Wenn es fröhlich im Becher klappert und die Würfel auf den Tisch kullern, dann können nur Würfelspiele im Gange sein! Was gibt es Schöneres, als an einem verregneten Sonntagnachmittag spielerisch Zeit mit den Liebsten zu verbringen? Die Kleinsten schütteln voller Energie und mit vor Aufregung geröteten Wangen den Würfelbecher, während die Großen amüsiert auf ihren Stühlen sitzen, das Beisammensein genießen und sich vom Spielefieber mitreißen lassen. Würfelspiele bringen die ganze Familie zusammen und bieten einen hervorragenden Grund, um mal wieder die besten Freunde zu treffen. Damit Sie bei der großen Auswahl genau die richtigen Würfelspiele für sich und Ihre Familie oder Ihren Freundeskreis finden, erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf achten können.
> Alles reiner Zufall! Das Besondere an Würfelspielen
> Einfach mal die Würfel rollen lassen – viele Spiele, viele Anlässe
> Aktuelle Trends: vom TV in den Würfelbecher
> Fazit: So finden Sie das passende Würfelspiel für jeden Anlass
Schon die alten Ägypter liebten das Spiel mit den Würfeln. Kein Wunder, denn Würfelspiele erinnern uns daran, wie eng Gewinn und Verlust oder auch Glück und Pech beieinanderliegen können. Würfelspiele beruhen auf dem Zufallsprinzip. Auch wenn einige versierte Spieler meinen, dass besonderes Geschick beim Schwingen des Bechers zum Erfolg führt, so sind es doch reine Glücksspiele. Das macht gerade für Kinder den Spielspaß aus: Im Gegensatz zu vielen anderen Gesellschafts- oder Brettspielen können die mitspielenden Erwachsenen bei klassischen Würfelspielen nicht durch ihren Wissensvorsprung oder ihr Geschick glänzen, sondern müssen sich denselben Regeln des Zufalls unterwerfen wie die Kleinsten. Kinder, die noch nicht lesen können, haben oft kein Problem, die Augenzahl von Würfeln zu zählen – im Zweifel mit ein wenig Hilfe von den Erwachsenen. Deshalb eignen sich viele Würfelspiele, bei denen nicht zu viel gerechnet werden muss, auch schon für kleinere Kinder ab etwa drei Jahren. Gleichzeitig ist die Vorbereitungszeit bei einem Würfelspiel meist auf ein Minimum reduziert. Das hält auch ungeduldige Spielernaturen bei der Stange. Die bei jedem Spiel angegebene Altersempfehlung verrät Ihnen, ob das Würfelspiel auch schon die jüngsten Familienmitglieder begeistern kann.
Der Klassiker ist das Würfelspiel „Kniffel". Es setzt sich aus einem Würfelbecher, einem Notizblock und ein paar Würfeln zusammen, punktet mit einfachen Regeln und ist häufig in Spielesammlungen enthalten. Egal ob mit der Familie oder Freunden: Dieses Spiel macht dank seiner Unkompliziertheit fast jedem Spaß und ist mit seinen wenigen Utensilien auch schnell im Urlaubskoffer untergebracht. Damit bei schönem Wetter niemand drinnen würfeln muss, gibt es dieses Spiel auch als Outdoor-Variante mit faustgroßen Würfeln – perfekt für den Einsatz auf dem Campingplatz oder im Garten & Balkon des Ferienhauses.
Neben diesem Klassiker gibt es verschiedenste Würfelspiele für jeden Geschmack. So überzeugt das Spiel „Flash" durch das bunte Design der Würfel und den schnellen Spielspaß, wenn alle Mitspieler versuchen, das vorgegebene Würfelergebnis zu erreichen – ein tolles Spiel für einen geselligen Abend mit den besten Freunden. Auch Kombinationen aus Würfeln und Spielkarten sind hoch im Kurs und können einem Spiel noch mehr Abwechslung verleihen. Mit den Würfeln werden Figuren auf einem Spielbrett fortbewegt und die Spieler beantworten Quizfragen oder lösen Aufgaben.
Beim Spiel „Ice Cult" verlangt das richtige Positionieren der durchsichtigen Würfel hingegen räumliches Denken und fordert so auch Erwachsene bei einem gemütlichen Spieleabend.
Bekannte TV-Shows und Trickfilmserien haben inzwischen auch die Entwickler von Gesellschaftsspielen zu unterhaltsamen Würfelspielen inspiriert. So kommen Fans von „Shopping Queen" beim gleichnamigen Würfelspiel voll auf ihre Kosten: Hier gilt es, die besten Outfits zu erwürfeln, während die Kandidatin des Tages mit dem Shopping-Mobil kreuz und quer durch die Spielstadt fährt. Die Buch- und spätere Trickfilmfigur „Der kleine Prinz" animierte die Spieleentwickler zum „Planeten-Spiel" oder auch zur „Galaxy-Spiel-Sammlung", bei der das Spielbrett sogar beidseitig bespielbar ist. Im Familienspiel „Typisch Deutsch?! – Das Kaya-Spiel" schlüpfen die Mitspieler in die Rolle eines Nichtdeutschen, der alles über Bräuche, Kultur und Sprache in Deutschland erfahren will. Wer sich am besten mit Deutschland auskennt, hat gewonnen.
Egal ob für den Spieleabend mit Freunden, das gemütliche Beisammensein im Campingwagen oder einfach als Beschäftigung zwischendurch: Würfelspiele bringen Spaß für Groß und Klein. Damit Sie die passenden Spiele zum Würfeln auswählen, hier noch einmal die wichtigsten Informationen in aller Kürze:
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment