskraft: Die Pedale eines Lenkrad-Sets verfügen über einen großen Spielraum, sodass sich vom sachten Gasgeben bis hin zu Vollgas oder vom sanften Anbremsen bis hin zur Vollbremsung auch Nuancen präzise umsetzen lassen.
PC-Lenkräder erhalten Sie in unterschiedlichen Ausführungen zu Preisen zwischen 13 und 450 €. Erfahren Sie im Folgenden, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und worin sie sich unterscheiden.
Die einfachste Ausführung eines PC-Lenkrads ist ein Lenkrad aus Kunststoff, in das der Controller einer Wii-Konsole eingesetzt wird. So verwandelt sich zum Beispiel der Controller der Wii U dank seiner integrierten Neigungssensoren in ein Lenkrad, das Sie mit beiden Händen in der Luft halten. Solche für Einsteiger geeigneten Controller-Adapter können Sie bereits ab rund 13 € kaufen.
Lenkräder ohne Pedalsatz sind bereits ab 40 € erhältlich. Sie eignen sich für Gelegenheitsspieler, die aus Platzgründen oder der Bequemlichkeit halber lieber mit den entsprechenden Tasten am Lenkkranz Gas geben und bremsen möchten statt mit einem extra Pedalsatz auf dem Fußboden.
Ein auf das Lenkrad abgestimmter Pedalsatz komplettiert das Rennspielerlebnis. Ab rund 50 € bekommen Sie eine solche Kombi, bei der auch Vielspieler und echte Rennsportfans auf ihre Kosten kommen.
Noch realistischer wird das Rennspielerlebnis mit einem Set aus Lenkrad, Pedalen und separater Gangschaltung. Die meisten hochwertigen Lenkräder ab 75 € sind wie bei echten Supersportwagen mit Schaltwippen hinter dem Lenkkranz ausgestattet, während einige Sets eine separate Box mit einem leichtgängigen Hebel enthalten. Solche Systeme sind eine gute Wahl für Video-Rennsport-Profis, die sich oft und gerne in das virtuelle Cockpit setzen.
Für Rennsport-Enthusiasten ist eine Kombination aus Lenkrad-Set und Playseat besonders luxuriös. Ein solcher speziell zum Spielen konstruierter Sitz bringt Sie in eine Haltung wie in einem Rennwagen und vervollständigt zu Preisen ab rund 300 € Ihr Auto-Cockpit für zu Hause.
Tipp: Playseats erhalten Sie auch separat, sodass Sie Ihr Lieblingslenkrad mit dem passenden Sitz kombinieren können.
Wenn auch Sie den Tisch in Ihrem Arbeits- oder Wohnzimmer zum Rennwagen-Cockpit machen möchten, sollten Sie Ihr Hauptaugenmerk auf die folgenden Produktmerkmale legen.
PC-Lenkräder werden mithilfe von Saugnäpfen, Klammern oder einer Schraubzwinge an der Tischkante fixiert. Achten Sie darauf, dass die Saugnäpfe ausreichend groß sind, um einen sicheren Halt auf der glatten Tischoberfläche zu gewährleisten. Auf rauen Holztischen finden Saugnäpfe nur wenig Halt, sodass Sie hier bevorzugt zu einem Lenkrad mit Klemmenhalterung greifen sollten. Hochwertige Modelle lassen sich mit soliden Schraubzwingen fest an unterschiedlichen Unterlagen fixieren.
Ein PC-Lenkrad sollte wie ein echtes Sportlenkrad über einen Durchmesser von 25 bis 30 cm, einen Einschlagwinkel von 180 bis 270 Grad und einen griffigen, nicht zu dünnen Lenkkranz mit rutschfester Gummi- oder Lederbeschichtung verfügen.
Für die Kontrolle über Zusatzfunktionen empfiehlt sich ein PC-Lenkrad mit im Lenkkranz integrierten Bedienelementen wie Aktionstasten und Steuerkreuz. Das erspart Ihnen während des Rennens den Griff zu Controller, Maus oder Tastatur, der Sie wertvolle Augenblicke kosten kann.
Eingebaute Motoren geben haptische Eindrücke wie Erschütterungen bei einem Crash oder Überfahren der Curbs in Form von Vibrationen direkt an die Hände des Spielers weiter. Profi-Modelle können sogar den Lenkwiderstand abhängig von der Situation im Spiel simulieren.
Die Gas-, Brems- und Kupplungspedale sollten für einen guten Halt mit rutschfestem Material überzogen und auf einer möglichst schweren Basis montiert sein.
Bei besonders hochwertigen Modellen lässt sich der Lenkkranz von der Basis abnehmen– genauso wie im Cockpit einer Formel-1-Rennmaschine. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Lenkradbasis mit alternativen Lenkkränzen in verschiedenen Größen oder detaillierten Replikas aus echten Sportwagen ausstatten.
PC-Lenkräder werden über die USB-Schnittstelle mit Ihrem Computer verbunden. Die meisten Modelle funktionieren darüber hinaus auch mit Spielkonsolen wie der Xbox One oder der PlayStation 4. Achten Sie diesbezüglich auf die Herstellerangaben in der Produktbeschreibung.
Neben den technischen Merkmalen sind auch die Verarbeitungsqualität, die verwendeten Materialien und das Design wichtige Punkte für Ihre Kaufentscheidung. Preisgünstige Modelle für 40 bis 50 € sind in der Regel weitgehend aus Kunststoff gefertigt. Mittelklasselenkräder im Preisbereich zwischen 60 und 150 € überzeugen dank vieler Metallelemente durch eine hochwertige Haptik und eine stabile Standfestigkeit. High-End-Lenkräder zwischen 200 und 500 € bieten normalerweise komplett aus Metall gefertigte Bauteile, die für entsprechende Stabilität und Langlebigkeit sorgen. In dieser Preisklasse sind die Lenkkränze oft mit anschmiegsamem, handgenähtem Leder überzogenen.
Ein PC-Lenkrad bietet nicht nur eine besonders feinfühlige und präzise Kontrolle über virtuelle Fahrzeuge in angesagten Rennspielen, sondern sorgt auch für ein Plus an Realismus. Dabei brauchen Sie kaum Racing-Spielerfahrung, wenn Sie Ihre PS-Boliden mit einem Lenkrad oder einem Set aus Lenkrad und Pedalen steuern möchten. Je nach Anspruch stehen Ihnen folgende Produkttypen zur Auswahl: