Tipps und Trends rund um Turnbeutel
Die Sporttasche wird zum Fashion-Piece
Kinder begleitet er seit eh und je in die Schule oder den Kindergarten, doch plötzlich gehört er auch zu den It-Pieces der Modewelt: der Turnbeutel. Die handlichen Säckchen punkten mit vielen praktischen Eigenschaften, erfreuen die Kleinen mit farbenfrohen Designs und erobern in angesagten Looks nun auch die Herzen der Großen. Mit diesem Ratgeber erfahren Sie alles rund ums Thema Turnbeutel, welche Varianten es gibt und mit welchem Modell Sie Ihr Kind glücklich machen.
Inhaltsverzeichnis
> Es lebe der Turnbeutel
> Turnbeutel für Groß und Klein
> Der perfekte Schulbeginn
> Ein Beutel für jede Gelegenheit
> Der Klassiker als Fashion-Tasche
> Pflege für den Beutel
> Fazit: Zurück in die Schulzeit mit Turnbeuteln!
Es lebe der Turnbeutel
Trends kommen und gehen, der Turnbeutel ist immer geblieben. Und überzeugt stets als treuer Begleiter, wenn Schulkinder neben ihrem Schulranzen eine handliche Tasche für ihre Sportklamotten brauchen. Er bietet Platz für die Sporthose, ein Shirt, die Sportschuhe und etwas zu trinken. Dank seiner langen Schlaufen lässt sich der Turnbeutel einfach über die Schulter legen und bequem auf dem Rücken tragen. In der Freizeit ist er eine ideale Tasche, um eine dünne Jacke, Regenschirm, Handy und Portemonnaie unterzubringen. Durch das leichte Material ist sein Gewicht so gut wie nicht zu spüren und sein cooler Retrolook bringt sogar mädchenhafte Fashionistas dazu, ihre Handtasche zu Hause zu lassen.
Turnbeutel für Groß und Klein
Der klassische Turnbeutel ist ein einfacher Beutel aus robustem Kunststoff, dessen Öffnung durch das Zusammenziehen der Schulterkordeln verschlossen wird. Die Maße liegen in der Regel bei 30 bis 35 cm Breite und 40 bis 45 cm Länge/Höhe. Auch moderne Turnbeutel und aktuelle Trendmodelle weichen von dieser Form nicht ab – sonst hätten sie den Namen Turnbeutel wohl kaum verdient. Lediglich in ihrem Design unterscheiden sich die vielen Versionen des beliebten Klassikers.
Turnbeutel für Kindergarten- und Grundschulkinder
Turnbeutel mit lustigen Bildern der Lieblingshelden von Spiderman bis zur Prinzessin, mit Fußball- und Piratensymbolen oder Pferdemotiven bringen Kinderaugen zum Leuchten. Dazu noch den passenden Schulranzen – und schon macht das Tragen von Büchern und Sportsachen richtig Spaß.
Turnbeutel für Jugendliche
Sobald rosafarbene Schmetterlinge und Motive von Rittern oder Feuerwehrmännern nicht mehr die Hauptrolle spielen, ist ein neuer Turnbeutel fällig. Streifen, Punkte, Sterne, Karo- oder Schachbrettmuster in trendigen Farben zieren oftmals die Modelle von Kindern, die auf die weiterführende Schule wechseln.
Turnbeutel für Erwachsene
Auch nach der Schule ist das Thema Turnbeutel nicht passé. Die beliebten Sportbeutel liegen seit einiger Zeit voll im Trend und ersetzen Handtaschen und Rucksäcke. Einfarbig, mit coolen Prints und großen Markenemblemen sind sie nicht nur auf den Rücken von Mädels und Jungs, sondern auch auf denen von modebewussten Männern und Frauen zu sehen.
Turnbeutel mit dem gewissen Etwas
Hundertprozentig an den traditionellen Schnitt halten sich einige Designer doch nicht. So finden Sie Modelle, die über ein Reißverschlussfach verfügen oder statt der typischen Rechteckform rund geschnitten sind. Bei einigen wenigen wurden die Kordelzüge durch breite Träger ersetzt, während die Öffnung durch eine Extrakordel geschlossen wird.
Der perfekte Schulbeginn
Kommt Ihr Nachwuchs bald in die Schule, ist ein Turnbeutel neben Rucksack, Federmäppchen und Co. ein tolles Geschenk zur Einschulung. Doch über welchen Turnbeutel freut sich Ihr Kind wohl am meisten? Folgende Tipps helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen:
Kleine Prinzessinnen werden Luftsprünge machen, wenn sie einen Turnbeutel in Pink, Lila oder Rosa mit Prinzessinnen- oder Feenmotiven in der Hand halten. Nimmt das Thema Prinzessin keine große Rolle im Spielalltag des künftigen Schulkinds ein, können Autos, Ritter- oder Drachenmotive sowie die Gesichter der Zeichentrick-Filmstars für Begeisterung sorgen.
Tierfans werden mit einem Turnbeutel mit Tiermotiven überglücklich. Ganz weit vorn liegen Turnbeutel mit Pferden, Hunden, Katzen, Schmetterlingen, Delfinen und Haien.
Bei Fußballfans fällt die Wahl leicht. Ein Turnbeutel in den Farben und mit dem Logo des Lieblingsvereins sorgt für großen Jubel. Gibt es keinen Favoriten, fällt die Wahl auf ein Modell mit aufgedruckten Fußballszenen oder im Fußballdesign.
Ein Beutel für jede Gelegenheit
Auch außerhalb der Schule erfüllen Turnbeutel ihren Zweck und geben ein stylishes Accessoire ab. Im Alltag machen sie sich zum Beispiel super als Handtaschen- oder Rucksackersatz, wenn Sie nur ein paar Kleinigkeiten mitnehmen möchten. Auf Reisen bewähren sie sich als Tagesrucksack und passen zusammengefaltet in jeden Koffer und Wanderrucksäcke. Mittlerweile werden die angesagten Beutel sogar in Clubs und auf Festivals gesichtet. Tanzwütige haben dank der praktischen Taschen die Hände frei und eine Jacke sowie ihr Portemonnaie gut verstaut. Stilvolle Designs verleihen diesen Modellen einen lässigen Look und passen auch zu feinerer Garderobe.
Der Klassiker als Fashion-Tasche
Für viele war er lange Zeit nichts weiter als eine Erinnerung an die längst vergangene Schulzeit. Nun feiert der Turnbeutel einen modischen Siegeszug vom Allerfeinsten. Der minimalistische Look der angesagten Taschen überzeugt mittlerweile fast jeden, der ein Faible für Trends und Mode hat. Während lässige Streetwear-Typen auf Naturfarben und das lederne Emblem ihres Lieblingslabels stehen, führen coole Fashionistas schwarze, graue oder silberne Modelle mit Glitzer- oder Nieten-Applikationen mit sich. Absolut angesagt, nicht nur bei lässigen Surfer-Girls, sind Modelle im Ethno-Stil, mit Blumenmustern und geometrischen Formen. Auch große Schriftzüge und der Aufdruck von Statement-Sprüchen sowie wilder Material-Mix erfreuen sich größter Beliebtheit.
Pflege für den Beutel
Regen und Schnee, der rote Staub vom Aschesportplatz, verschwitzte Sportklamotten und vergessene Pausenbrote – so ein Turnbeutel macht ganz schön etwas mit. Kein Wunder, dass er regelmäßig in die Wäsche gehört. Waschen Sie den Beutel immer so, wie es der Hersteller im Etikett angibt. In der Regel dürfen die handlichen Taschen jedoch einfach mit der anderen Wäsche bei 30 bis 40 Grad in der Waschmaschinen gewaschen werden. Um den wasser- und schmutzabweisenden Effekt der robusten Polyester-Modelle lange zu erhalten, sollten Sie keinen Weichspüler verwenden und auf den Einsatz des Wäschetrockners verzichten.
Fazit: Zurück in die Schulzeit mit Turnbeuteln!
Holen Sie sich das Key-Piece des Jahres und verkörpern Sie damit den angesagten Mix aus Retro und Innovation. Rückt die Einschulung Ihres Kindes näher, statten Sie gleich die gesamte Familie mit Turnbeuteln aus. Je nach Alter und Geschmack kommen die unterschiedlichsten Modelle infrage:
- Für Schulkinder: Bunte und kinderfreundliche Motive von Filmhelden, Piraten und Prinzessinnen, Modelle im Fußball- oder Pferdedesign begleiten Kinder durch ihre Grundschulzeit.
- Für Jugendliche: Angesagte Karo-, Streifen- und Punktmuster zieren die beliebten Turnbeutel von Kindern und Jugendlichen, die die weiterführende Schule besuchen.
- Für Erwachsene: Kreative Designs, aufwendige Allover-Grafiken, Statement-Sprüche und Material-Mix verleihen den gefeierten Trendtaschen einen individuellen Look und bedienen die modischen Ansprüche ganz unterschiedlicher Stilrichtungen.