Beim Blick nach draußen wird dir klar, dass das mit dem Spaziergang wohl nichts mehr wird. Es regnet seit letzter Nacht ununterbrochen und die Wolken am Himmel versprechen nichts Gutes. Die Kinder nörgeln schon eine Weile herum und daher entscheidest du dich für einen gemütlichen Spielenachmittag. Schnell hast du mehrere Kartenspiele geholt und ihr entscheidet euch erstmal für ein lustiges Frage-Antwort-Spiel. Die Regeln sind klar, die Karten verteilt und schon kann es losgehen. Welche unterschiedlichen Spiele es gibt, erfährst du hier:
> Sammeln, lernen, logisch denken: Diese Kartenspiele gibt es
> Passende Kartenspiele für Jung und Alt
> Fazit: Kartenspiele sorgen für gemütliche Spielerunden
Gegenüber Brettspielen sind Kartenspiele meist einfacher aufgebaut. Statt zahlreicher Spielfiguren gibt es hier meist nur Karten. Doch was so einfach klingt, ist unglaublich vielseitig, denn Kartenspiele gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten: Bei manchen sammelst du Karten, bei anderen musst du dein Wissen unter Beweis stellen, bei wieder anderen geht es um strategisches Denken. Hier bekommst du einen kleinen Überblick über die verschiedenen Spielemöglichkeiten.
Bei Ablegespielen ist es das Ziel, dass du möglichst schnell deine Karten von der Hand ablegst. Diese Varianten kannst du meist schon zu zweit spielen. Hier gilt die Regel: Gleichwertige oder gleichfarbige Karten kannst du aufeinander ablegen. Zu den bekanntesten Ablegespielen gehören Uno, Mau-Mau oder Phase 10. Da das Regelwerk meist relativ einfach ist, können auch schon Kinder mitspielen.
Sammelspiele haben das Ziel, möglichst viele Karten oder Kombinationen zu sammeln und so zu punkten. Hier geht es meist darum, vorausschauend zu handeln,um nachher als Sieger aus dem Spiel hervorzugehen. Einfache Varianten sind Schwarzer Peter, bei dem es darum geht, Karten zu sammeln, ohne jedoch eine bestimmte Karte, den Schwarzen Peter, zu bekommen, oder auch die beliebten Quartett-Spiele, die viele sicherlich noch vom Schulhof kennen.
Bist du eher der Zocker-Typ, dann sind Kartenspiele wie Poker oder Black Jack vielleicht das Richtige für dich. Die Regeln sind meist etwas komplexer und häufig spielst du bei diesen Varianten auch mit diversen Wetteinsätzen. Möchtest du das Casino-Gefühl zu dir nach Hause holen, gibt es sogar passende Spielflächen und -felder sowie Chips dazu.
Kartenspiele, bei denen du Fragen beantwortest und dadurch Punkte sammelst, machen nicht nur Spaß, sondern haben auch einen tollen Lerneffekt. Auch wenn der Spaß meist im Vordergrund steht, gilt es hier, Fragen möglichst richtig zu beantworten. Traust du dir das nicht allein zu, kannst du diese Spielevarianten auch als Gruppe zusammen spielen. Beliebt sind hier unter anderem „Wer wird Millionär“, das stark an die Fernsehsendung angelehnt ist, oder auch witzige Partyspiele, die manchmal gar kein Ende nehmen.
Für jeden kleinen oder großen Sherlock Holmes sind Strategiespiele eine tolle Möglichkeit, sein Können unter Beweis zu stellen. Löse mithilfe von Hinweisen mysteriöse Rätsel oder versuche mit Kreativität und Teamgeist, knifflige Aufgaben zu entschlüsseln. Das Tolle daran: Diese Spiele kannst du auch allein spielen. Zwar hast du dann keinen direkten Gegner, aber die Rätsel sind manchmal schon Herausforderung genug. Schöne Kartenspiele sind hier Exit oder Gangster City.
Tipp: Hast du keine Lust, die Karten selbst zu mischen? Dann leg dir doch für eine praktische Kartenmischmaschine zu, die die Spielkarten wie von Zauberhand ohne dein Zutun mischt.
Ebenso wie Lernspiele gibt es Kartenspiele für verschiedene Altersstufen. Damit deine Kinder beim Spielen nicht enttäuscht sind oder zu schnell aufgeben, solltest du dich an die Herstellerangaben halten und passende Spiele aussuchen. So haben sicherlich alle ihren Spaß daran. Welche Kartenspiele sich für welches Alter eignen, kannst du der folgenden Übersicht entnehmen.
Du suchst eine Beschäftigung für dich und deine Familie bei schlechtem Wetter? Oder triffst du dich abends mit Freunden und ihr wisst nicht, was ihr machen sollt? Dann sind Kartenspiele eine wunderbare Möglichkeit, aufkommende Langeweile direkt im Keim zu ersticken. Die unterschiedlichen Spielevarianten findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment